Stabile Entwicklung des Immobilienklimas im Februar 2025 überrascht Experten!
Das Immobilienklima im Februar 2025 zeigt eine bemerkenswert stabile Entwicklung, die von rund 1.000 Immobilienexpertinnen und -experten bewertet wurde. Erfahre mehr über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Immobilienbranche!
Positive und negative Entwicklungen in den Assetklassen
Im Rahmen der 206. Monatsbefragung wurde das Deutsche Hypo Immobilienklima von Experten um 0,2 % schlechter bewertet als im Vormonat, wobei es sich auf 97,5 Punkte stabilisiert. Das Ertragsklima legte um 2,0 % auf 100 Punkte zu, während das Investmentklima um 2,4 % auf 94,9 Punkte abnahm.
Logistikklima mit starkem Zuwachs
Das Logistikklima verzeichnet in der Februar-Befragung den stärksten Zuwachs und durchbricht mit einem Anstieg um 5,5 % auf 114,3 Punkte die seit November 2024 andauernde Negativserie!
Positiver Trend im Hotel- und Wohnklima
Sowohl das Hotelklima als auch das Wohnklima zeigen positive Tendenzen, wobei das Hotelklima um 3,5 % auf 112,3 Punkte steigt und das Wohnklima um 1,2 % auf 155,3 Punkte zulegt.
Rückläufige Entwicklung im Handels- und Büroklima
Das Handelsklima verzeichnet den stärksten Rückgang von -4,5 % auf 84,2 Punkte, während das Büroklima leicht um 1,4 % nachgibt und bei 76,0 Punkten liegt.
Schlüssige Zahlen des Monats: Immobilienklima stabil bei 97,5 Punkten, Handelklima mit stärkstem Verlust von -4,5 %, Logistikklima beendet Negativserie mit +5,5 % und Büroklima bildet weiterhin das Schlusslicht mit 76,0 Punkten.
Die Zahlen des Monats zeigen eine stabile Entwicklung des Immobilienklimas bei 97,5 Punkten, während das Handelsklima den stärksten Verlust von -4,5 % verzeichnet. Das Logistikklima beendet erfolgreich die Negativserie mit einem Zuwachs von +5,5 %, während das Büroklima weiterhin das Schlusslicht mit 76,0 Punkten bildet! 🏢