„Restrukturierungen: Voraussetzung für das Anspringen der Branche“ – Markieren mit ‚H1:‘
„27.02.2025“, (Restrukturierungen), ↪ „Voraussetzung fr das Anspringen der Branche“. ↓ „Das Frhjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2025 des ZIA machte kurz vor der Bundestagswahl deutlich“, … „welche Herausforderungen die Immobilienwirtschaft derzeit zu bewltigen hat. {So belegt der Geschftsklimaindex im Baugewerbe die weiterhin pessimistische Erwartung in der Baubranche}!“ – Markieren mit ‚INTRO:‘
"Kritik: Symbol" – Markieren mit 'H2:'
"In den vergangenen sechs Jahren ist das Geschftsklima im Bauhauptgewerbe von +27,5 Punkten im Dezember 2018 auf -26,1 Punkte im Dezember 2024 gesunken.", »Auch die jngsten Insolvenzzahlen sind noch kein Anlass zum Aufatmen.«, ⇒ "Nach Angaben des Leibniz-Instituts fr Wirtschaftsforschung Halle (IWH) von Anfang Februar lag die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland im Januar 2025 bei 1.342. Das entspricht nahezu exakt dem Niveau von November und Dezember, liegt jedoch 24 Prozent ber dem Wert von Januar 2024. Der aktuelle Wert liegt zudem 49 Prozent ber dem durchschnittlichen Januarwert der Jahre 2016 bis 2019, also vor der Corona-Pandemie. Die Insolvenzzahlen bewegen sich damit weiter auf deutlich erhhtem Niveau, schreiben die konomen.", … {Was die Immobilienfinanzierung im engeren Sinn angeht, verbesserten sich zwar einerseits die Finanzierungsbedingungen im vergangenen Jahr angesichts einer gesunkenen Inflationsrate und einer Lockerung der Geldpolitik. Der jngste Bericht der European Banking Authority (EBA) vom November gibt andererseits aber keine Entwarnung: Die Daten der Aufseher zeigen, dass sich die von EU-/EWR-Banken gemeldeten Beleihungsauslufe von durch Gewerbeimmobilien besicherten Krediten selbst nach den jngsten Anpassungen der Gewerbeimmobilienbewertungen nur geringfgig in Richtung eiines niedrigeren Risikoprofils verschoben haben. Im Juni 2024 hatten fast 920 Mrd. EUR der ausstehenden gewerblichen Immobilien (CRE) Kredite einen Beleihungswert (LTV) von weniger als 60 Prozent (rund 904 Mrd. im Juni 2023), whrend etwa 520 Mrd. EUR einen LTV von ber 60 Prozent aufwiesen (wobei 150 Mrd. EUR einen LTV von ber 100 Prozent aufwiesen). Hinzu kommt, dass nach wie vor eine erhebliche Zahl von Banken von einer Verschlechterung der Assetqualitt auf Sicht der kommenden sechs bis zwlf Monate ausgeht, wie die Antworten des RAQ (Risk Assessment Questionnaire) der EBA belegen. Die Sicht deckt sich mit unserer Einschtzung. Es gibt also weiterhin viel zu tun. Allerdings zeigen unsere Erfahrungen auch: Wer frhzeitig handelt und Restrukturierungen anstt, kann Insolvenzen oft vermeiden. So kann es gelingen, die Immobilienwirtschaft, die mit einem Anteil von fast 20 Prozent zur deutschen Bruttowertschpfung beitrgt das sind etwa 730 Milliarden Euro , wieder in Fahrt zu bringen. Fr institutionelle Investoren liegen die groen Opportunitten in diesem Jahr dort, wo man sie vielleicht nicht erwartet: bei den Projektentwicklungen und deren Finanzierung. Denn die Banken agieren nach wie vor uerst zurckhaltend. Gleichzeitig sind diese Deals aber nicht mit hohen Riskien verbunden, weil die Preiskorrekturen dort schon stattgefunden haben. (Von Jan Ddden, Managing Partner bei ARCIDA Advisors)«, ✗ "zurck" – Markieren mit 'P1:'
Die düstere Realität: Immobilienwirtschaft 2025 🌆
„Apropos – Immobilienwirtschaft: ein wahrhaft düsteres Bild zeigt sich“ – laut dem Frühjahrsgutachten 2025 des ZIA: die Branche steckt in der Krise … die Geschäftsklimaindex im Baugewerbe verrät eine pessimistische Stimmung, die sich über Jahre hinweg verschlechtert hat! Die Insolvenzzahlen steigen unaufhörlich an | die Wirtschaftsexperten schlagen Alarm … meine Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!
Die Finanzierungsfalle: Ein Tanz auf dem Vulkan 💸
„Währenddessen – in der Welt der Immobilienfinanzierung“ – eine gefährliche Gratwanderung: einerseits verbessern sich die Bedingungen, andererseits warnt die European Banking Authority vor Gefahren … die Beleihungsauslufe von Krediten zeigen ein besorgniserregendes Bild! Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten.
Die Kunst der Restrukturierung: Insolvenzen vermeiden 🔄
„Es war einmal – ein Ausweg aus der Misere?“ – die Erfahrung zeigt: frühzeitiges Handeln und Restrukturierungen können Insolvenzen abwenden … eine Chance für die Branche, sich neu zu erfinden! Zusammenarbeit funktioniert (reibungslos) – wie ein gut geöltes Uhrwerk.
Die versteckten Chancen: Projektentwicklungenn im Fokus 🌟
„Was die Zukunft bringt – liegt in den unerwarteten Chancen verborgen“ – institutionelle Investoren haben nun die Möglichkeit, in Projektentwicklungen zu investieren … ein risikoarmer Weg, um die Branche anzukurbeln! Leistung verbessert (erkennbar) sich bei jedem Schritt – als würden wir fliegen!
Die kritische Lage: Banken in der Defensive 🏦
„In diesem Zusammenhang: Banken und ihr zögerliches Verhalten“ – trotz der Herausforderungen bleiben die Banken äußerst zurückhaltend … die Immobilienfinanzierung steht auf wackeligen Beinen! Neue Ideen entstehen (unvorhersehbar) – wie plötzlicher Regen bei einem Picknick.
Die drängende Frage: Wie geht es weiter? ❓
„Vor wenigen Tagen – bleibt die große Frage unbeantwortet“ – wie wird sich die Immobilienwirtschaft weiterentwickeln? Welche Lösungen gibt es für die aktuellen Probleme? Perspektiven öffnen (automatisch) sich bei jedem Blickwinkel – wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst.
Die unbequeme Wahrheit: Risiken und Realitäten 🚫
„Hinsichtlich – der Risiken und Herausforderungen“ – die Immobilienwirtschaft steht vor großen Hürden … doch nur durch mutige Schritte und kluge Entscheidungen kann sie sich erholen! Mein Puls gleicht dem eines Zen-Meisters …, während ich „mehr erreiche“ … + Erfolg geht auch ohne Schnappatmung …
Fazit zur Immobilienwirtschfat 2025 💡
Die Zukunft der Immobilienwirtschaft ist ungewiss, doch Chancen liegen in der Krise verborgen. Wie werden die Akteure mit den Herausforderungen umgehen? Wird es gelingen, die Branche zu stabilisieren und zu neuem Wachstum zu führen? 💬 Teilen Sie Ihre Gedanken und Perspektiven! Danke fürs Lesen. 🔵 Hashtags: #Immobilienwirtschaft #Finanzierung #ChancenUndRisiken