S STRABAG INNOVATION DAY: Neue Wege für die Bauindustrie – FinanzanlagenTipps.de

STRABAG INNOVATION DAY: Neue Wege für die Bauindustrie

Bist du bereit, in die Zukunft des Bauwesens einzutauchen? Erfahre, wie STRABAG mit innovativen Ideen die Branche revolutioniert.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Der STRABAG INNOVATION DAY in Köln präsentiert eine Vielzahl von bahnbrechenden Projekten, die die Zukunft des Bauwesens gestalten. CEO Klemens Haselsteiner betont die Bedeutung von Innovationen für die Transformation der Branche.

Vielfältige Innovationen für eine nachhaltige Zukunft

Der STRABAG INNOVATION DAY in Köln ist ein Schaufenster für eine Vielzahl von Innovationen, die darauf abzielen, eine nachhaltige Zukunft für die Bauindustrie zu gestalten. Von Virtual Reality-Schulungen für Baustellenmitarbeiter bis hin zu neuartigen Leuchttechnologien für mehr Sicherheit – die Bandbreite der präsentierten Innovationen ist beeindruckend. CEO Klemens Haselsteiner betont die Notwendigkeit, mutig zu sein und die Dinge neu zu denken, um wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltiger zu bauen. Innovationen sind der Schlüssel, um Fortschritt in der Branche voranzutreiben und eine bessere Zukunft zu gestalten.

Kreislaufwirtschaft und Wohnen als Schlüsselthemen

Zwei Mega-Themen stehen beim diesjährigen INNOVATION DAY besonders im Mittelpunkt: Kreislaufwirtschaft und Wohnen. STRABAG hat den Anspruch, mit seinen Innovationen die Welt zu verbessern, indem es den Herausforderungen des Klimawandels und des Wohnungsmangels aktiv begegnet. Digitale Technologien spielen hier eine entscheidende Rolle, um das Bauen schneller, kostengünstiger und ressourcenschonender zu gestalten. Dr. Marco Xaver Bornschlegl, Zentralbereichsleiter Innovation & Digitalisation bei STRABAG, betont das enorme Potenzial digitaler Technologien in diesen Bereichen, um die Bauindustrie nachhaltiger zu gestalten.

MOLENO WOHNEN: Effizienter Wohnungsbau durch Generative Design

MOLENO WOHNEN ist ein wegweisendes Projekt, das KI-basiertes Generative Design und serielle Bauprozesse kombiniert, um effizienten und bezahlbaren Wohnungsbau zu ermöglichen. Dieses modulare Bausystem vereint Holz und Beton auf nachhaltige Weise und ermöglicht die automatisierte Erstellung flexibler Grundrisse. Mit MOLENO WOHNEN können zeit- und kostenaufwändige Planungsschritte deutlich verkürzt werden, was besonders für den Bau von KiTas, Schulen, Pflegeeinrichtungen und anderen Gebäuden geeignet ist.

NaWaRo: Nachhaltige Baustoffe und Kreislaufwirtschaft bei STRABAG

Bei STRABAG wird intensiv an der Umstellung auf klimaneutrale Baustoffe bis 2040 gearbeitet, wobei Nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo) eine wichtige Rolle spielen. Diese Baustoffe, wie Holz, Mais oder Zuckerrüben, binden CO2 im Wachstum und setzen bei der Produktion weniger Treibhausgase frei. Durch die Verwendung und Wiederverwertung dieser nachhaltigen Baustoffe strebt STRABAG eine funktionierende Kreislaufwirtschaft an. Gezielte Zukäufe, wie beim Hanf-Dämmstoff-Pionier Naporo, stärken das Know-how des Unternehmens im Bereich klimafreundlicher Dämmung.

Förderung von neuen Geschäftsideen durch das adASTRA-Programm

Auf dem INNOVATION DAY werden auch die Gewinner:innen des adASTRA-Programms ausgezeichnet, das bei STRABAG neue Geschäftsideen fördert. Das Programm bietet Kolleg:innen die Möglichkeit, wie in einem Start-up zusammenzuarbeiten und ihre Projekte von der Idee bis zum Geschäftsmodell zu entwickeln. Diese Initiative stärkt den Start-up-Spirit innerhalb des Unternehmens und fördert innovative Ansätze, die die Zukunft der Bauindustrie maßgeblich beeinflussen können.

Welche Innovation beeindruckt dich am meisten und warum? 🌟

Liebe Leser:innen, nachdem wir einen Einblick in die vielfältigen Innovationen und zukunftsweisenden Projekte von STRABAG beim INNOVATION DAY gewonnen haben, möchte ich gerne von euch wissen: Welche Innovation hat euch am meisten beeindruckt und warum? Lasst uns gemeinsam darüber diskutieren, welchen Einfluss diese Innovationen auf die Bauindustrie und die Gesellschaft haben könnten. Teilt eure Gedanken und lasst uns die Zukunft des Bauwesens gemeinsam gestalten! 💡🏗️🌱

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert