S Mieten steigen, Kaufpreise fallen: Wohnmarkt Dresden im Wandel – FinanzanlagenTipps.de

Mieten steigen, Kaufpreise fallen: Wohnmarkt Dresden im Wandel

15.04.2025 Mieten steigen, Kaufpreise fallen: Wohnmarkt Dresden im Wandel Dresden zhlt zu den attraktivsten Stdten im Osten Deutschlands und auch 2024 zeigt sich der Immobilienmarkt in der Elbestadt weiterhin uerst lebendig. Neben einer herausragenden Lebensqualitt besticht Dresden durch seine einzigartige stdtebauliche Struktur, die sich stark in den Immobilienpreisen widerspiegelt. Eine aktuelle Analyse des Beratungs- und Bewertungsunternehmens West Partner beleuchtet die Entwicklung der Miet- und Kaufpreise in den Dresdner Stadtteilen von 2018 bis 2024 und liefert damit eine wertvolle Grundlage fr fundierte Investitionsentscheidungen. Die Mietpreise in Dresden zeigen auch 2024 eine deutliche Spreizung. Im vierten Quartal lag die Medianmiete bei 9,77 EUR pro Quadratmeter. Besonders in zentralen und landschaftlich reizvollen Lagen wie der Neustadt (11,06 EUR/qm) und der Altstadt (11,01 EUR/qm) fallen die Mieten erheblich hher aus. Dagegen sind die Mieten in peripheren Stadtteilen wie Prohlis (7,76 EUR/qm) und Leuben (8,19 EUR/qm) deutlich gnstiger. Mietpreise steigen, vor allem in zentralen Lagen Zwischen dem vierten Quartal 2018 und dem vierten Quartal 2023 stiegen die Mietpreise in Dresden im Durchschnitt um 3,1 Prozent pro Jahr. Besonders stark war der Anstieg in beliebten Stadtteilen wie der Neustadt (+5,0 Prozent) und Loschwitz (+3,7 Prozent). 2024 setzte sich dieser Trend fort: In der Altstadt stiegen die Mieten im Vergleich zum Vorjahr sogar um satte 22 Prozent. Dies unterstreicht die ungebrochene Nachfrage nach zentralen und begehrten Lagen. In periphereren Stadtteilen wie Leuben (+2,1 Prozent) und Prohlis (+1,7 Prozent) fielen die Mietsteigerungen hingegen deutlich moderater aus. Eigentumspreise im letzten Jahr unter enormen Anpassungsdruck Auch bei den Eigentumspreisen zeigt sich eine klare Spreizung. Im vierten Quartal 2024 lag der durchschnittliche Preis fr Eigentumswohnungen bei 3.007 EUR pro Quadratmeter. Besonders hohe Preise wurden in den begehrten Stadtteilen Loschwitz (3.494 EUR/qm) und Schnborn (3.940 EUR/qm) erzielt, die fr ihre historische Bausubstanz und exklusiven Lagen bekannt sind. Zwischen 2018 und 2023 verzeichneten viele dieser gefragten Lagen Preissteigerungen von bis zu 18 Prozent pro Jahr. Seit 2023 ist jedoch eine Marktkorrektur sprbar: In zuvor boomenden Randlagen wie Schnfeld-Weiig und Langebrck sind die Preise um 22,5 Prozent bzw. 15,3 Prozent gefallen und liegen nun bei 2.867 EUR/qm bzw. 3.900 EUR/qm. Diese Rckgnge sind eine direkte Folge der gestiegenen Zinsen und einer insgesamt verhaltenen Marktnachfrage. Whrend einige Stadtteile, wie Loschwitz, weiterhin stabile oder leicht steigende Preise verzeichnen, sind in weniger gefragten Gebieten deutliche Anpassungen nach den vorherigen Boomjahren zu beobachten. Trotz der aktuellen Marktkorrektur bieten die zentralen und landschaftlich besonders attraktiven Stadtteile weiterhin interessante Investitionsmglichkeiten in Dresden. Die starken Preisunterschiede zwischen den einzelnen Stadtteilen machen es jedoch unerlsslich, sich intensiv mit den Mikrolagen auseinanderzusetzen, um gezielte und nachhaltige Investitionen zu ttigen, so Stefan Mller, Experte bei West Partner. zurck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert