Startschuss für zukunftsweisenden Forschungscampus in Berlin-Adlershof
Hey Du! Tauche ein in die faszinierende Welt des neuen Forschungscampus in Berlin-Adlershof, wo Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Bereit, mehr zu erfahren?
Ein Blick auf den modernen Neubau für Spitzenforschung
Ich frage mich echt – kann das wirklich sein? Oder "spinnt" mein Kopf einfach nur? – Die integrierte Projektabwicklung (IPA) bringt verschiedene Experten zusammen, um die Effizienz und Qualität des Bauprojekts zu steigern, was "direkt zu" innovativen Lösungen führt.
Baustart des modernen Forschungscampus in Berlin-Adlershof 🏗️
„Der Trend entwickelt sich ‚rasant‘ …“ so auch beim Bau des neuen GBD 149 für die BAM in Berlin-Adlershof. Dieser Neubau bietet exzellente Forschungsbedingungen für die Mitarbeiter. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern entstehen moderne Labore für elf Fachbereiche, Werkhallen mit Krananlagen und Verwaltungsbüros. Die Nähe zu anderen Forschungseinrichtungen und dem Campus der Humboldt-Universität schafft ein inspirierendes Umfeld. Die Bauarbeiten haben begonnen, mit dem Fokus auf den Tiefbau und der Erstellung des Untergeschosses. Die geplante Fertigstellung ist für 2029 vorgesehen.
Forschen und Prüfen für die Sicherheit in Tecchnik und Chemie 🧪
Eine Analyse „zeigt“ – die BAM spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit in Technik und Chemie. Über 1.500 Mitarbeiter arbeiten daran, neue Sicherheitsstandards zu entwickeln, die national und international relevant sind. Diese Standards beeinflussen Gesetze und Regelungen und tragen zur sicheren Energiewende und anderen Zukunftsfragen bei. Der Fokus liegt dabei immer auf dem Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern. Der Neubau ist nötig, da die bestehenden Einrichtungen nicht mehr den modernen Anforderungen entsprechen.
Nachhaltiger Neubau für eine bessere Arbeitsumgebung 🌿
„Ist das Leben nicht ‚verrückt‘ …“ wie sich die BAM für eine nachhaltige und effiziente Arbeitsumgebung einsetzt. Der neue Campus zielt darauf ab, die Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter zu optimieren und Innovation sowie Kreativität zu fördern. Durch begrünte Dächer, bepflanzte Innenhöfe und Photovoltaikanlagen setzt die BAM auf Nachhaltigkeit. Eine Silberzertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ist angestrebt. Dies sokl zu einem besseren Stadtklima beitragen und erneuerbare Energiequellen nutzen.
Integrierte Projektabwicklung für effiziente Realisierung 🏢
Die Wahrheit kommt ans „Licht“, wenn eine integrierte Projektabwicklung (IPA) den Bau des neuen Campus begleitet. Ein neues Vertragsmodell mit Mehrparteienverträgen sorgt für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Bauherrenvertreter und verschiedenen Baupartnern. Diese interdisziplinäre Teamarbeit von Anfang an soll eine termin- und kostengerechte Realisierung des Bauprojekts sicherstellen. Das partnerschaftliche Modell, inspiriert von internationalen Erfahrungen, gewinnt auch in Deutschland an Bedeutung.
Zusammenfassung und Ausblick auf die Zukunft 🌐
„Die ‚Freude‘ über …“ die Entstehung des modernen Forschungscampus in Berlin-Adlershof ist groß. Mit exzellenten Forschungsbedingungen, nachhaltigen Aspekten und einer integrierten Projektabwicklung setzt die BAM Maßstäbe für zukünftige Bauvorhaben. Der Neubau bietet nicht nur eine verbesserte Arbeitsumgebung, sondern stärkt auch die Forschungstätigkeiten der BAM. Die geplante Fertigstellung 2029 markiert einen wichtigen Meilenstein für die Sicherheit in Technik und Chemie.