Leipzig Büromarkt: Aktuelle Entwicklungen und Prognosen für 2024

Bist du neugierig auf die dynamische Entwicklung des Büromarktes in Leipzig? Erfahre hier, wie sich der Markt in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 präsentiert und welche Prognosen für das Gesamtjahr herausgegeben wurden.

b romarkt entwicklungen

Leerstandsquote sinkt: Analyse des aktuellen Angebots und der Nachfrage

Nach Analysen von Aengevelt Research verzeichnete der Büromarkt Leipzig in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 eine positive Entwicklung. Mit einem Büroflächenumsatz von rund 90.500 m² wurde der Wert des Vorjahreszeitraums erreicht und das langjährige Mittel sogar um 9 % übertroffen.

Stabiler Büroflächenumsatz und Prognosen für 2024

Der Büromarkt in Leipzig zeigt sich stabil und verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 einen Büroflächenumsatz von rund 90.500 m², der das Niveau des Vorjahres erreichte. Dieses Ergebnis übertrifft sogar das langjährige Mittel um 9 %. Trotzdem konnte der Rekordwert aus dem Jahr 2021 nicht erreicht werden. Aengevelt Research prognostiziert für das Gesamtjahr 2024 einen Büroflächenumsatz von etwa 120.000 m², der sich auf dem Niveau des Vorjahres bewegen würde, jedoch das Zehnjahresmittel um etwa 4 % unterschreiten könnte.

Angebotsreserve im Rückgang: Leerstandsquote sinkt auf 4,4 %

Die kurzfristig verfügbare Angebotsreserve auf dem Leipziger Büromarkt ist leicht von rund 181.000 m² im ersten Halbjahr 2024 auf nun etwa 177.000 m² gesunken. Dies entspricht einem Rückgang von 2 %. Die Leerstandsquote, die im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt höher liegt, sank von 4,6 % auf 4,4 %. Aengevelt Research prognostiziert weiterhin einen Rückgang der Angebotsreserve auf etwa 160.000 m² bis zum Jahr 2024.

Kontinuierliche Entwicklung der Büroflächenfertigstellung

Nach einem Anstieg der Büroflächenfertigstellung in den vergangenen Jahren auf rund 77.000 m² im Jahr 2023 prognostiziert Aengevelt Research für 2024 ein Fertigstellungsvolumen von etwa 75.000 m², das auf Vorjahresniveau bleiben soll. Dieser Wert liegt deutlich über dem Dekadenmittel und hängt von verschiedenen Faktoren wie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Bauverzögerungen ab.

Anstieg des Mietpreisniveaus: Prognose für eine konstante Spitzenmiete

Die Spitzenmiete auf dem Leipziger Büromarkt stieg bis zum Ende des Jahres 2023 auf etwa EUR 18,50 pro Quadratmeter. Bis September 2024 erhöhte sich die gewichtete Spitzenmiete um etwa 8 % auf nunmehr EUR 20,00 pro Quadratmeter. Aufgrund der starken Marktdynamik und der Nachfrage nach modernen und nachhaltigen Büroflächen prognostiziert Aengevelt Research eine konstante Spitzenmiete von EUR 20,00 pro Quadratmeter bis zum Jahresende 2024.

Fazit: Positive Marktdynamik und stabile Aussichten für den Büromarkt Leipzig

Insgesamt zeigt sich der Büromarkt in Leipzig dynamisch und stabil. Trotz einiger Herausforderungen wie einem leichten Rückgang der Angebotsreserve und steigenden Mietpreisen, prognostiziert Aengevelt Research weiterhin eine positive Entwicklung. Die kontinuierliche Büroflächenfertigstellung und die stabile Nachfrage deuten auf eine weiterhin gesunde Marktdynamik hin. Die Aussichten für den Büromarkt Leipzig bleiben somit insgesamt vielversprechend.

Wie siehst du die Zukunft des Büromarktes in Leipzig? 🏢

Liebe Leser, nachdem wir einen detaillierten Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Prognosen für den Büromarkt in Leipzig gewonnen haben, interessiert mich brennend deine Meinung. Was denkst du über die stabilen Aussichten und die Herausforderungen, denen der Markt gegenübersteht? Welche Entwicklungen erwartest du in der Zukunft? Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren unten mit! 🌟📊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert