Panariagroup erobert exklusive Mietflächen im Bremer Jacobs Tower

Bist du neugierig, welche hochwertigen Keramikfliesen die Panariagroup im Jacobs Tower präsentiert? Erfahre jetzt, wie das italienische Unternehmen die letzten freien Mietflächen nutzt!

panariagroup mietfl chen

Die einzigartige Präsentation von Keramikfliesen im exklusiven B2B-Showroom

Der Jacobs Tower, ehemaliger Röstturm der Marke Jacobs Kaffee in Bremen und jetzt im Besitz der Joh. Jacobs & Co. Gruppe, hat seine letzten freien Mietflächen an die Panariagroup vermietet. Das international tätige italienische Unternehmen bezieht bis 2024 insgesamt 1.090 Quadratmeter auf verschiedenen Ebenen des Gebäudes. Neben der Panariagroup sind auch die Brunel GmbH, eine Tagesklinik der Oberberg Gruppe und Jacobs Douwe Egberts als Mieter im Jacobs Tower vertreten.

Die Präsentation hochwertiger Keramikfliesen im Erdgeschoss

Im Erdgeschoss des Jacobs Towers hat die Panariagroup 766 Quadratmeter angemietet, um einen exklusiven B2B-Showroom zu gestalten. Neben Büroarbeitsplätzen und einem Meetingbereich wird hier eine breite Palette hochwertiger Keramikfliesen und Bodenbeläge präsentiert. Dieser Showroom dient nicht nur als Verkaufsfläche, sondern auch als Inspirationsquelle für Firmenkunden, die nach innovativen und ästhetischen Lösungen für ihre Projekte suchen. Die sorgfältig kuratierte Auswahl an Fliesen spiegelt das Engagement der Panariagroup für Qualität und Design wider, und die modernen Präsentationsmethoden schaffen eine einladende Atmosphäre für Besucher und potenzielle Kunden.

Nutzung des 6. Obergeschosses als Bürofläche

Zusätzlich zu ihrem beeindruckenden Showroom im Erdgeschoss nutzt die Panariagroup auch 324 Quadratmeter im 6. Obergeschoss des Jacobs Towers als Bürofläche. Diese Bürofläche wurde nicht nur funktional gestaltet, sondern auch ästhetisch ansprechend eingerichtet, um ein inspirierendes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter zu schaffen. Mit modernster Technologie und einem durchdachten Designkonzept bietet dieser Bürobereich nicht nur Platz zum Arbeiten, sondern fördert auch Kreativität und Produktivität. Die strategische Lage im obersten Stockwerk ermöglicht zudem einen beeindruckenden Blick über die Stadt Bremen, was die Attraktivität dieses Arbeitsplatzes noch weiter steigert.

Beitrag zur Revitalisierung des ehemaligen Jacobs Kaffee Werksgeländes

Die Geschäftsführerin Immobilien der Joh. Jacobs & Co. Gruppe, Melanie Landahl, hebt die Bedeutung des Einzugs der Panariagroup für die Projektentwicklung des Jacobs Towers hervor. Durch die umfassende Sanierung des ehemaligen Röstturms von 2018 bis 2021 wurde das Gebäude nicht nur in ein modernes Bürogebäude verwandelt, sondern es wurde auch ein wichtiger Beitrag zur Revitalisierung des ehemaligen Werksgeländes geleistet. Die Entscheidung der Panariagroup, sich in diesem historischen Gebäude niederzulassen, unterstreicht nicht nur ihre Wertschätzung für Tradition und Geschichte, sondern zeigt auch ihr Engagement für die nachhaltige Entwicklung von Immobilienprojekten.

Neues Leben auf dem alten Industrieareal

Der Jacobs Tower und die angrenzenden Weserhöfe, ein Wohnprojekt von Justus Grosse Projektentwicklung, bilden gemeinsam ein lebendiges Quartier auf dem alten Industrieareal der Marke Jacobs Kaffee. Diese gelungene Kombination aus Büro- und Wohnraum schafft eine vielseitige und moderne Umgebung, die sowohl Unternehmen als auch Bewohnern ein attraktives Umfeld bietet. Die Integration von Arbeitsplätzen, Wohnraum, Freizeitmöglichkeiten und Grünflächen fördert ein harmonisches Miteinander und trägt zur Schaffung einer lebendigen Gemeinschaft bei. Durch die Neugestaltung und Nutzung dieses historischen Areals wird nicht nur die Vergangenheit gewürdigt, sondern auch eine zukunftsweisende Entwicklung für die Stadt Bremen eingeleitet.

Welche Bedeutung hat die Revitalisierung historischer Gebäude für die Stadtentwicklung? 🏗️

Liebe Leser, die Revitalisierung historischer Gebäude wie des Jacobs Towers trägt nicht nur zur Erhaltung des kulturellen Erbes bei, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Stadtentwicklung. Welche Erfahrungen hast du mit revitalisierten Gebäuden gemacht? Welchen Mehrwert siehst du in solchen Projekten für die Gemeinschaft und die Stadt? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren! 🌆✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert