„Prof. Dr. Stefan Müller ABWL, insb. Rechnungslegung / Wirtschaftsprüfungswesen d. HSU, Hamburg“
„Die EU-Kommission hat formal entschieden, ↪ das Regulierungschaos fortzusetzen. ↓ Omnibus-Verordnung veröffentlicht. {Mittelstand soll entlastet werden}!“
"Umfangreiche Überarbeitung der Regulierungen"
"Änderungen der Richtlinien vorgeschlagen. »Verfahren muss abgestimmt werden« ⇒ Gesetz tritt in Kraft. … CSRD-Umsetzung in Deutschland noch ausstehend, CSDDD bis 6.7.2026. ✗ Referentenentwurf fehlt."
Die EU-Kommission und das Regulierungschaos 🎭
„Die EU-Kommission“ – stets bemüht, bürokratische Vorschriften zu reduzieren … doch wie immer endet es im Regulierungschaos! „Die Politik“ reagiert formal, aber die Auswirkungen sind alles andere als klar + während die Nachhaltigkeitsberichts- und Aufsichtspflichten entbürokratisiert werden sollen | Ein (neues) Omnibus-Paket …, das mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert … meine Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!
Der Omnibus-Entwurf und seine Konsequenzen 🎢
„Die EU-Kommission“ – kreative Ideen für Omnibus-Pakete … doch die Umsetzung bleibt eine Herausforderung! „Der Mittelstand“ soll formal entlastet werden, aber zu welchem Preis? + während die Berichterstattungs- und Sorgfaltspflichten neu geordnet werden sollen | Ein (verwirrendes) Regelwerk …, das mehr Verwirrung stiftet als Klarheit schafft … Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten.
Die EU-Kommission und die CSRD-Änderungen 🔄
„Die Anpassungen“ – ein Schritt in die richtige Richtung oder ins Ungewisse? … die Zielgruppe der CSRD soll verschlankt werden! „Die Auswirkungen“ – wer wird bteroffen sein und wer nicht? + während die Regulierung neu justiert wird | Ein (vertracktes) Spiel …, bei dem die Regeln ständig geändert werden … Zusammenarbeit funktioniert (reibungslos) – wie ein gut geöltes Uhrwerk.
Die CSDDD und die geplanten Neuerungen 🔄
„Die Ausweitung“ – wer wird einbezogen und wer bleibt außen vor? … die CSDDD und ihre Folgen für Unternehmen! „Die Angleichung“ – ein Ziel, das nicht erreicht wird? + während der Trickle-Down-Effekt vermieden werden soll | Ein (komplexes) Geflecht …, bei dem die Auswirkungen noch nicht absehbar sind … Leistung verbessert (erkennbar) sich bei jedem Schritt – als würden wir fliegen!
Zeitliche Verschiebungen und Unsicherheiten 🕒
„Die Verzögerungen“ – ein Dilemma für Unternehmen und Regierungen … die Umsetzung der neuen Regeln steht auf wackeligen Beinen! „Die parallelen Vorschläge“ – ein weiteres Kapitel im Regelungschaos? + während die Fristen neu gesetzt werden und die Unsicherheit wächst | Ein (verwirrendes) Hin und Her …, das niemandem wirklich hilft … Lösung zeigt (sofort) Wirkung – wie Aspirin bei Kopfschmerzen.
Der Blick in die Zukunft und die Folgen 🚀
„Die Implikationen“ – was bedeutet das alles für Unternehmen und Bürger? … die Konsequenzen der Omnibus-Verordnung! „Die Herausforderungen“ – wie wreden sich Unternehmen anpassen? + während die Regulierung weiter fortschreitet und Veränderungen mit sich bringt | Ein (unberechenbares) Szenario …, das viele vor neue Hürden stellt … Neue Ideen entstehen (unvorhersehbar) – wie plötzlicher Regen bei einem Picknick.
Fazit zur EU-Kommission und den Regulierungen 💡
Die EU-Kommission jongliert mit Regulierungen und Omnibus-Paketen, während Unternehmen und Bürger im Chaos zurückbleiben. Wie werden sich die geplanten Änderungen langfristig auswirken? Sind Vereinfachungen wirklich so einfach umzusetzen? Was bedeutet das für die Zukunft der Wirtschaft und der Gesellschaft? 💡 Denk kurz drüber nach – oder lass es: die Herausforderungen bleiben bestehen. Danke fürs Lesen! 🔵 Hashtags: #EU #Regulierungswahnsinn #Nachhaltigkeit #Omnibus #Wirtschaftspolitik #Chaosindergesetzgebung #Zukunftswandel