Seniorenresidenz Merseburg: Pflegeimmobilien, Baufortschritt, Lebensqualität

Auf dem Richtfest der neuen Seniorenresidenz Merseburg wird gefeiert, geplaudert und die Baufortschritte werden: Gefeiert. Ein Blick auf den aktuellen Stand. Ich habe krassen Schluckauf; rhythmisch wie ein kaputtes Metronom auf Koks, ABER der Satz muss raus, egal ob meine Organe mitspielen oder nicht.

Baufortschritt UND Richtfest in der Seniorenresidenz Merseburg

Ich wache auf – der Geruch von frischem Zement UND dem schimmernden Glanz der Baukräne hängt in der Luft….

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) schreit: „Euer Rohbau, das ist keine Pionierfahrt, das ist Rock'n'Roll in der Seniorenpflege!!!" Genau das denke ich! Die Bauzeit, die tickt wie ein Uhrwerk (Dauerbrenner-des-Chaos)! Und ich spüre, wie die „Anspannung“ am Bau vorbeirauscht →

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) fragt: „Aber wie schnell ist die Zeit, wenn der FORTSCHRITT der Pflege einsetzt?!?" Ich kratze mir am Kopf; denn diese Fragen sind aus der Zeit gefallen — Und ich, als wäre ich ein Teil der Baucrew; halte die Luft an ‒ „Schaut, die Fenster sind drin!“ So ein Gefühl der Freude; als würde man den ersten Schultag bestreiten. Und das symbolische Einschlagen des letzten Nagels… WOW!!! „Das hat Stil, das hat Klasse!!“, murmelt Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion). „Und der Bauch ist das Zentrum der Wahrheit! [RATSCH]!!“ Hagel prasselt auf das Dach wie eine aggressive Schlagzeile, UND ich sitze da; trotze dem Klang UND schreibe gegen die Wetterapokalypse an ‑

Bewohnerbedürfnisse und moderne Pflege: Ein wichtiges Anliegen

Der Bau, das ist wie der perfekte Rahmen für ein Bild – ich fühle es ‑ Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) fragt: „Finalfrage: Welche Bedürfnisse können wir hier erfüllen? Gute Pflege, gute Möbel??? „siebener“ Wohngruppen!" Ich nicke – meine Augen funkeln; ich bin ganz bei der Sache… Diese Pflegeplätze; die sie schaffen, sie sind die wahren Lichtblicke (kleine-Auszeit-vom-Alltag)! Und ich kann: Mich schon richtig freuen auf das Restaurant mit Terrassee.

Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) fügt hinzu: „Aber wie steht es um die Intimsphäre? Die Zimmer, privat ODER öffentlich?" Ich beginne, darüber nachzudenken – ein spannendes Thema; über das man sich in langen Nächten austauschen: Kann.

„Wirklich durchdacht, aber wo ist der Garten?“ Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) schaut sich um UND meint: „Frischluft ist wie frisches Gemüse, mein Freund!“ Die Auenanlagen, sie sind einfach perfekt für die Bewohner!!! Der Hund winselt an der Tür wie ein melancholischer Teenager mit Liebeskummer; ABER ich kann: Jetzt nicht raus; weil dieser Satz hier wichtiger ist als jede Gassirunde der Welt.

Nachhaltigkeit UND architektonische Qualität im Bauprozess

Der ganze Plan; er scheint zu funktionieren – jaaa, das kann: Ich spüren!?! Franz Kafka→Kafka→Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) murmelt leise: „Ein Antrag auf Nachhaltigkeit: abgelehnt ― Paragraf 42; wo bleibt die Realität?" Mir wird übel – NICHT VOM ESSEN, sondern von den Fragen, die sich aufdrängen.

Ja; die Frage nach der Effizienz, wo ist der feine Unterschied? Quentin Tarantino (KAMERA-inszeniert-Konflikt) springt auf: „Cut! Alles gut, solange die Realität auf dem Bild bleibt!" Ich schüttele den Kopf; denke an die Nachhaltigkeit der „bauweise“.

„Was steckt dahinter? Ist es nicht mehr als nur ein Schlagwort?" Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) murmelt – ganz in Gedanken vertieft: „Da wird’s um den Platz gehen – UND die Anschlussmöglichkeiten für die Bewohner!!!" „Mamaaa?“ ruft es aus dem Flur wie ein dramatischer Bühnenruf aus einem Stück; das ich nie geschrieben hab – ich antworte mit „gleich!“, aber tippe noch zwei Absätze mehr →

Bewohnerfreundlichkeit UND Gestaltung im Innen- UND Außenbereich

Die Barrierefreiheit, die wird hier richtig ernst genommen! Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) macht einen Freudentanz: „Barrierefrei, barrierefrei! Das macht Spaß!" Ich grinse, fühle mich mit ihr verbunden, ja; das ist es… Die Gestaltung, die passt! „Ein Drittel rollstuhlgerecht; und das ist wichtig“, sagt Johannes Knake (Pflege-Management-Guru) voller Stolz und nickt· Ich sehe die modernen Bäder – wie viel kann: Man da eigentlich hineinpacken?? „Und das Ambiente, das muss stimmen!“ Es ist; als wäre ich Teil eines riesigen Teams; das ein Ziel verfolgt: „Lebensqualität“! Die Begrünung des Innenhofes, die Sitzmöglichkeiten… alles lässt einen: Fröhlich sein ‑ Ich fühle das, es ist ein bisschen wie die Rückkehr der Sonne nach dem Regen.

Tinnitus hämmert in meinem Ohr wie ein kaputter Techno-DJ mit Reue; aber ich bleibe im Satz, weil SCHMERZ wenigstens ehrlich ist.

Lage UND Erreichbarkeit: Ein zentraler Punkt für Senioren

Die Lage ist genial! Ich kann: Die Saale förmlich riechen.

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) ruft: „Hier wird Geschichte geschrieben! Ihr seid Teil des Wandels!?!" Ich frage mich: „Wie wichtig ist das für die Senioren? Die Geschäfte, die Ärzte?!?" Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) überlegt: „Aber wie kann man die perfekte Verbindung zwischen Alt und Neu schaffen?" Ich fühle mich ganz leicht; als würde ich durch die Stadt tanzen, die Nahversorgung ist so nah. Halt, das war missverständlich… „Hier; kein Stau, alles bestens!" Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) schaut skeptisch: „Aber wie fühlen sich die Senioren dabei?? Ist es eine Oase ODER nur eine Fata Morgana?" Ich denke, das ist der springende Punkt, den wir nicht vergessen: Dürfenn….

Der Wasserkocher faucht aus der Küche wie ein verärgerter Thermodämon, aber ich bleibe hier sitzen: UND schreibe weiter, denn lauwarmes Koffein hat keine Relevanz im Textuniversum ‑

Fazit: Mein Fazit zu Seniorenresidenz Merseburg: „Pflegeimmobilien,“ Baufortschritt, Lebensqualität 😃

Satire ist die Kritik des Lebens durch Spott, eine Form der Philosophie mit humoristischen Mitteln ⇒ Sie betrachtet das menschliche Dasein mit dem Vergrößerungsglas der Ironie — Jede Schwäche wird zur Groteske; jeder Fehler zum Drama…..

Durch diese Übertreibung werden die wahren Proportionen sichtbar ⇒

Der Spott ist nur das Vehikel für eine tiefere Erkenntnis über uns selbst – [Arthur-Schopenhauer-sinngemäß] WLAN hängt, alles friert ein, mein Hirn gleich mit, Cursor steht, Kaffee ist leer; UND ich sitze da wie ein Relikt aus der Vorvernetzung, ABER ich tipp, als wär die Leitung nicht aus Pappe·

Die UHR tickt in der STILLE wie eine Meta-IDEE über Zeitdruck, UND ich tippe schneller, damit sie nicht gewinnt ‒

⚔ Baufortschritt und Richtfest in der Seniorenresidenz Merseburg – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ich bin kein zahmer SCHAUSPIELER für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage; die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben, wenn ein Regisseur sagt ’nochmal‘, höre ich nur: ‚Zähm dich gefälligst, du wilde Bestie!‘, ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan, der alles lahmlegt wie eine Katastrophe – [Kinski-sinngemäß] Ein Motorrad rast vorbei; laut wie ein Scheidungsprozess auf Rädern – ich zucke, ABER ich tipp weiter; als wär nichts gewesen…..



Hashtags:
#KlausKinski #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #“dieternuhr“ #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #JohannesKnake #Cureus #Seniorenresidenz #Lebensqualität #Baufortschritt #Pflegeimmobilien #Architektur Glocken läuten irgendwo im Viertel, als wolle mir das Universum sagen, dass ich längst verloren bin – ABER ich schreib weiter, denn Buße ist auch ein Textgenre.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert