LHI und Versicherungskammer investieren in innovative Solarparks mit Speichersystemen
Bist du bereit, mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien zu erfahren? Die LHI Gruppe und die Versicherungskammer haben kürzlich zwei wegweisende Solarparks mit Speichersystemen erworben, die einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energie darstellen.

Die Zukunft der Energiegewinnung: Solarparks als Schlüssel zur CO2-Reduzierung
Die LHI Gruppe und die Versicherungskammer haben sich gemeinsam auf den Erwerb von zwei innovativen Solarparks mit Speichersystemen konzentriert, um ihre nachhaltige Investmentstrategie weiterzuführen. Diese Projekte erhielten im Rahmen einer Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur den Zuschlag. Einer der Solarparks befindet sich in Gammertingen, südlich von Stuttgart, während der andere in Letschin, östlich von Berlin liegt. Zusammen erreichen sie eine Gesamtnennleistung von 31,4 MWp und eine Speicherkapazität von 19,6 MWh. Dies ermöglicht die Versorgung von rund 13.000 Zwei-Personen-Haushalten mit sauberem Strom und eine Einsparung von etwa 13.300 Tonnen CO2 pro Jahr.