Ventatio und der ESG-Wahnsinn: Millionenprojekte, Zertifikate und der Kiosk-Traum

Ventatio und seine beeindruckenden 150 Millionen Euro Projekte, ESG-Zertifizierungen und die süßen Träume eines kleinen Kiosk im Herzen von Hamburg, wo alles anders ist.

Wie Ventatio die „Welt“ mit 150 Millionen Euro auf den Kopf stellt

Ich sitze hier, umgeben von schimmerndem Büroflair, während ich an meine Träume denke; Ventatio, der ESG-Berater der Stunde, mit seinen unfassbaren 150 Millionen Euro Assets unter Management; Jochen Prinz sagt: „Die Welt braucht Nachhaltigkeit!!!“ UND ich frage mich, ob der Bäcker um die Ecke je so viel verdienen wird; schließlich teilen: Sich die Projekte in Wohnraum; Retail UND Healthcare auf; das klingt alles wunderbar, ABER was ist mit den echten Problemen?!? Der Kaffee hier schmeckt nach verbrannten Hoffnungen UND zieht mir den Magen zusammen; ich denke an die Shopping-Center in Berlin UND Köln, während ich im Schweiß meines Lebens baden muss; der Kapitalismus schnappt nach LUFT UND meine Gedanken rasen wie ein überdrehter Tornado; Einstein grinst: „Energie kann nicht verloren gehen, nur transformiert werden“; ABER wie transformiere ich meine Schulden in Träume? Ventatio sieht die Welt durch die Rosa-Brille der ESG-Zertifizierungen; Bingo; das fühlt sich an wie „warmer“ Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter.

ja, sie fördern die Wertsteigerung, doch wo bleibt der Mensch hinter den Zahlen?

Der „schleichende“ Aufstieg der DGNB-Zertifikate

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, eine Institution, die mir wie ein Monolith aus über 13.000 zertifizierten Projekten erscheint; wenn ich so darüber nachdenke, fühle ich mich wie ein kleiner Fisch im Ozean der Immobilienkämpfe; Prinz, der als akkreditierter Auditor an der Spitze steht, sagt: „Zertifizierung ist die Zukunft!“; ja, mein Freund, ABER zu welchem Preis? Die Luft riecht nach „frischer“ Farbe UND scharfen Ideen, während ich mir vorstelle, wie diese Projekte durch die Lüfte tanzen; die Banken verlangen nach Sicherheit, doch was ist Sicherheit in einer Welt, die sich wie ein Kartenhaus anfühlt?? Marie Curie hätte sicher eine glänzende Entdeckung gemacht, wenn es um nachhaltiges Bauen ginge; Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille.

ich nippe an meinem bitteren Kaffee UND frage mich: „Wie nachhaltig ist eigentlich mein Leben?“

Jochen Prinz UND sein Weg zum ESG-HELDEN

Jochen Prinz, der Mann mit dem Plan; seine Vergangenheit bei Proceed, der L-Bank UND der Sparkasse Pforzheim Calw ist wie ein Abenteuer aus einem alten Schinken; er sagt: „Finanzierung ist die Kunst, mit Zahlen zu jonglieren“; ABER was, wenn die Zahlen nicht mehr aufgehen??? Ich kann die Matheaufgaben, die mir das Leben stellt: Einfach nicht „lösen“; die Expertise, die er mitbringt, ist beeindruckend, ABER ich bleibe skeptisch, während ich die Wand anstarre, die in der Sonne blitzt; der Wind bläst mir die Gedanken durch den Kopf; ich schaudere bei dem Gedanken, was passieren könnte, wenn die Märkte wackeln; Bob Marley würde sagen: „Warte auf deine Zeit“; ja, ABER wann kommt diese Zeit? Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen, ich serviere es jedoch auf Zweifel […] Die Suche nach dem richtigen Gleichgewicht in der Finanzwelt ist wie ein Tanz auf dem Vulkan.

Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed —

Nachhaltigkeit: Der große Schwindel oder die Rettung der Welt? –

Ist Nachhaltigkeit der neue heilige Gral ODER nur ein Trend, der bald vorbei sein wird?; während ich durch die Straßen von Altona schlendere, erinnere ich mich an die Anfänge der ESG-Bewegung; war es nicht so: Dass wir damals in die Zukunft schauen wollten? Albert Einstein sagt: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun UND andere Ergebnisse zu erwarten“; UND doch scheinen wir uns immer wieder im Kreis zu drehen; meine Nase ist das einzige, was wirklich riecht, wenn ich an all die verbrannten Träume denke; ich sehe ein Plakat für Ventatio UND frage mich, ob die Welt wirklich so viel „besser“ wird; Ich bin mir leider unsicher; mein innerer Kompass dreht sich immer im Kreis, er ist magnetisch ganz schön verwirrt.

das Spiel mit den Zahlen klingt einfach, doch hinter den Kulissen brodelt das Chaos —

So funktioniert ESG: Ein Blick hinter die Kulissen

ESG, ein Akronym. Das mir wie ein unverständliches Rätsel vorkommt; ich versuche, die Buchstaben zu entschlüsseln, während der Kiosk um die Ecke mir beim ESSEN zusieht; die Grundpfeiler dieser Bewegung sind wichtig: Umwelt, Soziales, Governance; ABER wer regiert hier eigentlich? Der Kaffee schmeckt nach Galle UND der Schweiß rinnt; ich höre Stimmen aus dem Büro; sie diskutieren über die neuesten Zertifizierungen UND wie sie die Welt retten; Klaus Kinski hätte dazu sicher einen grandiosen Monolog gehalten, während ich im Kiosk sitze UND auf die Zukunft warte; es wird gesagt: Dass der Markt sich anpassen muss; ABER ist der Mensch bereit, sich ebenfalls anzupassen? Weißt Du; was ich meine: ODER klingt das wie Funk aus dem All mit schlechter Verbindung (…) Ich vermute: Dass wir alle lieber an unseren alten Gewohnheiten festhalten.

Der Kiosk-Traum: Der Ausweg aus dem Finanzchaos?

Ich sitze hier, am Kiosk.

Und beobachte das Geschehen um mich herum; der Geruch von frisch gebratenen Dönern zieht mir den Magen an; vielleicht sollte ich alles hinter mir lassen UND einfach Dönerverkäufer werden; die Realität hat die Oberhand; die bunten Lichter der Stadt funkeln wie verlorene Hoffnung; die Menschen fliegen vorbei, während ich am Kiosk stehe UND über das Leben nachdenke; Goethe sagt: „Die beste Zeit für einen Neuanfang ist jetzt“; ich nicke; vielleicht ist das Kiosk-Leben der Schlüssel zur Freiheit, während die großen Player weiter ihre Spiele spielen; der Wind weht mir ins Gesicht, UND ich fühle mich lebendig; das Finanzchaos kann mich mal; Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn. ich will einfach nur einen Döner mit extra Soße. Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik (…)

Die besten 5 Tipps bei ESG-Projekten

1.) Achten Sie auf die richtigen Zertifizierungen

2.) Analysieren Sie Ihre Bestandsportfolios genau!!!

3.) Setzen Sie auf Nachhaltigkeit in der Finanzierung

4.) Stellen Sie ein kompetentes Team zusammen!

5.) Halten Sie sich über Trends in der Branche auf dem Laufenden

Die 5 häufigsten Fehler bei ESG-Projekten

➊ Mangelnde Transparenz in der Kommunikation

➋ Unzureichende Schulungen des Teams!!

➌ Ignorieren von Marktveränderungen

➍ Unterschätzen der Wichtigkeit von Zertifizierungen!

➎ Fehlende strategische Planung

Das sind die Top 5 Schritte beim ESG-Management

➤ Durchführung von Bestandsanalysen!

➤ Entwicklung eines klaren ESG-Konzepts

➤ Einbindung aller Stakeholder!

➤ Regelmäßige Überprüfung der Fortschritte

➤ Kommunikation der Ergebnisse an die Öffentlichkeit!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Ventatio und ESG-Projekten💡

Was sind die Vorteile von ESG-Zertifizierungen?
ESG-Zertifizierungen bieten objektive Kriterien und steigern den Wert von Immobilien

Wie unterstützt Ventatio bei der Implementierung von ESG-Maßnahmen?
Ventatio führt umfassende Analysen UND Planung durch, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln

Warum sind DGNB-Zertifikate wichtig für Immobilien?
DGNB-Zertifikate signalisieren Qualität und Nachhaltigkeit, die Investoren anziehen

Welche Rolle spielt Jochen Prinz bei Ventatio???
Jochen Prinz ist Gründer UND Geschäftsführer UND bringt umfassende Erfahrung mit

Wie sieht die Zukunft der ESG-Zertifizierungen aus?? [KLICK]?
Die Nachfrage nach ESG-Zertifizierungen wird voraussichtlich weiter steigen, da Banken nachhaltige Immobilien bevorzugen

Mein Fazit zu Ventatio UND dem ESG-Wahnsinn

Ich sitze hier, zwischen den Zeilen der Zahlen und der Realität, UND frage mich, ob Ventatio uns wirklich den Weg zur Nachhaltigkeit zeigt oder ob wir in einer Illusion leben; Jochen Prinz, mit seiner Erfahrung UND den hohen Ansprüchen, scheint die Antwort auf all unsere Fragen zu haben; ABER es bleibt das Gefühl, dass hinter den glänzenden Zahlen ein dicker Schatten lauert; könnte es nicht auch an der Zeit sein, über das eigene Leben nachzudenken, anstatt nur über Immobilien? Sind wir bereit, wirklich zu handeln? Oder suchen wir nur nach einem Platz im Kiosk? Was ist der Preis für unsere Träume? Oh jeee, nervende Bauarbeiter hämmern; das ist wie Thor sein Vater auf Koks mit Bauhelm falschrum UND Funkgerät auf Disco!

Ein Satiriker ist ein Mann, der das Gute will, ABER die Welt ist schlecht, UND dann rennt er gegen das Schlechte an. Er ist wie Don Quijote, der gegen Windmühlen „kämpft“, ABER seine Windmühlen sind real! Seine Lanze ist der Witz, sein Pferd die Ironie… Auch wenn er oft verliert, kämpft er weiter … Idealismus stirbt nie ganz aus – [Kurt-Tucholsky-sinngemäß]

Über den Autor

Helena Link

Helena Link

Position: Online-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

In der schillernden Welt der Online-Redaktion wandelt Helena Link wie ein virtuoser Jongleur auf dem Drahtseil der Worte, während sie mit einem Augenzwinkern und einem scharfen Verstand die komplizierten Zahlen und finsteren … Weiterlesen



Hashtags:
#ESG #Ventatio #JochenPrinz #Nachhaltigkeit #DGNB #Immobilien #Zertifizierung #Hamburg #Altona #Kiosk #Träume #Finanzen

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email