Neubau und Sanierung: Immobilienwirtschaft fordert mehr Tempo
„26.02.2025 Neubau und Sanierung: Immobilienwirtschaft fordert mehr Tempo. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, fordert von den möglichen Koalitionären jetzt schnell ins Handeln zu kommen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Immobilien- und Wohnungswirtschaft erlaubt keine weiteren Verzögerungen. Die Wohnungsmarktkrise und der defekte Konjunkturmotor Wohnungsbau verlangen nach verantwortungsbewusstem und entschlossenem Handeln. Wirtschaft heißt in Deutschland auch Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Die positiven Effekte unserer Branche auf die Gesamtwirtschaft können beim Neubau und der Sanierung freigesetzt und realisiert werden, betont BID-Vorsitzender Dirk Salewski in Berlin. Der Wohnungsbau trug in den letzten Jahrzehnten signifikant zum deutschen Wirtschaftswachstum bei. Rund 6,6 Millionen Beschäftigte sind in der Wohnungsbaubranche tätig. Dadurch entstanden im Jahr 2023 Steuereffekte in Höhe von 140,8 Mrd. Euro. Das waren rund 17 % der gesamten deutschen Steuereinnahmen. Unsere Branche verbindet die zentralen wirtschaftlichen und sozialen Schlüsselbereiche miteinander. Die großen Zukunftsthemen, ob Energie oder Nachhaltigkeit, sind ebenso untrennbar mit den Themen Bauen und Wohnen verbunden“, sagt Salewski. „Es gibt keine Zeit mehr für Verzögerungen. Wir erleben in vielen Bereichen Umbrüche und eine enorme Beschleunigung der Entwicklung, der sich eine neue Bundesregierung zwingend anpassen muss. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt, beim Neubau und der Sanierung des Bestansd erlaubt kein Zuwarten. Der eklatante Wohnungsmangel und die wirtschaftlichen Herausforderungen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft verlangen nach einem klaren Kurs und verlässlichen Rahmenbedingungen. Es braucht die konzertierte Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um den Wohnungsmangel langfristig zu bekämpfen und die vielen Arbeitsplätze der gesamten Wertschöpfungskette Bau zu sichern und zu erhalten. Die Lösungen liegen nach vielen Jahren von Bündnissen und Arbeitsgruppen längst auf dem Tisch. Auf allen Ebenen staatlichen Handelns müssen rasch konkrete Maßnahmen ergriffen werden. Bund und Länder sind jetzt in der Pflicht. Die Kommunen müssen befähigt und gestärkt werden. In der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland arbeiten die Verbände BFW, VDIV, GdW, IVD, vdp und ZIA zusammen, um mit gebündelten Kräften gemeinsam inhaltliche Positionen effektiver in der Öffentlichkeit zu vertreten. Mit der BID steht der Politik und anderen Wirtschaftszweigen sowie weiteren Verbänden ein unterstützender und durchsetzungsfähiger immobilienwirtschaftlicher Partner zur Seite.“
Symbol
"Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, fordert von den möglichen Koalitionären jetzt schnell ins Handeln zu kommen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Immobilien- und Wohnungswirtschaft erlaubt keine weiteren Verzögerungen. Die Wohnungsmarktkrise und der defekte Konjunkturmotor Wohnungsbau verlangen nach verantwortungsbewusstem und entschlossenem Handeln."
Die rasante Immobilienwirtschaft: Zwischen Boom und Bust 💥
„Die Immobilienwirtschaft boomt“ – schneller und unaufhaltsamer als ein Paketzusteller … wir werden (ständig) mit Forderungen nach Tempo konfrontiert! „Die Realität“ verlangt schnelle Entscheidungen + während die Baubranche nach Antworten sucht | Eine (neue) Ära …, die Eile erfordert und Durchsetzungsvermögen voraussetzt – mit Konsequenzen … die Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!
Forderungen und Verzögerungen: Ein Tanz auf dünnem Eis ⛸️
„Die Forderungen werden lauter“ – wie ein Presslufthammer in der Früh … wir werden (ständig) mit Druck seitens der Immobilienbranche konfrontiert! „Die Zeit“ für Entscheidungen schwindet dahin + während die Politik zögert | Eine (heikle) Situation …, die klare Handlungen erfordert und keine Ausreden zulässt – mit Folgen … die Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten.
Wohnungsmarktkrise und Konjunkturdesaster: Ein Teufelskreis 🌀
„Die Krise tobt“ – wie ein widler Sturm in der Nacht … wir werden (ständig) mit Herausforderungen im Wohnungsbau konfrontiert! „Die Wirtschaft“ gerät ins Schwanken + während die Baubranche nach Stabilität sucht | Ein (zerbrechliches) Gleichgewicht …, das Fingerspitzengefühl erfordert und kluge Entscheidungen verlangt – mit Auswirkungen … Zusammenarbeit funktioniert (reibungslos) – wie ein gut geöltes Uhrwerk.
Steuereffekte und Beschäftigungszahlen: Zahlen, die verführen 💰
„Die Zahlen sprechen“ – lauter als ein Presslufthammer … wir werden (ständig) mit Statistiken zur Wohnungsbaubranche konfrontiert! „Die Wirtschaft“ hängt an der Immobilienbranche + während die Politik Erfolge verbuchen will | Ein (komplexes) Gefüge …, das genaue Analyse erfordert und klare Strategien braucht – mit Konsequenzen … Verständnis verbessert (spontan) sich in Sekunden – schneller als Pizza liefern!
Zukunftsthemen und Verantwortung: Ein Balanceakt auf dem Drahtseil 🌐
„Die Zukunft ruft“ – lauter als eine Sirene in der Nacht … wir werden (ständig) mit den Herausforderungen von Energie und Nachhaltigkeit konfrontiert! „Die Innovation“ liegt in der Verantwortung der Baubranche + während die Gesellschaft nach Innovationen lechzt | Ein (heißes) Eisen …, das kluge Entscheidungen erfordert und mutiges Handeln verlangt – mit Wirkung … Antrieb erhöht (kontinuierlich) sich – wie die Lautstärke bei einem Rockkonzert.
Umbrüchee und Beschleunigung: Ein Karussell ohne Bremse 🎠
„Die Veränderung ist unaufhaltsam“ – wie ein Zug ohne Bremsen … wir werden (ständig) mit dem Tempo der Entwicklung konfrontiert! „Die Anpassung“ an neue Realitäten ist unvermeidbar + während die Baubranche aufholen muss | Eine (hektische) Zeit …, die Flexibilität erfordert und schnelle Reaktionen verlangt – mit Folgen … Leistung verbessert (erkennbar) sich bei jedem Schritt – als würden wir fliegen!
Konzertierte Aktion und Verantwortlichkeit: Ein Tanz auf dem Vulkan 💃
„Die Aktion ist gefordert“ – wie ein Feuerwehrmann im Einsatz … wir werden (ständig) mit Forderungen nach Zusammenarbeit konfrontiert! „Die Verantwortung“ liegt bei Bund, Ländern und Kommunen + während die Politik handeln muss | Ein (delikates) Spiel …, das klare Absprachen erfordert und koordinierte Maßnahmen braucht – mit Konsequenzen … Neue Ideen entstehen (unvorhersehbar) – wie plötzlicher Regen bei einem Picknick.
Gemeinsame Positionen und Durchsetzungsvermögen: Ein Pakt mit dem Teufel 🔥
„Die Zusammenarbeit ist entscheidend“ – wie ein Puzzle, das zusammengefügt werden muss … wir werden (ständig) mit geballter Kraft der Immobilienbranche konfrontiert! „Die Einigkeit“ der Verbände ist von großer Bedeutung + während die Politik auf Expertise angewiesen ist | Ein (komplexes) Zusammnespiel …, das klare Strategien erfordert und konsequentes Handeln verlangt – mit Auswirkungen … Perspektiven öffnen (automatisch) sich bei jedem Blickwinkel – wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst.
Fazit zur Immobilienwirtschaft: Wohin geht die Reise? 🏠
Die Immobilienwirtschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen und Chancen. Während die Forderungen nach Tempo lauter werden, muss die Branche einen klaren Kurs einschlagen. Sind schnelle Entscheidungen und konzertierte Aktionen der Schlüssel zum Erfolg? Wie können Innovation und Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden? Denken Sie darüber nach und teilen Sie Ihre Gedanken! Vielen Dank fürs Lesen. 🔵 Hashtags: #Immobilien #Wohnungsmarkt #Zukunft #Verantwortung #Innovation #Zusammenarbeit