Logistikimmobilienmarkt 2024: Zwischen Rezession und Aufbruch
08.01.2025 Logistikimmobilienmarkt 2024: Zwischen Rezession und Aufbruch Die Rezession spiegelt sich 2024 auch auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt wider. Der Vermietungsmarkt ist stark zurckgegangen, Pufferlager werden abgebaut und Logistikdienstleister weisen vermehrt Freiflchen aus. Doch es gibt auch positive Signale. So verzeichnet der ganzheitliche Logistikimmobilienberater Logivest einen leichten Anstieg bei den Neubauentwicklungen im Vergleich zu 2023. Nach aktuellem Stand haben wir im Jahr 2024 ber 4 Millionen Quadratmeter an Logistikneubauentwicklungen, besttigt Kuno Neumeier, CEO der Logivest. Zeitgleich normalisieren sich auch die Mietpreise und pendeln sich aufgrund sinkender Baukosten wieder auf einem niedrigeren Niveau ein. So finden sich laut Neumeier 2024 auch wieder Projekte unter sechs Euro pro Quadratmeter. Anders als im vergangenen Jahr 2023, sind auch spekulative Bauten wieder auf dem Vormarsch. Eine der grten Projektentwicklungen 2024, der Log Plaza in Frankfurt Oder, wird derzeit von Alcaro ohne Vorvermietung entwickelt. Ein positives Zeichen, das zeigt, wie gro das Vertrauen der Projektentwickler wieder in die Stabilitt des deutschen Logistikimmobilienmarktes ist, sagt Neumeier. Auffllig ist bei den Neubauprojekten auch der weiterhin starke Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit. Bei allem Optimismus sieht der Logivest CEO jedoch auch die Herausforderungen. Gerade im Bestand haben wir einige Leerstnde, und auch fr die Logistikdienstleister war 2024 ein schwieriges Jahr. Selbst in der Hochsaison von Blackfriday bis hin zur Weihnachtszeit verzeichnete der Markt der bewirtschafteten Lagerflchen viele Freiflchen. Basierend auf den Zahlen unserer Logistikdienstleisterbrse Logivisor.com gehen wir derzeit von einem Graumarkt von mindestens 2 Millionen Quadratmetern aus. Auch die Entwicklungen der volatilen Automotive Branche werden den Logistikimmobilienmarkt langfristig fordern. Zwar ist 2024 das Logistikzentrum von Mercedes Benz in Bischweier mit einer Nutzflche von insgesamt rund 100.000 Quadratmetern noch das grte Neubauprojekt des Jahres, doch die Konkurrenz bei den E-Autos gerade aus China ist auf dem Vormarsch. Es wird sich zeigen, inwiefern sich der Produktionsrckgang der deutschen Autobauer auch auf den Flchenbedarf der Zuliefererindustrie auswirken wird. Allen Widrigkeiten zum Trotz, wird sich der Logistikimmobilienmarkt in 2025 aber wohl weiter stabilisieren. Dabei werden auch neue Flchennachfrager wie der wachsende Defence-Sektor eine Rolle spielen, resmiert Neumeier. Die detaillierten Daten zu den Neubauentwicklungen 2024 inklusive eines Ausblicks 2025 werden voraussichtlich Mitte Januar im Logivest Logistikimmobilien Seismographen 2024/2025 verffentlicht. zurck