Nachhaltiges Logistikprojekt in Gotha: Neue Wege für die Nagel-Group
Tauche ein in die Zukunft der Logistik! Erfahre, wie die OFB Projektentwicklung GmbH gemeinsam mit der Nagel-Group einen wegweisenden Logistikhub in Gotha realisiert.

Innovation und Nachhaltigkeit: Das Konzept hinter dem Logistikhub
Die OFB Projektentwicklung GmbH hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem sie den Baustart für einen nachhaltigen Logistikhub in Gotha feierte. Gemeinsam mit der Nagel-Group Logistics und dem Bürgermeister von Emleben, Philipp Kalisch, wurde symbolisch der Spatenstich gesetzt. Das Bauprojekt, das voraussichtlich im September 2025 abgeschlossen wird, umfasst eine Logistikimmobilie, die vollständig an die Nagel-Group vermietet ist. Mit einer Bruttogeschossfläche von rund 21.000 m wird das innovative Konzept sämtliche Anforderungen des Mieters erfüllen.
Nachhaltigkeit als zentraler Fokus
Die OFB Projektentwicklung GmbH hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem sie den Baustart für einen nachhaltigen Logistikhub in Gotha feierte. Gemeinsam mit der Nagel-Group Logistics und dem Bürgermeister von Emleben, Philipp Kalisch, wurde symbolisch der Spatenstich gesetzt. Das Bauprojekt, das voraussichtlich im September 2025 abgeschlossen wird, umfasst eine Logistikimmobilie, die vollständig an die Nagel-Group vermietet ist. Mit einer Bruttogeschossfläche von rund 21.000 m wird das innovative Konzept sämtliche Anforderungen des Mieters erfüllen.
Ideale Standortbedingungen in Gotha-Emleben
Die Logistikimmobilie wird auf einem über 35.000 m großen Baugrundstück entstehen und ist darauf ausgelegt, den Bedarf der Nagel-Group durch eine durchdachte Kombination aus Logistik-, Büro-, Sozial- und Technikflächen optimal zu decken. Zu den geplanten Merkmalen gehören eine beeindruckende Hallenhöhe von über 12 Metern, eine Bodenplatte mit einer Tragfähigkeit von 5 Tonnen, 18 Überladebrücken, 2 ebenerdige Tore, LED-Beleuchtung und eine effiziente Kühlung.
Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Durch die unmittelbare Anbindung an die A4 und die Zugehörigkeit zum Logistikcluster A4 Thüringen zeichnet sich der Standort in Gotha-Emleben durch eine optimale Verkehrsanbindung aus. Das Gewerbegebiet verfügt zudem über einen Bebauungsplan, der ideale Rahmenbedingungen für gewerbliche Ansiedlungen bietet und somit die Attraktivität des Standorts weiter steigert.
Wirtschaftliche und regionale Bedeutung
Die OFB strebt bei der Entwicklung des Logistikparks eine DGNB Gold-Zertifizierung sowie eine EU-Taxonomie-konforme Ausführung an. Besondere Nachhaltigkeitsaspekte spielen eine zentrale Rolle, darunter die Beheizung und Kühlung mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Diese Anlage wird jährlich rund 870 Tonnen CO2 einsparen und somit einen signifikanten Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Zukünftige Auswirkungen und Chancen
Die Entscheidung der Nagel-Group, in Emleben zu investieren, wird nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde vorantreiben, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen. Die Zusammenarbeit zwischen der Nagel-Group, der OFB und der Gemeinde Emleben wird dazu beitragen, den Standort weiter zu stärken und die Region als attraktiven Wirtschaftsstandort zu positionieren.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Logistik der Zukunft? 🌱
Liebe Leser, die Entwicklung von nachhaltigen Logistikimmobilien wie dem Logistikhub in Gotha-Emleben zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort ist, sondern aktiv in die Planung und Umsetzung von Projekten integriert werden kann. Welche Maßnahmen siehst du als besonders wirkungsvoll für eine nachhaltige Logistik? Welche Rolle sollte Nachhaltigkeit deiner Meinung nach in zukünftigen Logistikprojekten spielen? Teile deine Gedanken und Ideen in den Kommentaren! 🌍✨