Volkwohl Bund präsentiert runderneuerte BU
Volkwohl Bund präsentiert runderneuerte BUVon Jörg Droste – 29.01.2025, 07:30 UhrMit diesen Anpassungen zielt der Volkswohl Bund darauf ab, den Versicherungsschutz flexibler und erschwinglicher zu gestalten – sowohl für Kunden als auch für Vermittler.Kern der Neuerungen sind die Einführung neuer Tarifstufen, eine kundenfreundlichere Gesundheitsprüfung und erweiterte Leistungsoptionen. Die bisherigen Berufsklassen wurden durch neue Tarifstufen ersetzt. Dabei werden nun spezifische Faktoren wie Ausbildung, Anteil der Bürotätigkeit und Personalverantwortung stärker in die Beitragskalkulation einbezogen. Bei vielen Kunden führe dies zu günstigeren Beiträgen, betont der VersichererDer Reigen der Lebensversicher, die ihre Überschussbeteiligungen und Gesamtverzinsungen für das Geschäftsjahr 2025 vorlegen, geht munter weiter.Das Altersvorsorgedepot wurde von der FDP ins Leben gerufen. Doch mit dem Bruch der Ampel-Koalition liegt das Projekt im Koma. Influencer-Kolumne von Bastian KunkelFrüher waren alternative Anlagen institutionellen Investoren vorbehalten. Heute bieten sich jedoch auch privaten Anlegerinnen und Anlegern attraktive Chancen, von diesen innovativen Anlageformen zu profitieren.Die Gesundheitsfragen wurden ebenfalls angepasst: Psychische Erkrankungen müssen nur noch für die letzten fünf statt zehn Jahre angegeben werden. Einkommensnachweise sind erst bei einer versicherten Monatsrente von über 2.500 Euro erforderlich – unabhängig von Ausbildung oder Tätigkeit. Zudem können höhere Monatsrenten einfacher nachversichert werden.Neue Optionen bei Arbeitsunfähigkeit und EinmalleistungenEin Leistungsantrag wegen Arbeitsunfähigkeit ist nun bereits nach sechs Wochen möglich, wenn eine mindestens sechsmonatige Arbeitsunfähigkeit absehbar ist. Der optionale Baustein „Einmalleistung“ bietet bei Berufsunfähigkeit eine zusätzliche Sofortzahlung von zwölf Monatsrenten zu Beginn der Leistungsphase.