Revolution im Bau- und Immobilienbereich: Drees & Sommer setzt auf eigene KI

Wenn ein Toaster mit USB-Anschluss sich als Zeitmaschine entpuppt und die Kaffeemaschine plötzlich Gedichte rezitiert, dann betritt man das digitale Wunderland, in dem eigenentwickelte KI bei Drees & Sommer den Aufwand reduziert.

Der digitale Zaubertrick von Drees & Sommer: Wenn Big Data die Baubranche aufmischt

Apropos hochmoderne Bauwelt! Vor ein paar Tagen kreuzten Algorithmen von Microsoft mit der virtuellen Fabrikplanung des Branchenführers Nvidia und kollaborierten mit Start-ups wie aedifion und madaster. Bei diesem digitalen Gipfeltreffen entschied sich das Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE dazu, eine eigene KI namens Dreso.AI auszupacken – als wäre es ein rebellischer Roboter mit Lampenfieber.

Die digitale Liaison zwischen Algorithmen und Baubranche 🏗️

Apropos hochmoderne Bauwelt! Vor ein paar Tagen kreuzten Algorithmen von Microsoft mit der virtuellen Fabrikplanung des Branchenführers Nvidia und kollaborierten mit Start-ups wie aedifion und madaster. Bei diesem digitalen Gipfeltreffen entschied sich das Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE dazu, eine eigene KI namens Dreso.AI auszupacken – als wäre es ein rebellischer Roboter mit Lampenfieber.

Der bezaubernde Effizienzgewinn durch hausgemachte Intelligenz 🔮

By the way, Raffaela Schneid enthüllt erste Effizienzgewinne von bis zu 90 Prozent durch diese geistreiche Maschine im Unternehmensalltag. Doch was macht die hausgemachte KI so unwiderstehlich? Stell dir vor, du könntest frei wählen, ob du mit einer hyperintelligenten Maschine zusammenarbeitest oder nicht – ein wahres Paradies für Tech-Enthusiast*innen.

Das Feedback-Festival der Testuser*innen 📣

Puh, zum Glück fehlt es nicht an Motivation bei den Mitarbeitenden von Drees & Sommer! Die Nachfrage nach der schillernden KI ist gigantisch – fast so groß wie die Sucht nach neuen Emojis. Die Testuser*innen spucken Feedback aus wie digitale Fontänen und lassen keine Möglichkeit aus, um die Plattform noch besser zu machen.

Der hartnäckige Showstopper in Form von Bits und Bytes 🤖

Und dann – taucht das große Aber auf! Denn ohne ausreichend Rechenleistung und Daten endet auch die raffinierteste KI in einer Sackgasse. Es scheitert nicht an der Lust am Spiel, sondern an den fehlenden Bits und Bytes in der großen Datenwolke.

Das strahlende Innovation Center im digitalen Gewand ✨

Das Innovation Center von Drees & Sommer trägt nun seinen digitalen Umhang – gemeinsam mit der IT haben sie eine Vision geschmiedet: Die Plattform Dreso.AI soll ganze Prozesse umarmen wie eine algorithmische Riesenkrake – anders als herkömmliche Systeme zapft sie keine Agent*innen an, sondern streckt ihre tentakelartigen Algorithmen über End-to-End-Prozesse aus.

Ein heimeliges Tagebuch für Expertisen 💼

Hehe … Eine interne Plattform für Mitarbeiter*innen also? So persönlich wie private Tagebücher werden hier Expertisen getauscht und Wissen gepflegt – alles homemade versteht sich! Patrick Theis schwärmt bereits von dieser digitalen Insel der Seligen. Sicherheit und Privatsphäre stehen dabei ganz oben auf dem goldenen Bullauge-Berg – denn wer will schon riskante Cyber-Gefahren in seiner heiligen Datenkathedrale?

Abschied von Pixelpanik und Willkommen zur Softlaunch-Party 👋🚀

Tschüss Pixelpanik! Ein Softlaunch führt uns sanft in das Jahr 2025 hinüber – von 150 tapferen Testusern steigt die Zahl empor wie eine Rakete bis zu 900 wissbegierigen Avantgardisten. Werden wir Zeugen einer digitalen Revolution im Bauwesen oder nur eines weiteren algorithmischen Hype? Man darf gespannt bleiben… (Meta-Fußnote): Vielleicht ist gerade jetzt der Moment gekommen für dich selbst ein Abenteuer im Reich der künstlichen Intelligenz zu wagen…oder etwa doch lieber deine Toasts manuell rösten? Buahaha!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert