Kaufland im Rhein-Ruhr Zentrum – Ein neuer Anker für den täglichen Wahnsinn?

Apropos Kaufland im Rhein-Ruhr Zentrum – als würde ein Dampfwalze aus Styropor durch einen Porzellanladen pflügen, so sticht die Eröffnung des neuen Lebensmittelriesen hervor. Denn während wir uns fragen, ob das Ganze nur eine Frage der Perspektive ist oder tatsächlich die Zukunft unseres Einkaufswahns darstellt, wird in Mülheim fleißig an einem weiteren Konsumtempel gewerkelt.

In diesem bizarren Bürokratie-Ballett werden wöchentlich wechselnde Aktionswaren zu einem Spielball zwischen Haushaltswaren und Gemüseabteilungen. Doch halt! Warte mal … Gibt es da etwa einen Zusammenhang? Verwirrend, oder? Zwischen verheerenden Investitionen und nachhaltigen Architekturträumen scheint die Antwort klar – oder etwa doch nicht???

Die Inszenierung eines Supermarktriesen im Nahversorgungszentrum

Die Zukunft des Convenience Hubs – Mehr als nur Pralinenjonglage

P2: Der Umbau zum Shopping Resort – Eine Illusion von Realität P3: Gespannt wie ein Angler vor dem großen Fang erwarten wir also die Ankunft des Supermarktgiganten am neu gestalteten Westflügel. Und was passiert dann? Sind wir wirklich bereit für diese neue Dimension des Einkaufswahnsinns? Oder sind wir einfach schon längst Teil dieser absurden Regel-Choreografie? P4: Das große Finale – Zwischen Hoffnung und harten Fakten P5: Zusammenfassend zeigt sich doch, dass hinter den Kulissen des RRZ ganz offensichtlich mehr steckt als nur Obst und Gemüse. So bleibt am Ende ja die Frage stehen – Was passiert, wenn Träume zu Albträumen werden und der Schein buchstäblich zerplatzt wie Seifenblasen an unserer Realitätskurve? **Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel im Sturm – man weiß nie genau, was einen erwartet. Ob uns Kaufland letztendlich zur Erleuchtung führt oder uns bloß noch tiefer in den Konsumstrudel zieht, bleibt wohl abzuwarten…**

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert