MLP Business Park Schalke – Ein Revival mit Beton und Grün!
Apropos urbanes Brachland, als würde eine Dampfwalze aus Styropor auf dem Weg zum Fitnessstudio sein, startet die MLP Group in Gelsenkirchen den Bau des MLP Business Park Schalke. So ähnlich wie ein Elefant im Porzellanladen wohl auch nur einen Akrobatik-Kurs besuchen würde, entsteht dort ein moderner Gewerbe-Park auf den Überresten eines ehemaligen Drahtwerks.
Vor ein paar Tagen stolperte ich *unverhofft* über die Nachricht, dass alles nur eine Frage der Perspektive sei. Ist es wirklich so beeindruckend wie ein Toaster mit USB-Anschluss oder einfach nur eine weitere Fassade für kleine und mittelständische Unternehmen? Hinter den bunten Fassaden lauert vielleicht mehr Bürokratie-Ballett als nachhaltiges Konzept.
Zwischen Industriebrache und grünen Oasen – oder doch nur eine Illusion?
Baubeginn im Zeichen von Nachhaltigkeit
P2: In einer Welt voller paradoxer Wünsche scheinen Liebe und Realität halt auf Kollisionskurs zu sein. Die neuen Mietflächen sollen ressourcenschonend errichtet werden – ähnlich dem Verfall eines Soufflés während einer Zombie-Apokalypse. Doch in dieser Szenerie bleibt die Frage stehen: Was passiert, wenn Träume zu Albträumen werden? P3: Stadtentwicklung durch Beton und Grünoasen P4: Denn während wir nach Bestätigung gieren, fragt man sich unweigerlich: Ist das wirklich nur Geld oder steckt mehr dahinter? Die Aufwertung des Stadtteils klingt fast so absurd wie eine Katze beim Fallschirmspringen auf dem Weg zur Bäckerei. Zwischen Hoffnung und harten Fakten stellen sich persönliche Fragen nach Sinn und Zweck dieses Projekts. P5: Zukunftsperspektiven oder Inszenierung? P6: Das bunte Leben des MLP Business Park Schalke zeigt sich doch ganz klar unter einem anderen Licht – ist es wirklich so sinnvoll wie ein Hochgeschwindigkeitszug auf Holzschienen? Sind wir nun tatsächlich bereit, zwischen Illusionen wie Seifenblasen an der Realitätsspirale zu zerplatzen?