Positive Entwicklung am österreichischen Hotelimmobilienmarkt

18.02.2025 Positive Entwicklung am sterreichischen Hotelimmobilienmarkt Der sterreichische Hotelmarkt zeigt nach den unsicheren Jahren 2020-2023 wieder positive Tendenzen. Die Nchtigungen in sterreich…

Positive Entwicklung am Hotelimmobilienmarkt in Österreich 🏨

Der österreichische Hotelmarkt zeigt nach den unsicheren Jahren 2020-2023 wieder positive Tendenzen. Die Nächtigungen in Österreich erreichten 2024 ein neues Allzeithoch, was die starke touristische Nachfrage unterstreicht.

Rekordhöhe am Wiener Flughafen und Investitionsnachholbedarf 🛫

Der Wiener Flughafen verzeichnete im Jahr 2024 mit rund 32 Millionen Passagieren ein neues Rekordhoch, das sogar das Niveau von 2019 übertrifft. Trotz positiver touristischer Entwicklungen hinkt der Investmentmarkt noch etwas hinterher.

Aktivitäten auf dem österreichischen Investmentmarkt 💼

Das Transaktionsvolumen stieg im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 an, bleibt jedoch unter dem 10-Jahres-Durchschnitt. Neben opportunistischen Käufern waren vor allem Hotelbetreiber und Entwickler aktiv.

Größte Einzeltransaktion und regionale Verkäufe 🏢

Ein Highlight war die größte Einzeltransaktion – das Austria Trend Hotel Ananas mit Beitrag zum Investmentvolumen. Im zweiten Halbjahr wechselten Hotels im Wert von insgesamt 160 Millionen Euro den Besitzer.

Finabzierungsumfeld und Attraktivität der Hotels als Anlageklasse 💰

Durch gesunkenen Leitzins entspannte sich die Finanzierungslandschaft, Hotels gelten wieder als attraktive Anlageklasse. Dennoch dauern Transaktionen im Vergleich zu vor dem Zinsanstieg weiterhin länger.

Bedeutende Transaktionen in Wien und anderen Regionen 🌆

Der Großteil der Transaktionen entfiel auf Wien, aber auch Vorarlberg und die Steiermark verzeichneten bedeutende Verkäufe. Zu den bemerkenswerten Hotels zählen u.a. das Night Inn in Feldkirch und das Mozart Vital Hotel nahe Serfaus-Fiss-Ladis.

Ausblick auf das transaktionsreiche Jahr 2025 🔮

Die starke touristische Nachfrage kombiniert mit einer langsamen Entspannung in der Immobilienbranche sowie einer entspannteren Zinspolitik deuten auf ein transaktionsreiches Jahr 2025 hin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert