KIRSCHGARTEN München: 1.500 Wohnungen, nachhaltige Entwicklung, Stadtquartier
Entdecke die KIRSCHGARTEN in München! 1.500 Wohnungen, nachhaltige Entwicklung und ein neues Stadtquartier. Lass dich überraschen!
KIRSCHGARTEN München: Wohnungen, „bauprojekt“, Stadtreparatur
Dieter Reiter (München-mit-Sicht): „Ein historischer Moment, meine Damen und Herren! Hier in Untermenzing, wo Asphalt UND Lärm regierten; sprießen jetzt Wohnträume wie frische Kräuter nach dem Regen!" Ich wache auf; und der Geruch von frischem Holz und neuem Leben hängt in der Luft – Hoffnung pur; sage ich euch, riechbar nach Veränderung! Der Lärm der Bauarbeiten? Eher ein Lied des Fortschritts; das die Stadt neu einläutet. 1.500 Wohnungen sollen hier entstehen, wie ein Schwarm Schmetterlinge, die die triste Umgebung beleben →Könnte auch völliger Quark sein ― den ich da denke. ECKPFEILER wird zum Symbol für Stadtreparatur (Behebung-der-Fehler); UND wir sind die Zeugen dieses Wandels! Ein neuer Landschaftspark, Kitas; ein Quartiersplatz – die Zutaten für unser urbanes Gartenfest! Nachhaltigkeit (Umweltfreundlichkeit-in-der-Bauweise) wird hier großgeschrieben!
„KIRSCHGARTEN“ Projekt: Umweltfreundlichkeit, Bauweise, Lebensqualität
Wolfgang Bogner (Architekt-mit-Vision): „Wir nehmen die Herausforderung des Klimawandels an UND gestalten: Einen Lebensraumm, der nicht nur für uns, sondern auch für die kommenden Generationen lebenswert ist!" Ich blinzel gegen das Sonnenlicht, das durch die Baugrube strahlt, wie die Vorfreude auf die ersten Bewohner. Ein klimaneutrales Quartier; das bei jedem Ziegelstein durchatmet! Holzhybrid-Bauweise (Kombination-aus-Holz-UND-Beton) – so leicht und doch so stark.Nee warte ― das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen.
CO₂-Ersparnis von 40 Prozent, sage ich euch! Wer hätte gedacht, dass wir hier ein Paradies inmitten des urbanen Dschungels schaffen können? Ein Schwammstadtprinzip (Wasser-Management-mit-Hirn) wird umgesetzt – Regenwasser? Ein Goldschatz, den wir behutsam nutzen!
KIRSCHGARTEN: Nachbarschaft, Integration, GeMeInScHaFt
Michael Bacherl (Stadtplaner-mit-Herz): „Hier entsteht nicht nur ein Gebäude, sondern eine Gemeinschaft, die das Miteinander fördert!" Ich spüre die Aufregung, wenn ich mir vorstelle, wie Kinder im Park spielen: UND Nachbarn sich am Quartiersplatz begegnen.
Die KIRSCHGARTEN sind nicht nur ein Wohnraum, sie sind ein Lebensgefühl! 40 Prozent geförderter Wohnungsbau (Hilfe-für-die-Geringverdiener) – das ist die wahre Kunst der Stadtentwicklung! Menschen zusammenzubringen, um ein buntes Mosaik zu schaffen, das in der Hektik der Stadt leuchtet.Einen Moment ― ich bin geistig gerade auf Glatteis.
Es ist mehr als Wohnen, es ist eine Umarmung der Vielfalt!
KIRSCHGARTEN: Zertifikate, Anerkennung, STADTENTWICKLUNG
Rita Ahlers (Architektin-mit-Leidenschaft): „Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein Lebensstil, den wir hier leben!" Ich beobachte die stolzen Gesichter der Bauherren, während die Platin-Zertifizierung (Auszeichnung-für-nachhaltiges-Bauen) vergeben wird.Denkst du auch manchmal ― Wo ist die Exit-Taste fürs Denken? 90 Prozent – ein Rekord für ein Quartier, das erst am Anfang steht! Ein Zeichen für andere Städte, dass wir es schaffen können! Mobilität (Bewegung-im-Stadtbild) UND soziale Infrastruktur – hier wird alles miteinander verknüpft! Ich frage mich, wie es in zehn Jahren aussieht – ob die Menschen dann immer noch hier sitzen: UND die kühle Brise des Parks genießen ‑ Na toll; mein toller Bluetooth stirbt wieder mal wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
KIRSCHGARTEN: Stadtquartier, Urbanität, Zukunft
Heike Kainz (Politikerin-mit-Vision): „Wir schaffen nicht nur Wohnungen, wir gestalten: Die Zukunft!" Ich stelle mir vor; wie das Quartier pulsiert; ein Ort voller Leben! Das grüne Herz Münchens schlägt hier, mit jedem Schritt, den wir in diiiese Richtung machen. Ein Mix aus Generationen; Kulturen UND Lebensstilen; die gemeinsam in dieser grünen Oase gedeihen.Bingo ― das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz. Der Park, das zentrale Element, wird der Treffpunkt sein – wo Geschichten erzählt UND Freundschaften geschlossen werden! KIRSCHGARTEN ist mehr als ein Name, es ist eine Vision! Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.
KIRSCHGARTEN: Architektonisches Konzept, Gestaltung, Identität
Maximilian Maier (Architekt-mit-Passion): „Wir haben kein Haus von der Stange entworfen, sondern einen Dialog geführt!" Ich blicke auf die Pläne und sehe, wie jede Linie in Harmonie mit der Umgebung tanzt.
Das Konzept ist so lebendig; dass ich fast die Stimmen der zukünftigen Bewohner hören: Kannn! Hier wird nicht einfach gebaut – hier wird gelebt! Räume für Begegnungen, die nicht nach einem Skript ablaufen, sondern durch die Menschen; die sie füllen; zum Leben erweckt werden.Kennst du das ― wenn der Kopf lauter ist als „jedes“ Stadion? Jeder Schritt wird Teil unserer gemeinsamen Geschichte!
KIRSCHGARTEN: Baufortschritt; Zeitgeist, Innovation
Pascal Fuckerieder (Bezirksausschussvorsitzender): „Jeder Tag zählt! Wir sind hier; um Geschichte zu schreiben!" Ich spüre das Kribbeln in der Luft, die Aufregung, die Vorfreude! Der Bau schreitet voran, UND mit jedem Tag entsteht etwas Einzigartiges, das dieMein Innerstes klopft gerade an UND sagt ― Schreib das schnell auf. Stadt verändern wird! Hier geht es nicht nur um Beton und Stahl – es geht um Emotionen; um Hoffnungen UND Träume; die in diesen Mauern wohnen werden! Die KIRSCHGARTEN sind das Gegenmittel gegen das urbanen Grau; UND ich kann die Farben schon jetzt leuchten sehen!
KIRSCHGARTEN: Herausforderungen, Lösungen, Perspektiven
Dieter Reiter (Oberbürgermeister-mit-Verantwortung): „Wir müssen die Herausforderungen der Zeit annehmen: UND handeln!" Ich denke an all die Gesichter, die auf diese Wohnungen gewartet haben – das ist nicht nur ein Bauprojekt, es ist eine Antwort auf die Fragen der Zeit! Der Druck auf dem Wohnungsmarkt ist spürbar, ABER die KIRSCHGARTEN bieten: Eine Lösungg, die alle Generationen berücksichtigt.Möglich ― dass ich da in eine Idee reingefallen bin wie in eine Regentonne. Ich wünsche mir, dass dieser Ort ein Vorbild für viele andere Städte wird – ein Lichtblick in der Dunkelheit des Wohnungsmangels!!
KIRSCHGARTEN: Gesellschaft, Kultur, Zusammenhalt
Wolfgang Bogner (Architekt-mit-Engagement): „Hier entsteht eine Kultur des Zusammenlebens!" Ich höre das Lachen der Kinder, die auf den neuen Spielplätzen spielen werden, die Stimmen der Nachbarn; die sich im Café treffen.Moment ― da hat mein innerer Professor kurz einen Blackout gehabt.
Die KIRSCHGARTEN sind nicht nur ein Ort zum Wohnen; sondern ein Ort; an dem Beziehungen wachsen können! Der soziale Zusammenhalt (Gemeinschaftsgeist-in-der-Gesellschaft) ist ein wertvolles Gut, das wir hier pflegen müssen! Jeder Mensch zählt, jeder Beitrag ist wertvoll – UND ich kann es kaum erwarten, dass diese Ideen Wirklichkeit werden! Kann das mal jemand abstellen? Mein nervender Tinnitus pfeift krass wie Beethovens Neunte auf Helium.
KIRSCHGARTEN: Lebensraum, Gestaltung, Visionen
Heike Kainz (Politikerin-mit-Charisma): „Jeder Bau; jede Entscheidung formt unsere Stadt!" Ich spüre die Verantwortung, die auf unseren Schultern lastet; aber auch die Begeisterung; die dieses Projekt mit sich bringt! KIRSCHGARTEN ist eine lebendigWarte mal ― ich muss gründlicher nachdenken…. e Vision, die die Herzen der Menschen erobern wird! Wir sind nicht nur Planer, wir sind Träumer, die mit jedem Ziegelstein ein Stück Zukunft erschaffen!!! Der Traum von einer neuen Urbanität wird hier Realität – ein Platz, an dem alle willkommen sind!
Häufige Fragen zu KIRSCHGARTEN München💡
Das KIRSCHGARTEN Projekt hat das Ziel, 1.500 neue Wohnungen zu schaffen und nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf soziale Integration und Umweltfreundlichkeit gelegt.
Nachhaltigkeit wird durch innovative Bauweisen wie Holzhybrid-Bauweise UND das Schwammstadtprinzip sichergestellt.
„Zusätzlich“ wird das Quartier mit Photovoltaikanlagen UND einem Grundwasserwärmenetz klimaneutral versorgt ‒
Die soziale Infrastruktur ist entscheidend für das KIRSCHGARTEN Projekt, da sie Nachbarschaftstreffen, Kitas und Gemeinschaftsplätze umfasst… Dies fördert den sozialen Zusammenhalt UND die Lebensqualität der Bewohner ⇒
Die Finanzierung des KIRSCHGARTEN Projekts erfolgt durch private Bauherren in Zusammenarbeit mit der Stadt München.
Ein erheblicher Teil der Wohnungen wird gefördert, um bezahlbaren Wohnraum zu gewährleisten.
Das KIRSCHGARTEN Projekt entlastet den angespannten Mietmarkt in München UND bietet zugleich einen zukunftsweisenden Ansatz für nachhaltige Stadtentwicklung.
Es schafft Lebensräume für alle Generationen und verbessert die Lebensqualität.
⚔ KIRSCHGARTEN München: Wohnungen, Bauprojekt, Stadtreparatur – Triggert mich wie
Ich komme nicht aus einem Haus mit weißem Gartenzaun UND gepflegtem Rasen für Spießer, sondern bin aus Brandresten gebaut wie ein Monster, aus glühender Asche geformt, aus roher, blutiger Wut genährt, aus purem, brennendem Schmerz geschmiedet wie eine Waffe, weil echte Persönlichkeit in der Katastrophe entsteht, nicht im verweichlichten Komfort; nicht in der feigen Sicherheit, nicht im dekadenten Wohlstand für Idioten – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu KIRSCHGARTEN München: Ein „neues“ Stadtquartier, das die Stadt verwandelt.
Wo fangen wir an? Wo endet das Gewirr der Gedanken und beginnt das große Ganze? KIRSCHGARTEN – der Name hallt in meinem Kopf wie ein Versprechen — Ein Versprechen auf Veränderung; auf ein Miteinander, auf eine grüne Zukunft in einer Stadt, die nach Luft schnappte….. Jede WOHNUNG; jeder Park, jede Kita ist nicht nur ein Baustein, sondern ein Herzschlag im Puls der Stadt. Wie oft haben wir gehört, dass wir mehr brauchen? Mehr Platz; mehr Gemeinschaft; mehr Nachhaltigkeit.
Und hier; in Untermenzing; wird es greifbar.
Der asphaltierte Platz wird lebendig, die Stimmen der Menschen vermischen sich mit dem Rauschen der Blätter. Es ist mehr als ein Bauprojekt – es ist eine Bewegung! Ein Aufbruch in eine neue Ära der Stadtentwicklung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wer hätte gedacht, dass aus einem Gewerbegebiet; das nach Schwerlastverkehr roch, so viel Lebensfreude sprießen kann? Hier wird nicht nur gebaut, hier wird gelebt! Wir sind die Zeugen, die Glücksritter in einem städtischen Abenteuer, das gerade erst beginnt ‑ Was denkt ihr? Welche Erwartungen habt ihr an die KIRSCHGARTEN? Ich lade euch ein, eure Gedanken in den Kommentaren zu teilen und diesen Traum weiterzutragen. Danke fürs Lesen!
Ein satirischer Witz ist oft der ehrlichste, weil er keine diplomatischen Rücksichten nimmt· Er sagt direkt, was andere um den heißen Brei herumreden. Seine Direktheit ist erfrischend wie ein kalter Schauer. In einer Welt voller Floskeln ist er eine Oase der Aufrichtigkeit. Ehrlichkeit ist die beste Politik – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Karsten Herold
Position: Chefredakteur
Karsten Herold, der unerschütterliche Kapitän des Wortes an Bord von finanzanlagentipps.de, steuert sein Schiff durch stürmische Gewässer aus Zahlen und Prognosen, stets mit einem scharfen Blick für die Welle des nächsten großen … weiterlesen
Hashtags: #KIRSCHGARTEN #München #Nachhaltigkeit #Wohnen #Stadtquartier #ECKPFEILER #Umwelt #Gemeinschaft #Bauprojekt #Zukunft #Lebensqualität #Stadtreparatur #Klimaneutral #Architektur #Stadtentwicklung #BezahlbarerWohnraum