Verweigerte Zustimmung: Wenn Cookies und Javascript wichtiger werden als die eigene Meinung

Man stelle sich vor, in einer Welt, in der Cookies und JavaScript nicht nur über deinen Online-Alltag bestimmen, sondern auch deine Gedanken steuern. Es ist wie ein dystopischer Roman von Orwell – nur mit mehr Pop-up-Werbung. Denn wer braucht schon freie Entscheidungen, wenn man dafür seinen Datenschutz hergeben kann? Willkommen im Zeitalter der digitalen Marionetten – oder gibt es noch Hoffnung? Wer braucht schon Individualität, wenn man stattdessen personalisierte Werbung haben kann?

Wie Cookie-Konformität zum Maßstab für geistige Freiheit wird

Während wir glauben zwischen „Annehmen“ und „Ablehnen“ wählen zu dürfen – als ob das Internet jemals ein Nein akzeptieren würde! – kontrolliert doch letztendlich die magische Welt der Cookies unser digitales Schicksal. Apropos Entscheidungsfreiheit! Ist es nicht großartig entscheiden zu können zwischen Zustimmungs-Parties oder Ablehnungs-Festivals?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert