Neue Perspektiven für Magdeburg: Revitalisierung eines Plattenbaus

17.04.2025 Neue Perspektiven fr Magdeburg: Revitalisierung eines Plattenbaus In der Johannes-Gderitz-Strae 17-26 tut sich etwas: Ein leerstehender und unsanierter Plattenbau wird durch ein umfassendes Sanierungsprojekt der NEUTECTA wiederbelebt. Das Gebude, bestehend aus zwei sechsgeschossigen sowie einem fnfgeschossigen Block mit insgesamt 144 Wohneinheiten, wurde im Jahr 2024 erworben. Ziel ist es, modernen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen ein Angebot, das in Magdeburg dringend bentigt wird. Der Zustand: Herausforderung und Potenzial Das Gebude befand sich in einem desolaten Zustand. Vandalismus- und Diebstahlschden sowie veraltete Installationen und eine fehlende Sanierung prgten das Bild. Dennoch birgt die Immobilie Potenzial vor allem durch ihre zentrale Lage in der aufstrebenden Stadt Magdeburg. Die NEUTECTA betrachtet die Johannes-Gderitz-Strae als eine groe Chance, dringend bentigten Wohnraum fr verschiedene Zielgruppen in Magdeburg zu schaffen sei es fr Familien, Studenten oder Fachkrfte, die durch die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt nach Magdeburg ziehen. Umfassende Sanierung fr moderne Ansprche Das Projekt umfasst eine vollstndige Modernisierung des Gebudes, um es an heutige Standards anzupassen. Vorgesehen sind unter anderem die Erneuerung der Sanitranlagen, Heizsysteme und Elektroinstallationen sowie der Austausch von Fenstern, Tren und Schliesystemen. Darber hinaus werden die Dcher instandgesetzt, Aufzge fr barrierefreien Zugang eingebaut und umfangreiche Maler- und Fubodenarbeiten durchgefhrt. Zudem wird ein Vermietungsbro der NEUTECTA direkt vor Ort eingerichtet, um eine enge Betreuung der Mieter sicherzustellen. Bezahlbarer Wohnraum fr eine wachsende Stadt Die Sanierung der Johannes-Gderitz-Strae ist Teil des Engagements der NEUTECTA, die Wohnsituation in Magdeburg aktiv zu verbessern. Die zentrale Lage der Gebude ist ideal: Magdeburg profitiert von seiner guten Verkehrsanbindung, der Nhe zu Autobahnen (A2, A14), ICE-Verbindungen und dem Elbe-Hafen. Gleichzeitig wird die Stadt durch die Ansiedlung groer Unternehmen wie der neuen Intel-Fabrik sowie das kontinuierliche Wirtschaftswachstum zu einem immer attraktiveren Wohnstandort. Auch die Otto-von-Guericke-Universitt zieht zahlreiche Studierende an, die auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen sind. Der revitalisierte Plattenbau in der Johannes-Gderitz-Strae sollen dazu beitragen, diese Nachfrage zu decken. Leider stt man auch bei wichtigen Vorhaben wie diesem auf Widerstnde, insbesondere seitens des stdtischen Versorgungstrgers, die die Umsetzung unntig erschweren. Dennoch lsst man sich nicht davon abbringen, das Ziel bezahlbaren Wohnraum konsequent zu verwirklichen. Bei der aktuellen Entwicklung werden die ersten Wohnungen voraussichtlich bereits zum 1. April 2025 bezugsfertig. Bis Ende 2026 soll die Sanierung vollstndig abgeschlossen sein, sodass alle 144 Wohneinheiten an die neuen Mieter bergeben werden knnen. Magdeburg als Fokusstadt der NEUTECTA Das Unternehmen NEUTECTA ist in Magdeburg lngst kein Unbekannter. Bereits zuvor wurden Projekte mit mehreren hundert Wohneinheiten erfolgreich umgesetzt. Mit einem Bro im Breiten Weg ist das Unternehmen in der Stadt prsent und plant, auch in Zukunft in die weitere Entwicklung Magdeburgs zu investieren. Die Revitalisierung der Johannes-Gderitz-Strae zeigt, dass auch in schwierigen Immobilien Potenzial steckt, das durch eine nachhaltige und durchdachte Sanierung gehoben werden kann. Magdeburg kann sich auf moderne, bezahlbare Wohnmglichkeiten und neue Impulse fr die Stadtentwicklung freuen. zurck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert