Politische Entscheidungen treffen: Wie die Regierung im Nebel tappt – Chaos im System

Politische Entscheidungen (langsame-Wortfindung-Show) sind wie ein Schachspiel mit einem känguru;
DAS die Regeln nicht kennt.
Die bürokratie (Papierkrieg-der-Gegner) ist ein wahrhaftig harter brocken;
der selbst den geduldigsten Menschen ZUR Verzweiflung bringt:
Und während ich hier sitze, schreibe umd versuche; meine Gedanken zu sortieren, klingelt mein Handy, als wäre es der neue Regierungschef, der mir etwas Wichtiges mitteilen möchte. Aber nein; es ist nur meine Mutter, die mir erklärt, wie ich einen kuchen backe. Dabei frage ich mich: Ist DAS nicht viel wichtiger als die aktuelle Lage in der Politik??? Vielleicht… ist DAS der Grund; warum die Wahlen immer so chaotisch ablaufen – weil alle mit ihren eigenen kleinen Problemen beschäftigt sind.

Schach *hust* mit kängurus: Ein Spiel ohne "Regeln"???

Manchmal habe ich DAS Gefühl, die Politik ist wie ein riesiges Schachbrett, auf dem kängurus herumhüpfen UND jeder Zug ist ein Schuss ins blaue. Und während die Regierung versucht; ihre Figuren zu bewegen; kommen die Wähler:innen vorbei umd fragen sich, ob sie überhaupt noch auf dem richtigen Spielfeld sind. Politische Entscheidungen (Schachzüge-ohne-Sinn) sind so verwirrend; DASs ich manchmal denke, ich könnte mit einem Würfel besser abschneiden. Wenn ich dann darüber nachdenke, kommt mir DAS bild in den kopf; wie ein känguru im Anzug einen Politiker über den Haufen springt – vielleicht ist DAS der Grund, warum ich nie einen auf der Straße gesehen habe. Und dann diese Debatten, wo die Politiker:innen mehr über ihre Frisuren als über die Themen sprechen, die uns wirklich betreffen. Vielleicht sollten wir die nächste Wahl in einem Zirkus abhalten, DAS wäre unterhaltsamer UND die Clowns würden die Dinge auch nicht schlimmer machen.

Chaos im känguru-kostü"m"!!!

Ich kann mir vorstellen, wie DAS aussieht; wenn die kängurus die politische bühne betreten, sie hüpfen umher UND werfen mit bunten bällen, während die Wähler:innen verzweifelt versuchen, einen klaren Gedanken zu fassen. Was wäre, wenn wir die Politiker:innen im känguru-kostüm ZUR nächsten Debatte schicken würden? Das würde die Zuschauer:innen sicherlich fesseln, während sie sich fragen, ob DAS wirklich der Höhepunkt der Demokratie ist. Politische Entscheidungen (Unverständliche-Wortspielereien) könnten dann wie ein Zirkusakt wirken, bei dem jeder einen anderen Trick vorführt. Ich kann die Schlagzeilen schon sehen: "känguru im Anzug sorgt für Aufsehen bei der bundestagswahl!!!" Vielleicht wäre DAS ein neuer Ansatz, um die Wähler:innen ZURück zu gewinnen; die schon längst aufgegeben haben. Und ich muss zugeben, ich würde gerne sehen; wie ein känguru versucht, ein Wahlprogramm zu präsentieren – DAS wäre ein Spektakel!

Wenn bürokratie zum Sport wird!

Ich stelle mir vor, die bürokratie wäre ein Sport – die Athleten müssten durch ein Labyrinth aus Formularen und Vorschriften sprinten, während sie gleichzeitig versuchen, die richtige Unterschrift zu finden... Die Politik (bürokratische-Hindernisbahn) würde dann wie ein Wettkampf aussehen, bei dem jeder gegen jeden kämpft, um den ersten Platz im Formular-Dschungel zu erreichen. Ich kann mir DAS schon lebhaft vorstellen, die Politiker:innen im Anzug; die um die Wette laufen; während sie verzweifelt versuchen, die richtigen Stempel zu finden. Und währenddessen sitzen wir hier und beobachten, wie sie sich im kreis drehen, wie Hamster im Laufrad, ohne jemals wirklich voranzukommen. Vielleicht sollten wir die nächste Wahl in eine Sportveranstaltung umwandeln – die Wähler:innen könnten ihre Stimmen für die besten Athleten abgeben, und die, die am schnellsten DAS Ziel erreichen, gewinnen DAS Rennen um DAS kanzleramt!

Die große Wähler:innen-Aktion: Was tun?

Neulich habe ich darüber nachgedacht; was wir als Wähler:innen tun können, um die Politik zu verändern – vielleicht sollten wir einfach alle auf die Straße gehen und ein riesiges Plakat mit "Wir wollen kängurus!" hochhalten. Das wäre nicht nur ein Aufruf ZUR Veränderung, sondern auch eine kreative Möglichkeit, auf unsere Unzufriedenheit hinzuweisen... Ich kann mir vorstellen, wie die Politiker:innen darauf reagieren würden – sie würden sich fragen, ob sie im falschen Film sind oder ob wir alle ein bisschen zu viel in den letzten Monaten an dem känguru-kostüm gearbeitet haben. Vielleicht könnte ein känguru sogar als Symbol für den Neuanfang stehen – die fröhliche Alternative ZUR tristen Realität der Politik. Und so könnten wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Dinge in bewegung zu bringen – nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch ganz "praktisch"!

Politiker:innen im Zirkus: Ein neuer Trend?

Ich frage mich, ob es nicht an der Zeit wäre, die Politiker:innen in einen Zirkus zu stecken – DAS würde die Sache auf… jeden Fall interessanter machen! Stellt euch vor, sie würden ihre Reden in Form von Akrobatik präsentieren, während sie gleichzeitig jonglieren UND mit dem Publikum gernateirien. Politische Entscheidungen (Luftige-Versprechen-Show) könnten dann zu einer spektakulären Vorstellung werden, bei der niemand mehr an den üblichen Phrasen interessiert ist. Ich kann mir schon vorstellen, wie die Zuschauer:innen mit Spannung auf ihre Plätze starren, während die Politiker:innen auf dem Seil balancieren und versuchen, ihre botschaften rüberzubringen. Vielleicht wäre DAS die Lösung für unsere Probleme – eine Mischung aus Unterhaltung und Ernsthaftigkeit, die die Wähler:innen wieder an die Urnen bringt.

Umdenken in der Politik: Das ist möglich!

Vielleicht sollten wir uns alle ein beispiel an den kängurus nehmen – sie hüpfen einfach durch DAS Leben UND lassen sich nicht von den Schwierigkeiten aufhalten. Die Politik könnte von dieser unbeschwerten Einstellung nur profitieren, wenn wir uns trauen, die Dinge anders zu betrachten. Anstatt immer nur im Sumpf der bürokratie zu waten, könnten wir versuchen, neue Wege zu finden, um unsere Stimmen zu erheben. Ich stelle mir vor; wie wir alle zusammenkommen; um unsere Ideen zu teilen UND zu diskutieren; wie wir die Welt verbessern können. Das wäre nicht nur erfrischend, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung – weg von den alten Mustern und hin zu einer neuen Form des Miteinanders.

kängurus als botschafter der Veränderung?

könnten kängurus vielleicht die botschafter der Veränderung werden? Wenn sie im Anzug durch die Straßen hüpfen, könnten sie uns alle daran erinnern, DASs es wichtig ist, aktiv zu sein UND für unsere Überzeugungen einzustehen. Ich kann mir DAS bild schon lebhaft vorstellen – ein känguru, DAS auf dem Marktplatz steht und seine Rede hält, während die Menschen *räusper* drumherum stehen und gebannt lauschen. Vielleicht brauchen wir genau DAS, um die Menschen wieder für die Politik zu interessieren – einen frischen Wind, der uns alle mitreißt UND motiviert, etwas zu verändern. Und während ich darüber nachdenke, kann ich nur hoffen, DASs wir eines Tages die richtige Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor finden, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. FAZIT: Glaubst du; DASs kängurus die Antwort auf unsere politischen Probleme sein könnten? Lass uns darüber diskutieren, kommentiere unten UND teile deine Gedanken auf Facebook oder Instagram! #Politik #kängurus #bürokratie #Veränderung #Wählen #Demokratie #Zukunft #Spaß #Gesellschaft #kreativität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert