NHW revolutioniert Fuldas Wohnungslandschaft mit energetischer Modernisierung

Erfahre, wie die Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) in Fulda-Aschenberg knapp 230 Wohnungen fit für die Zukunft macht und dabei auf nachhaltige Energie setzt.

revolutioniert wohnungslandschaft

Ein Blick hinter die Kulissen: NHWs Strategiewechsel zur Klimaneutralität

Die NHW führt energetische Modernisierungen in Fulda-Aschenberg durch, um insgesamt knapp 230 Wohnungen zukunftsfähig zu gestalten. Die Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer, Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und Stadtbaurat Daniel Schreiner informierten sich bei einem Presserundgang über den Fortschritt der Arbeiten.

Energieeffiziente Maßnahmen für mehr Klimaschutz

Die Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) setzt in Fulda-Aschenberg auf energieeffiziente Maßnahmen, um den Klimaschutz voranzutreiben. Durch die Installation neuer Fenster, die Dämmung von Flachdächern und Kellerdecken sowie den Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage wird der CO2-Ausstoß um über 70 Prozent reduziert. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern ermöglichen auch den Mietern zukünftige Energie- und Heizkosten zu sparen.

Soziale Verantwortung und bezahlbarer Wohnraum

Die NHW legt großen Wert darauf, dass Mieterhöhungen moderat bleiben, um bezahlbaren Wohnraum für eine breite Bevölkerungsschicht zu gewährleisten. In Fulda-Aschenberg bewegen sich die Mieterhöhungen zwischen 1,30 und maximal zwei Euro pro Quadratmeter und Monat, wodurch die Kaltmiete auf moderate Werte zwischen rund 4,80 Euro und 6,60 Euro pro Quadratmeter gehalten wird. Dieser Ansatz zeigt das Engagement des Unternehmens für soziale Verantwortung und den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum.

Strategiewechsel zur Klimaneutralität

Die NHW hat einen strategischen Wandel hin zur Klimaneutralität vollzogen, indem sie sich verstärkt auf erneuerbare Energien konzentriert, um den CO2-Ausstoß zu minimieren und den Gebäudebestand nachhaltig zu modernisieren. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte und zeigt das Engagement der NHW für den Umweltschutz und die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

Finanzielle Herausforderungen und staatliche Unterstützung

Die finanziellen Herausforderungen bei der Modernisierung von Wohnungen sind beträchtlich, doch die NHW erhält Unterstützung vom Land Hessen, das das Eigenkapital des Unternehmens aufgestockt hat. Diese finanzielle Injektion ermöglicht es der NHW, ihre Modernisierungsprojekte im großen Umfang umzusetzen und einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu leisten. Die staatliche Unterstützung ist ein wichtiger Schritt, um die ehrgeizigen Ziele der NHW zu erreichen.

Naturschutz und Lebensraumförderung

Neben den energetischen Maßnahmen legt die NHW auch besonderen Wert auf den Naturschutz und die Förderung von Lebensräumen in Fulda-Aschenberg. Die Vogelpopulation im Quartier erhält spezielle Aufmerksamkeit, mit Maßnahmen wie dem Einbau von Nistplätzen in den Fassaden. Diese Bemühungen zeigen das umfassende Engagement der NHW für den Schutz der Umwelt und die Erhaltung der Artenvielfalt.

Erfolgreiche Modernisierung in Ziehers-Nord

Ein weiteres Erfolgsprojekt der NHW war die Modernisierung von 280 Wohnungen in Ziehers-Nord. Mit einem Investitionsvolumen von über 19 Millionen Euro wurden Wohnungen in verschiedenen Straßen modernisiert, um sie fit für die Zukunft zu machen. Diese erfolgreiche Modernisierung unterstreicht die Expertise und das Engagement der NHW für nachhaltiges Wohnen und die Schaffung lebenswerter Wohnräume.

Welche Bedeutung hat die Integration erneuerbarer Energien für die Zukunft des Wohnungsbaus? 🌿

Lieber Leser, die Integration erneuerbarer Energien im Wohnungsbau spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunft unserer Städte und Gemeinden. Welche Möglichkeiten siehst du, um nachhaltiges Wohnen weiter zu fördern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren? Teile deine Gedanken und Ideen in den Kommentaren! 🌍🏡💡

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert