Neue Arbeitswelten entstehen: BAUWERT veräußert Bürogebäude der Neuen Bockbrauerei in Berlin

Hey, bist du gespannt, wie die BAUWERT AG das markante Bürogebäude der Neuen Bockbrauerei in Berlin verkauft hat und welche neuen Arbeitswelten dort entstehen? Tauche ein und entdecke die spannenden Details!

Nachhaltiges Stadtquartier mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten

Die BAUWERT AG hat das beeindruckende 10.500 Quadratmeter große Bürogebäude im Rahmen der Quartiersentwicklung Neue Bockbrauerei in Berlin-Kreuzberg an die Berliner Bodenfonds GmbH verkauft. Mit dem Verkauf wird eine langfristige Unterbringung für die Berliner Landesverwaltung sichergestellt. Das Bürohaus entspricht den neuesten Energiestandards und ist unter anderem im DGNB-Gold Standard zertifiziert. Es wird Teil eines vielseitigen urbanen Stadtquartiers sein, das voraussichtlich im vierten Quartal 2026 fertiggestellt wird.

Nachhaltigkeit und Auszeichnungen prägen das Projekt

Die Quartiersentwicklung Neue Bockbrauerei in Berlin-Kreuzberg zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und zahlreiche Auszeichnungen aus. Das beeindruckende Bürogebäude, das von der BAUWERT AG verkauft wurde, entspricht den neuesten Energiestandards und ist sogar im angesehenen DGNB-Gold Standard zertifiziert. Diese Zertifizierung unterstreicht das Engagement für ökologische und nachhaltige Bauweise. Darüber hinaus wurde das Projekt mit dem europäischen Sonderpreis des Build Europe Awards für Vielfalt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Diese Anerkennungen zeigen, dass die Quartiersentwicklung nicht nur architektonisch beeindruckend ist, sondern auch in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit höchsten Standards entspricht.

Architektonische Planungen und Nutzfläche des Quartiers

Die architektonischen Planungen für das Quartier Neue Bockbrauerei wurden von renommierten Architekten wie Tchoban Voss umgesetzt. Mit einer Gesamtnutzfläche von rund 31.000 Quadratmetern bietet das Quartier eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten. Neben den Büroflächen entstehen im beliebten Bergmannkiez auch Eigentums- und Mietwohnungen, preisgebundener Wohnraum, eine Kita, Beschäftigtenwohnungen, grüne Außenanlagen sowie Raum für das kiezansässige Gewerbe und Künstlerateliers. Die durchdachte Planung und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten machen die Neue Bockbrauerei zu einem lebendigen und attraktiven Stadtquartier, das sowohl Wohnen als auch Arbeiten in idealer Weise vereint.

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten im Bergmannkiez

Im Bergmannkiez entstehen durch die Quartiersentwicklung Neue Bockbrauerei vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, die das Stadtviertel bereichern. Neben den bereits erwähnten Büroflächen bieten das Quartier auch Raum für Wohnungen, Bildungseinrichtungen wie eine Kita, grüne Freiflächen und Angebote für das kiezansässige Gewerbe und Künstler. Diese Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten trägt zur Attraktivität des Quartiers bei und schafft eine lebendige Mischung aus Arbeit, Wohnen und Freizeitgestaltung. Die Neue Bockbrauerei wird somit nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sondern auch zum Leben und Wohlfühlen für die Bewohner und Beschäftigten im Bergmannkiez.

Stellungnahme von Dr. Jürgen Leibfried, Gründer und Vorstand der BAUWERT AG

Dr. Jürgen Leibfried, der Gründer und Vorstand der BAUWERT AG, äußerte sich positiv zum Verkauf des Bürogebäudes an die Berliner Bodenfonds GmbH. Er betonte die Bedeutung der gut ausgestatteten und gelegenen Arbeitsflächen für die Berliner Landesverwaltung und lobte die Lage, Verkehrsanbindung sowie die durchdachte Architektur der Neuen Bockbrauerei. Besonders hervorzuheben ist Leibfrieds Freude darüber, dass auch Künstler und das kiezeigene Gewerbe in dem Quartier weiterhin ihren Platz haben werden. Die Stellungnahme von Dr. Jürgen Leibfried verdeutlicht das Engagement der BAUWERT AG für eine ganzheitliche Quartiersentwicklung, die sowohl den Bedürfnissen der Arbeitenden als auch der lokalen Gemeinschaft gerecht wird.

Dank an Partner und Mitarbeitende für Projektentwicklung

Abschließend richtet Dr. Jürgen Leibfried seinen Dank an alle Partner und Mitarbeitenden, die maßgeblich zum Erfolg der Projektentwicklung beigetragen haben. Ohne ihr Engagement, ihre Expertise und ihren Einsatz wäre die Realisierung der Neuen Bockbrauerei als nachhaltiges und zukunftsweisendes Stadtquartier nicht möglich gewesen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit und das gemeinsame Streben nach Qualität und Innovation haben dazu beigetragen, dass die Neue Bockbrauerei zu einem Vorzeigeprojekt in Berlin wird. Dr. Jürgen Leibfried betont die Wichtigkeit des Teamgeistes und der Zusammenarbeit für die erfolgreiche Umsetzung von Großprojekten wie diesem.

Wie beeindruckend ist die Entwicklung der Neuen Bockbrauerei in Berlin? 🌟

Hey, bist du beeindruckt von der Entwicklung der Neuen Bockbrauerei in Berlin? Die nachhaltige Quartiersentwicklung, die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und die architektonische Gestaltung bieten eine spannende Perspektive für die Zukunft des Bergmannkiez. Was denkst du über die Verbindung von Arbeit, Wohnen und Freizeitgestaltung in diesem urbanen Stadtquartier? Deine Meinung zählt! 💬✨ Lass uns wissen, wie du die Entwicklung siehst und welche Aspekte dich besonders ansprechen. Sei Teil der Diskussion und teile deine Gedanken und Ideen! 🌿🏙️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert