Wenn die Miete zur Mogelpackung wird: BREEAM, Büroflächen und der Wahnsinn von Frankfurt

Nachhaltigkeit in Büroimmobilien, das klingt gut; doch die Realität ist bitter. BREEAM-Zertifikate für die Miete sind teurer denn je, während wir im Nebel der Bürokratie stehen.

Die schleichende Miete: Wie BREEAM die Immobilienbranche umkrempelt

Ich sitze hier, meine Miete frisst sich durch mein Konto wie ein hungriges Krokodil; ich schaue auf den Prime Tower in Frankfurt, einem Real-Asset-Titanen der BREEAM-Welt; Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Imagination ist wichtiger als Wissen.“ Nur, wo bleibt die Fantasie in dieser Immobilientyrannei? Die 23.000 Quadratmeter Mietfläche blitzen mich an, doch meine Träume sind schon längst verwelkt; sie riechen nach frisch gestrichenem Büro. Die Lobby glitzert wie eine Fata Morgana in der Wüste.

Marcus Greinert von LCEE spricht von „höchsten Nachhaltigkeitsstandards“; ich höre nur das Geräusch von Geld, das wie ein abgestorbener Fisch im Wasser treibt! BREEAM, das klingt nach „einer“ Zauberformel; doch in meinem Kopf sind es nur Buchstaben, die den Kapitalismus zementieren.

Es geht um Ressourcen UND Effizienz; ich frage mich: Wer hat hier die Ressourcen? „Sechs Sterne nach BREEAM sind eine absolute Ausnahme“; sagt Greinert; ich murmle: „Ja, wie das Leben —“ Autsch, die Realität schlägt zu; Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen.

ich denke an meinen Umzug in Bülents Kiosk, während die Architekten in ihren Glaspalästen sitzen UND über die „grüne“ Zukunft diskutieren […]

Die Illusion der Nachhaltigkeit: BREEAM UND der „Sturz“ in die Abgrundtiefe

Man sagt: Der Mensch sei ein Gewohnheitstier; ich nenne ihn ein „Zahlungswesen“; die Mieten steigen, die Kaffeepause bleibt ein schlechter Witz; Sigmund Freud („Vater“ der Psychoanalyse) sagt: „Man wird „nicht“ geboren, um zu leben, sondern um zu überleben.“ Was ist mit der Frage nach der Lebensqualität? Der Prime Tower steht stolz da, und ich frage mich, ob das Gebäude auch das Leben der Mieter berücksichtigt; der „grüne“ Außenbereich mit Biodiversitätskonzept – klingt gut, riecht ABER nach frischem Lack UND vertrocknetem Gemüse. Die Stadt Frankfurt, ein urbaner Dschungel aus Beton, lässt uns im Regen stehen; ich erlebe den „Wahnsinn“ der Flächeneffizienz; der Wind weht kalt um die Ecken, während ich vor dem Imbiss stehe … „Wir setzen auf Qualität UND Wertentwicklung“, erklärt Jakob Wutz, mein Magen grummelt wie ein zweiter Planet; Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus, es hat mal wieder kein WLAN mehr. ich nicke, während ich an die letzte Kündigung meines Mietvertrags denke!

Die BREEAM-Zertifizierung: Ein zähes Ringen um Anerkennung UND PROFIT

Die BREEAM-Auszeichnung ist der neue Heilige Gral der Immobilienwirtschaft; ich stelle mir vor, wie eine GRUPPE von Immobilienentwicklern sich um ein Feuer versammelt, während Jakob Wutz von Wealthcap mit leuchtenden Augen spricht: „Die herausragende BREEAM-Zertifizierung zeigt: Dass wir konsequent auf Qualität setzen…“ Oh ja, ich erinnere mich an das letzte Büromeeting; der Geruch von Angst UND Zweifel hing wie ein schwerer Nebel in der Luft. Der Prime Tower, so besungen in allen „Immobilienblättern“, erstrahlt nicht nur im Glanz der Sterne; er ist ein verdammter Menschenschinder. Wer denkt an die Mieter?!? Die Lobby hat nichts mit Menschlichkeit zu tun; sie ist ein glänzender Ort der Entfremdung (…) Die eigentliche Frage bleibt: Sind wir mehr als nur Zahlen? Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd, es ist sichtbar UND echt (…) Geht es nicht um die Menschen, die darin leben UND arbeiten? Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo —

BREEAM UND die Absurdität des Bauens: Die Komplexität der Standards –

Was ist BREEAM überhaupt?!? Eine Art Geheimcode für die, die sich in der Immobilienwelt auskennen; ich denke an das Zertifikat, das wie ein Überbleibsel aus einer anderen Welt wirkt; Marie Curie sagt: „Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alle Küsten aus den Augen zu verlieren.“ Die BREEAM-Kriterien sind ein Dschungel aus Management, Gesundheit UND Wohlbefinden; der Geruch von frisch gestrichenem Büro wird überlagert von dem Hauch der Utopie (…) Man spricht von „Energieeffizienz“; ich kann mir nicht helfen; meine Fenster sind zugig wie die Ausreden meiner letzten Beziehung. Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine. Die Umstellung auf ökologische Aufwertung – ja, ich will das hören, während mein Kaffee kalt wird.

Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft: Ein Widerspruch in sich

Nachhaltigkeit ist das neue Schlagwort, UND ich frage mich, ob das nur ein Marketingtrick ist; ein wenig wie der Duft von teurem Parfüm über einem stinkenden Fischmarkt … Bertolt Brecht sagt: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren —“ Da habe ich den Dreh raus; die Immobilienentwickler kämpfen mit Ressourcen, während ich mit meinen Rechnungen ringe (…) „Wir stehen vor großen Herausforderungen“, sagt Wutz; ich nicke und nippe an meinem bitteren Kaffee, der nach verbrannten Träumen schmeckt. Die Digitalisierung des Gebäudemanagements – ich kann es kaum abwarten, während ich an meinem Schreibtisch sitze, der mehr STAUB hat als Ideen.

BREEAM mag glänzen; Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte. doch hinter den Kulissen kämpfen die Menschen um die letzten Krümel der Menschlichkeit! Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.

Der Wahnsinn um BREEAM: Ein Ausblick in die Zukunft

Ich stehe auf, der ganze Wahnsinn dreht sich in meinem Kopf wie ein Karussell; ich blicke auf den Prime Tower, der wie ein monumentales Kunstwerk vor mir steht; Albert Einstein lacht: „Das Universum ist nicht nur merkwürdig, sondern auch unfassbar komisch.“ Ich frage mich, ob wir wirklich in einer modernen Welt leben ODER in einem absurden Theaterstück — Die BREEAM-Zertifizierung mag ein Schritt in die richtige Richtung sein, doch wo „führt“ uns das hin? Die Menschen sind keine Statistiken; sie sind die, die in diesen Gebäuden leben UND arbeiten. Ich wünsche mir, dass wir nicht nur über Nachhaltigkeit reden; wir müssen: Handeln UND das echte Leben in den Fokus rücken; Kann das sein; wir diskutieren hier im Nebel, wir haben ein Nebelhorn im Dauereinsatz. ich schau aus dem Fenster, während der Regen auf die Straßen Hamburgs prasselt…

Boah, meine blöde Nase brennt wie ein Schneemann im Backofen; das ist süß, kurz UND fatal…

Die besten 5 Tipps bei BREEAM-Zertifizierungen

1.) Achte auf die richtigen Materialien; um Energieeffizienz zu maximieren

2.) Plane flexible Raumlösungen; die zukünftige Anpassungen ermöglichen

3.) Stelle sicher; dass dein Gebäudemanagement digitalisiert ist

4.) Berücksichtige die Bedürfnisse der Mieter im Design

5.) Schaffe eine grüne Umgebung für mehr Lebensqualität

Die 5 häufigsten Fehler bei BREEAM-Zertifizierungen

➊ Vernachlässigung der Nutzerzufriedenheit während der Planung

➋ Unzureichende Berücksichtigung von Ökologie UND Biodiversität!

➌ Mangelnde Kommunikation zwischen den Beteiligten

➍ Fehlende strategische Planung für Nachhaltigkeit! [KRACH]

➎ Ignorieren der lokalen Gegebenheiten UND Bedürfnisse

Das sind die Top 5 Schritte beim BREEAM-Prozess

➤ Beginne mit einer gründlichen Bedarfsanalyse!!

➤ Integriere alle Stakeholder in den Prozess

➤ Implementiere effektive Managementsysteme!

➤ Halte regelmäßige Schulungen für das Team

➤ Führe eine umfassende Nachverfolgung durch!?!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu BREEAM-Zertifizierungen💡

Was genau ist die BREEAM-Zertifizierung?
BREEAM steht für „Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology“ und ist ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen.

Wie wird die BREEAM-Zertifizierung vergeben?
Die Zertifizierung wird in verschiedenen Kategorien vergeben, die von Energieeffizienz über Gesundheit bis hin zu Materialien reichen …

Welche Vorteile hat eine BREEAM-Zertifizierung?
Eine BREEAM-Zertifizierung steigert den Wert einer Immobilie UND kann zu niedrigeren Betriebskosten führen, während die Nutzerzufriedenheit steigt!

Ist die BREEAM-Zertifizierung für alle Immobilien geeignet?
Ja, die BREEAM-Zertifizierung kann auf verschiedene Immobilientypen angewendet werden, ist jedoch besonders relevant für Bürogebäude…

Wie lange dauert der BREEAM-Zertifizierungsprozess?
Der Prozess kann je nach Umfang UND Vorbereitungen mehrere Monate bis zu einem Jahr dauern, abhängig von den Anforderungen UND dem Projektumfang.

Mein Fazit: Wenn die Miete zur Mogelpackung wird: BREEAM, Büroflächen UND der Wahnsinn von Frankfurt

Ich sitze hier, ein Überbleibsel aus der Konsumgesellschaft; die Gedanken an BREEAM UND Immobilienwahn kreisen in meinem Kopf wie ein überfüllter Bus in Altona […] Wer sind wir in diesem Spiel? Sind wir Mieter, die nur zur Kasse gebeten werden, während die Immobilienentwickler sich mit Zertifikaten schmücken? Ich frage mich, ob die Mieter noch eine Stimme haben ODER nur Fußnoten in den großen Plänen der Stadtentwicklung sind; ich sehe die glitzernden Bürogebäude vor mir und frage mich: Wo ist die Menschlichkeit geblieben?? Es ist an der Zeit, dass wir uns nicht nur um die Zahlen kümmern; wir müssen die Fragen des Lebens stellen; was bleibt, ist ein bitterer Nachgeschmack, während ich an den Imbiss von Bülent denke UND an den Umzug, der mir vielleicht die Freiheit bringt, aus diesem Wahnsinn auszubrechen.

Die satirische Darstellung ist eine Form der Wahrheit: Die durch Übertreibung zur Klarheit findet. Sie verzerrt das Bild, um es schärfer zu machen […] Ihre Ungenauigkeit im Detail führt zu größerer Genauigkeit im Ganzen… Sie opfert die kleine Wahrheit für die große […] Manchmal muss man lügen, um ehrlich zu sein – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Inga Zöller

Inga Zöller

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

In einer Welt der Zahlenjongleure und Kapitalakrobaten schwingt Inga Zöller, die Chefredakteurin von finanzanlagentipps.de. Ihr Schreibfeuerwerk wie ein Zauberstab in der Manege der Finanzwelt. Mit dem Scharfsinn eines Adlers und der Tastaturfertigkeit … Weiterlesen



Hashtags:
#BREEAM #Immobilien #Frankfurt #Nachhaltigkeit #Mieten #Büroflächen #Wealthcap #MarcusGreinert #JakobWutz #Altona #BülentsKiosk #Urbanität

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email