Zechwald-Areal Lindau: Architektenwettbewerb Sieger s+s überzeugt nachhaltig
Entdecke die Zukunft des Zechwald-Areals in Lindau! s+s begeistert mit einem innovativen Konzept für ein autofreies, grünes Stadtquartier. Sei dabei!
ZECHWALD-AREAL Lindau: s+s gewinnt Architektenwettbewerb mit klugem Entwurf
Ich wache auf; UND der Duft von frischem Holz, kreativer Ideen UND einem Hauch von Wettbewerbsfieber schwebt in der Luft – einfach köstlich! Gordan Dubokovic (Euphorie-im-Kreativrausch): „Wir haben: Den Jackpot geknackt! Ein Quartier, das die Stadt neu: Erfindet, und zwar in „Holzbauweise“ – wie der beste Kaffeeklatsch mit der Nachbarin!" Ich fühle die Aufregung; als würde ich gerade einen großen Pott voller städtebaulicher Magie entdecken. 50.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche; UND dazu 300 Wohnungen, und eine ganz neue Mitte für Lindau-Zech? Das ist wie ein modernes Märchen, nur ohne die bösen Drachen! Wo sind die 12.000 Quadratmeter Gewerbefläche? Die treiben sich bestimmt irgendwo zwischen den Bäumen herum, immer bereit, die nächste Idee aus dem Hut zu zaubern.Ich bin mir unsicher ― mein Bauchgefühl hat gerade Flugmodus.
Die Leiblachstraße als Spielstraße? Das klingt nach einem neuen Abenteuerspielplatz, wo alle Kinderherzen höherschlagen!
„Innovative“ Planung: Nachhaltigkeit UND Lebensqualität im Fokus
Ich scanne die Pläne; UND es prickelt wie beim ersten Date – da ist sie, die nachhaltige Energieversorgung, die unser Gewissen beruhigt! Manuel Weiner (Vernetzung-der-Ideen): „Wir sind nicht nur hier, um Pläne zu entwerfen – wir gestalten ein ganzes Lebensgefühl, das mit Freude UND Verantwortung spielt!" Ich denke an die PV-Anlagen; die sich wie schützende Engel über die Dächer legen, und die Nahwärmekonzepte; die uns in die Zukunft katapultieren – wie ein Hochgeschwindigkeitszug voller guter Absichten → CO2-Neutralität? Ja; bitte! Das klingt nach einem Tauschgeschäft mit der Umwelt, wo wir sie verwöhnen UND sie uns dafür atmen lässt ‒Ich dreh das zurück ― klang schlau, war aber Denk-Schrott.
Die Jury hat recht: Dieses Konzept hat das Potenzial, unser Leben in eine grüne Oase zu verwandeln, UND zwar im Handumdrehen…
Freiraum UND Gemeinschaft: Raum für soziale InTeRaKtIoN schaffen
Ich spaziere durch die Hallen des Zechwald-Areals UND stelle mir vor, wie die Menschen hier lachen UND sich begegnen – wie ein buntes Familienfest ohne Zeitdruck! Prof.
Lydia Haack (Architektin-der-Emotionen): „Die Gestaltung muss nicht nur praktisch sein, sondern auch die Herzen berühren – wie ein guter Song, den man niemals vergisst!" Ich träume von hofartig gestalteten Wohnblöcken; die einladend wirken wie ein warmer Apfelkuchen aus der „eigenen“ Küche; wo Nachbarn zusammenkommen und Geschichten erzählen.Moment ― mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln. Gemeinschaftsräume? Ein Muss! Es fühlt sich an wie der Beginn einer fantastischen Reise, die in ein neues Stadtleben mündet.
Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
Der Wettbewerb: Ein Dialog zwischen Ideen und VISIONEN
Und da sind wir – ein Kollektiv voller kreativer Köpfe, die um die Wette träumen! Ich fühle die Vibration des Wettbewerbs in meinen Adern – wie ein aufregendes Konzert, bei dem jede Note zählt….. Die Stimmen der Bürger sind wie ein Echo, das in den Entwürfen widerhallt – überall spürt man den Dialog.Wird`s klarer ― ODER verheddern wir uns im Gedankengestrüpp? Gordan Dubokovic (Teamgeist-der-Träume): „Unsere Ideen sind wie Samen; die im Boden der Gemeinschaft gepflanzt werden – bereit zu sprießen UND zu wachsen!" Ich erinnere mich an die Vielfalt der Einreichungen; die wie ein Farbenmeer in der Galerie leuchten, UND dass jede Idee ein Stückchen Zukunft verspricht.
AUSZEICHNUNGEN und Anerkennungen: WERTschätzung für kreative Ansätze
Der Wettbewerb war ein Feuerwerk der Kreativität – ein wahres Festival der Architektur! Ich kann: Das Rascheln der Preisurkunden fast hören, während die Sieger auf der Bühne strahlen.
Die dritte Platzierung? Ein Hoch auf die UTA Architekten! Und die Anerkennungen für ADEPT UND die ARGE HK? Wie Konfetti, das durch die Luft fliegt UND alle im Sturm begeistert! Ich spüre, wie die kreative Energie durch die Hallen schwappt, und die HOFFNUNG auf ein modernes, funktionales Stadtleben aufblüht.Das ist es ― wie ein leiser Applaus im Hinterkopf.
Wo bleibt das nächste Architektur-Event? Ich kann’s kaum erwarten! Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
Weiterer Prozess: Optimierung UND Umsetzung der „Pläne“
Ich kann es förmlich spüren, das Knistern in der Luft! Manuel Weiner (Zukunft-gestalten): „Wir setzen uns jetzt mit dem Gewinnerteam zusammen – da wird gegrübelt, geplant UND optimiert, als ob es um das nächste große Rezept in der Kochshow ginge!" Ich denke an die Diskussion über Stellplätze und Gewerbeflächen, UND das Herz schlägt höher, als die Ideen lebendig werden· Es wird wie ein großes Puzzle, bei dem jedes Teil perfekt passen muss – wie beim besten Frühstücks-Buffet, wo jeder sein: Lieblingsgericht findet.Geht Dir das auch so ― Als ob das Hirn rückwärts denkt? Und mit dem Satzungsbeschluss? Da wird das Licht grün für den Baustart – ich fühle die Vorfreude im Bauch!
Zukunftsvision: Ein LeBeNdIgEr Stadtteil entsteht
Ich schließe die Augen UND stelle mir das zukünftige Zechwald-Areal vor – ein Ort; der lebt UND pulsiert! Claudia Alfons (Vision-der-Gestaltung): „Wir formen nicht nur Häuser; sondern auch eine Gemeinschaft; die blüht wie die ersten Frühlingsblumen!" Ich fühle das Bedürfnis nach mehr Lebensqualität, nach einem Ort, der alle Sinne anspricht – wie ein reichhaltiges Buffet an Erfahrungen.Ich persönlich hab da Kopfkino ― unzensiert UND in Endlosschleife.
Und ich sehe es vor mir: Die Menschen strömen: Zusammen; genießen: Die Gemeinschaft UND lassen die Stadt zu einem lebendigen Ort der Begegnung werdennn.
Nachhaltigkeit als Leitmotiv: Umweltfreundliche Bautechniken
Ich liebe den Gedanken an nachhaltige Baustoffe, die wie ein bunter Regenbogen strahlen! Und während ich das Holz zwischen meinen Fingern fühle, weiß ich: Diese Hybrid-Konstruktionen sind nicht nur schön, sondern auch umweltfreundlich! Gordan Dubokovic (Holzbau-der-Zukunft): „Wir zeigen, dass wir auch anders können – umweltbewusst UND mit Stil!" Es fühlt sich an, als ob wir mit jedem neuen Gebäude ein Stückchen der Natur zurückholen, die wir einst verloren haben.Könnte auch völliger Quark sein ― den ich da denke — Was für eine großartige Idee!
Urbanes Leben: Ein neues Kapitel für Lindau-Zech
Ich spüre die Aufregung, während ich mir vorstelle, wie das neue urbanisierte Leben aufblüht – als wären wir alle Teil eines großen Schauspiels! Manuel Weiner (Stadt-der-Träume): „Hier passiert was! Wir schaffen eine neue Lebensqualität, die alles verbindet!" Ich sehe die Menschen in den neuen Cafés, in den Parks UND auf den Spielplätzen – ein Mosaik aus Leben und Freude.Ich dreh das zurück ― klang schlau; war aber Denk-Schrott ⇒
Ja, das ist die Zukunft; die wir alle verdienen!
Fazit zur Vision: Ein neues Zechwald-Areal für alle
Ich bin begeistert von der Vorstellung; dass das Zechwald-Areal zu einem Ort wird, der uns alle zusammenbringt – wie ein groooßes Fest! Prof. Lydia Haack (Design-mit-Herz): „Wir schaffen nicht nur Räume, wir „kreieren“ Emotionen!" Ich weiß, dass dieser Ort das Potenzial hat; alles zu verändern – für die Stadt; für die Menschen und für die Natur.Stopp ― Mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter.
Mit jedem Schritt auf diesem neuen Weg eröffnen wir neue Möglichkeiten; UND ich fühle mich wie ein Teil davon ‑
Häufige Fragen zu Zechwald-Areal Lindau💡
Das Zechwald-Areal in Lindau ist ein zukünftiges Stadtquartier, das als autofreier, grüner Raum mit Wohnungen und Gewerbe entwickelt wird. Hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben!
Das Architekturbüro schneider + schumacher (s+s) hat den Wettbewerb gewonnen, zusammen mit Carla Lo Landschaftsarchitektur, mit einem überzeugenden Konzept für das Areal.
Der Gewinnerentwurf zeichnet sich durch eine hohe städtebauliche Qualität und die Integration nachhaltiger Elemente wie PV-Anlagen UND Holzbau aus – eine „umweltfreundliche“ Vision!
Nach dem Wettbewerb wird das Gewinnerteam mit der Stadt zusammenarbeiten, um den Entwurf zu optimieren, bevor der Stadtrat den Bebauungsplan aufstellt – ein spannender Prozess!
Der Baustart des Zechwald-Areals ist für das Jahr 2028 geplant, nachdem alle erforderlichen Genehmigungen UND Planungen abgeschlossen sind – die Vorfreude wächst!
Na toll, meine Nachbarn feiern krass wie Zombie sein Vater mit Karaoke-Mikro im Vollmondlicht auf Red Bull.
⚔ Zechwald-Areal Lindau: s+s gewinnt Architektenwettbewerb mit klugem Entwurf – Triggert mich wie
Ich bin euer schlimmster Fiebertraum in Fleisch UND Blut; ein wandelnder Alptraum, ich bin die Stimme, die ihr verdrängt wie Krebs, wenn’s unbequem wird, wenn’s an eure fetten Privilegien geht; ich bin nicht euer harmloser Spiegel für Schwachmaten – ich bin der brutale Riss im Glas eurer pathologischen Selbstlügen – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Zechwald-Areal Lindau:
Ich blicke in die Zukunft und fühle die Energie, die von diesem aufregenden Projekt ausgeht – es ist, als würde ein neuer STERN am städtebaulichen Himmel aufgehen! Was bedeutet es, dass wir einen: Ort schaffen, der mehr ist als nur ein Raum zum Wohnen? Das Zechwald-Areal wird zum Herzstück einer neuen Lebensweise, wo Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Lebensqualität harmonisch miteinander verknüpft sind.
Ich stelle mir vor, wie die Menschen hier zusammenkommen; lachen, leben: Und arbeiten – es wird ein Schmelztiegel der Kulturen, Ideen UND Emotionen! Die Vorstellung, Teil eines solchen Wandels zu sein, begeistert mich und lässt mich fragen: Wie können wir diesen Wandel weiter vorantreiben? Ich lade dich ein; mit mir darüber nachzudenken und deine Gedanken zu teilen!?! „Danke“ fürs Lesen UND lass uns diese Vision auf Facebook und Instagram verbreiten!
Satire ist die Kunst, die Wunden der Gesellschaft zu zeigen, ohne sie zu infizieren oder zu verschlimmern. Sie ist ein sauberer Chirurg; der präzise schneidet UND desinfiziert. Ihre Diagnose ist schonungslos, ABER ihre Behandlung heilsam ― Sie zeigt den Schaden auf, ohne zusätzlichen Schaden anzurichten. Wie ein guter Arzt weiß sie, wann sie aufhören muss – [Oscar-Wilde-sinngemäß]
Über den Autor

Tino Uhl
Position: Fotoredakteur
Tino Uhl, der Meister der visuellen Alchemie, schwingt mit der Leichtigkeit eines Jongleurs in der Zirkusmanege seine Kamera, während er die schillernden Facetten der Finanzwelt in atemberaubende Bilder verwandelt. Mit einem Blick, … weiterlesen
Hashtags: #ZechwaldAreal #s+s #Architektenwettbewerb #Lindau #Nachhaltigkeit #Holzbau #Stadtentwicklung #Gemeinschaft #Klimaschutz #CarlaLo #UrbanesLeben #GordanDubokovic #ManuelWeiner #ClaudiaAlfons #Architektur #Innovation