Noratis AG plant Kapitalerhöhung – Alle Details hier!

Hey, bist du neugierig, was die Noratis AG bezüglich ihrer Kapitalerhöhung geplant hat? Hier erfährst du alle Einzelheiten aus erster Hand.

Die Strategie hinter der Bezugsrechtskapitalerhöhung

Der Vorstand der Noratis AG hat die Einzelheiten der Kapitalerhöhung beschlossen, die auf der außerordentlichen Hauptversammlung vom 27. November 2024 genehmigt wurde. Es geht um eine Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 7.310.000,00 Euro auf bis zu 15.946.044,00 Euro durch die Ausgabe von neuen Aktien zu einem festgelegten Bezugspreis von 1,48 Euro je Aktie.

Die Struktur des Bezugsangebots

Das Bezugsangebot der Noratis AG umfasst die Ausgabe von bis zu 7.310.000 neuen Aktien zu einem festgelegten Bezugspreis von 1,48 Euro je Aktie. Dieses Angebot ermöglicht es den Aktionären, bestehende Aktien im Verhältnis von 7:4 in neue Aktien umzuwandeln. Somit wird das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 7.310.000,00 Euro erhöht. Die Struktur des Bezugsangebots ist darauf ausgelegt, den Aktionären eine klare Möglichkeit zu bieten, von der Kapitalerhöhung zu profitieren und gleichzeitig das Eigenkapital der Noratis AG zu stärken.

Bezugsverhältnis und Emissionsvolumen

Das Bezugsverhältnis von 7:4 bedeutet, dass sieben bestehende Aktien zum Bezug von vier neuen Aktien berechtigen. Mit einem maximal möglichen Kapitalerhöhungsbetrag von 4.934.882,00 Euro wird das Emissionsvolumen der Bezugsrechtskapitalerhöhung voraussichtlich rund 7,3 Mio. Euro betragen. Diese Zahlen verdeutlichen die Dimension der geplanten Maßnahme und zeigen, wie die Noratis AG ihr Kapital gezielt erweitern möchte, um zukünftige Investitionen und Entwicklungen zu unterstützen.

Zeitlicher Ablauf und Bezugsfrist

Die Bezugsfrist für das Angebot beginnt am 16. Dezember 2024 um 0:00 Uhr MEZ und endet am 6. Januar 2025 um 24:00 Uhr MEZ. Der Zeitplan ist klar strukturiert, um den Aktionären ausreichend Zeit zu geben, ihre Entscheidungen zu treffen und ihre Bezugsrechte auszuüben. Der Nachweisstichtag für die Zuteilung von Bezugsrechten wird voraussichtlich der 17. Dezember 2024 sein, was den Prozess der Kapitalerhöhung weiter konkretisiert und transparent macht.

Abwicklung und Verwendung der Kapitalerhöhung

Die Abwicklung der Kapitalerhöhung erfolgt gemäß den festgelegten Regularien und Bestimmungen. Die Erlöse aus der Bezugsrechtskapitalerhöhung sollen dazu dienen, die Liquiditätsposition der Noratis AG zu stärken und verschiedene finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Dieser klare Plan zur Verwendung der Mittel zeigt, dass die Gesellschaft strategisch vorausplant und ihre Ressourcen gezielt einsetzt, um langfristige Ziele zu erreichen.

Prospektfreies öffentliches Angebot

Das öffentliche Angebot der Neuen Aktien erfolgt prospektfrei gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Dies bedeutet, dass die Aktionäre vor ihrer Entscheidung, ihre Bezugsrechte auszuüben, das Wertpapier-Informationsblatt der Noratis AG sorgfältig prüfen sollten. Diese Transparenz und Offenheit seitens des Unternehmens schafft Vertrauen und ermöglicht es den Aktionären, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Begleitung und Durchführung der Kapitalerhöhung

Die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank begleitet die Bezugsrechtskapitalerhöhung als emissionsführende Bank. In Zusammenarbeit mit der Quirin Privatbank AG als unterbeauftragte technische Abwicklungsstelle werden die Neuen Aktien den Aktionären entsprechend dem Bezugsangebot angeboten. Diese professionelle Begleitung und Durchführung gewährleistet einen reibungslosen Ablauf des gesamten Prozesses und zeigt das Engagement der Noratis AG für eine erfolgreiche Kapitalerhöhung.

Empfehlung an die Aktionäre

Den Aktionären wird empfohlen, das Wertpapier-Informationsblatt der Noratis AG aufmerksam zu lesen, bevor sie ihre Entscheidung treffen, ihre Bezugsrechte auszuüben. Diese Empfehlung unterstreicht die Bedeutung einer informierten Entscheidung und zeigt, dass die Noratis AG großen Wert auf die Transparenz und die Interessen ihrer Aktionäre legt.

Zusammenfassung und Ausblick

Insgesamt zeigt die geplante Bezugsrechtskapitalerhöhung der Noratis AG eine klare Strategie zur Stärkung des Eigenkapitals und zur Finanzierung zukünftiger Projekte. Die strukturierte Vorgehensweise, transparente Kommunikation und professionelle Begleitung des Prozesses sind entscheidende Faktoren für den Erfolg dieser Maßnahme. Der Ausblick auf die Zukunft des Unternehmens erscheint vielversprechend, und die Aktionäre können optimistisch in die kommenden Entwicklungen blicken. Fazit: Welche Bedeutung hat die Kapitalerhöhung für dich persönlich? 🤔 Die detaillierten Einblicke in die geplante Bezugsrechtskapitalerhöhung der Noratis AG bieten dir die Möglichkeit, das Unternehmen und seine Strategie besser zu verstehen. Was denkst du über die geplanten Maßnahmen und ihre Auswirkungen? Teile deine Meinung mit anderen Lesern, hinterlasse einen Kommentar und diskutiere über die Zukunft der Noratis AG. Dein Feedback ist uns wichtig! 💬🌟

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert