S Logistikmarkt Ruhrgebiet steigt gegenüber Vorjahr deutlich an – FinanzanlagenTipps.de

Logistikmarkt Ruhrgebiet steigt gegenüber Vorjahr deutlich an

22.04.2025 Logistikmarkt Ruhrgebiet steigt gegenber Vorjahr deutlich an Der Logistikmarkt Ruhrgebiet ist solide in das Jahr 2025 gestartet. Zwar wurde mit einem registrierten Flchenumsatz von 79.000 m der langjhrige Durchschnittswert um rund 29 % unterschritten. Jedoch konnte der Vorjahreswert sehr deutlich um 76 % bertroffen werden, was vor dem Hintergrund der nach wie vor schwchelnden deutschen Konjunktur, sowie den gewachsenen Risiken fr den Welthandel durchaus als positives Signal gewertet werden kann. Hinzu kommt, dass die Anzahl der Abschlsse in etwa im langjhrigen Mittel liegt. Wie fr das Ruhrgebiet nicht unblich, betrgt der Eigennutzeranteil bis zum Ende des ersten Quartals 0 %. Entsprechend handelt es sich bei allen registrierten Abschlssen um Mietvertrge. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. Insgesamt kann seit Jahresbeginn ein leichter Anstieg der Nachfrage registriert werden, wobei aktuell vor allem asiatische Unternehmen hervorstechen, welche teils kurzfristig nach groflchigen Verfgbarkeiten suchen. Passend hierzu entfllt auch der grte Abschluss des bisherigen Jahres auf einen chinesischen Logistikdienstleister. So hat Shaoke Logistics 22.8000 m Logistikflche in Bnen angemietet. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, die Logistik fr groe chinesische Onlinehndler zu bernehmen, erlutert Christopher Raabe, Geschftsfhrer und Head of Logistics & Industrial von BNP Paribas Real Estate GmbH. Da die Nachfrage im Marktgebiet aktuell einem ausgeglichenen Angebot an modernen Logistikflchen gegenbersteht, konnte bei der Mietentwicklung seit Jahresbeginn eine Seitwrtsbewegung beobachtet werden. Die Spitzenmiete liegt unverndert bei 7,60 /m und wird im Raum Duisburg erzielt. Die Durchschnittsmiete fr das gesamte Marktgebiet notiert weiterhin bei 6,40 /m. Logistiker mit Abstand am aktivsten Die Verteilung des Flchenumsatzes auf die einzelnen Branchen wird aktuell deutlich von Logistikdienstleistern angefhrt, welche rund zwei Drittel zum Ergebnis beitragen. Neben dem bereits genannten Abschluss durch Shaoke Logistics kann mit der Anmietung von 15.000 m eines Logistikers in Herten noch ein zweiter Groabschluss der Branche zugeordnet werden. Als weitere Gruppe waren zum Jahresbeginn darber hinaus lediglich noch Industrie- und Produktionsunternehmen aktiv. Mit dem Baubeginn des neuen 15.100 m groen Lagers fr pharmazeutische Wirkstoffproduktion am Bayer-Standort in Bergkamen, entfllt der zweitgrte Abschluss auf diese Branche. In den ersten drei Monaten des Jahres konnten bereits Vertrge in allen Grenkategorien verzeichnet werden. Am meisten zum Ergebnis beigetragen haben dabei Abschlsse in der Kategorie von 12.001 bis 20.000 m mit anteilig 38 %. Passend hierzu lag die durchschnittliche Vertragsgre im ersten Quartal bei rund 13.000 m. Perspektiven Der solide Jahresauftakt auf dem Logistikmarkt des Ruhrgebiets sendet im Angesicht des aktuell sehr herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfelds ein positives Zeichen. So ist momentan grundstzlich bereits wieder eine etwas positivere Stimmung am Markt wahrnehmbar, die sich im ersten Quartal bereits in einer leicht gewachsenen Flchennachfrage widerspiegelt, fasst Bastian Hafner, Head of Logistics & Industrial Advisory der BNP Paribas Real Estate GmbH die weiteren Aussichten zusammen. Nichtsdestotrotz ist es aktuell kaum vorhersehbar, wie die weitere Marktentwicklung in den kommenden Monaten verlaufen wird, da sie derzeit von sehr vielschichtigen Faktoren beeinflusst wird. Insbesondere die unberechenbare Zollpolitik der US-Regierung stellt sich momentan als groes Risiko fr den gesamten Welthandel dar. Dabei sind die realwirtschaftlichen Folgen dieser Manver auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft derzeit nur schwer abschtzbar. Entsprechend herausfordernd sind aktuell auch die Planungen der Logistikkapazitten fr viele Unternehmen. Demgegenber gibt es jedoch auch positivere Aussichten. So drften vom beschlossenen Sondervermgen fr Rstung und Infrastruktur durchaus sprbare Wachstumseffekte auf die deutsche Wirtschaft ausgehen. Zwar wird ein messbarer Impact auf das BIP nicht vor 2026 erwartet, allerdings drften sich hieraus nichtsdestotrotz mittelfristig Zuwchse bei der Logistikflchennachfrage ergeben. Durch die aktuelle Gemengelage ist der Gesamtjahresflchenumsatz momentan nur schwer prognostizierbar. Aufgrund des soliden Jahresstarts ist es jedoch wahrscheinlich, dass das Vorjahresresultat von 358.000 m bertroffen werden kann. Bei der weiteren Entwicklung der Mieten ergibt sich ein differenziertes Bild: Whrend die Spitzenmiete aufgrund des ausgewogenen Angebots voraussichtlich in den kommenden Monaten keine allzu groen Zuwchse verzeichnen drfte, wird die Durchschnittsmiete noch etwas nachziehen. zurck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert