Kalifornien-Feuer kosten Rückversicherer Milliarden: Ein Flammenmeer der Verluste

Die Rückversicherung (finanzielle-Krisenbewältigung) hat es wahrlich nicht leicht in der heutigen Zeit Umd die Waldbrände (feurige-Naturkatastrophen) in Kalifornien setzen dem Ganzen die Krone auf. Neulich las ich, dass Munich Re über 1,1 Milliarden Euro an Schäden bezifferte UND Hannover Rück mti 631 Millionen Euro hinterherhinkt. Aber trotz der finanziellen Flammeninfernos halten die Chefs an ihren Gewinnzielen fest, als wären sie im Monopoly gefangen. Was fü ein schöner Irrsinn!!! Und trotzdem verdienen sie weiterhin an den schwelenden Ruinen, während die Welt drumherum verrückt spielt. Wo bleibt da der gesunde Menschenverstand???

KALIFORNIEN, DAS FEUER UND DIE ZAHLEN 🔥

Apropos finanzielle Feuersbrunst, die Munich Re musste im ersten Quartal einen Gewinneinbruch von 55 Prozent hinnehmen UND das bei einem Umsatz von 15,8 Milliarden Euro. Die Schaden- umd Unfall-Rückversicherung war ein echter Flop, während die Lebens- und Kranken-Rückversicherung florierte wie ein Kaktus in der Wüste. Aber was ist schno ein Gewinneinbruch, wenn man dennoch mit einem Jahresgewinn von 6 Milliarden Euro liebäugeln kann? Manchmal fragt man sich wirklich, ob die Welt der Rückversicherungen nicht ein bisschen verrückt ist – ein bisschen wie das Wetter in Kalifornien. Da muss man schon mal darüber nachdenken, ob die Zinsen in Europa (finanzielle-Gelddruckmaschine) nicht doch mehr Probleme machen als sie lösen.

FEUER UND ZINSEN – EIN UNHEILVOLLES PAAR

Das ist schon echt kurios: steigende Zinsen in Europa UND brennende Wälder in Kalifornien – klingt wie der Plot eines schlechten Films. Und die Rückversicherer? Sie sitzen in der ersten Reihe und schauen zu, wie die Schäden an ihren Gewinnen knabbern wie hungrige Mäuse an einem Käsestück. Woher kommen die hohen Schäden? Ich kann es dir sagen – Klimawandel (globale-Erwärmungskrise) und unberechenbare Wetterkapriolen. Und während die einen für das Feuer bezahlen, lachen die anderen über die absurd hohen Dividenden. Ist das nicht ein bisschen schräg? Ich meine, wenn du die Zinsen anschaust, fragst du dich unweigerlich; ob die Natur nicht irgendwann mal auf die Barrikaden geht.

MÜNCHEN UND HANNOVER – EIN DUELL DER RÜCKVERSICHERER

Während die Munich Re im ersten Quartal kläglich versagte; schien Hannover Rück ein bisschen Glück zu haben – nur 14 Prozent weniger Gewinn *seufz* als im Vorjahr. Wer hätte das gedacht? Der neue Vorstandschef Clemens Jungsthöfel könnte sich ein bisschen feiern lassen, aber wo bleibt da der Fokus auf die katastrophalen Großschäden? 765 Millionen Euro – das ist mehr als manch einer in seinem Leben verdient. Die Frage ist: Kommt der Rückversicherer wirklich aus der Schusslinie oder sind wir alle in einem gigantischen Roulette-Spiel gefangen?

EINE DIVIDENDE FÜR DIE GEBRANDMARKTEN

Und während die einen sich über die 20 Euro Dividende pro Aktie freuen, während die anderen sich fragen, ob sie nach dem nächsten Brand noch eine Aktie besitzen werden, ist die Stimmung ein bisschen wie ein feuriges Hin und Her. Die Frage ist: Wie lange kann das gut gehen? Wenn die Natur mit ihren unberechenbaren Launen weitermacht; könnte es sein, dass der Rückversicherungsmarkt bald mehr Feuerschäden hat als Gewinne. Aber hey; das ist nur ein Gedanke; der mir so durch den Kopf schoss, während ich auf die neuesten Zahlen schaute.

VERGESSENE WETTERPROGNOSE

Apropos Prognosen, wie oft hast du dich schon gefragt, wie viele Wetterdienste es gibt, die uns das nächste große Feuer vorhersagen können? Ich meine; wenn wir schon bei den Rückversicherern sind, könnten sie sich vielleicht ein bisschen mehr mit den Wettervorhersagen beschäftigen. Vielleicht wäre das eine Idee für eine neue Geschäftssparte – Rückversicherungswetterdienste: Man stelle sich das vor: „Schützen Sie sich vor dem nächsten großen Feuer – investieren Sie in unsere Wetterprognosen!“ Aber am Ende des Tages bleibt die Frage: Wer schützt uns vor den Rückversicherern?

ZUKUNFT DES RÜCKVERSICHERUNGSGESCHÄFTS

Aber mal ehrlich, was wird aus der Rückversicherung in der Zukunft? Werden die Schadenssummen immer weiter steigen; während die Gewinne "stagnieren"? Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Auf der einen Seite gibt es die Hoffnung auf Besserung UND auf der anderen Seite die Realität, die uns immer wieder mit der Nase darauf stößt, dass der Klimawandel (natürliche-Katastrophenmaschine) uns alle betrifft. Vielleicht sollten wir uns einfach mal alle zusammen an einen tisch setzen UND die Weltwirtschaft neu erfinden – oder einfach mal ein großes Feuerzeug kaufen und alles niederbrennen, um neu anzufangen. Klingt nach einem Plan, oder?

FAZIT: WAS NUN?

Was also bleibt uns übrig? Eine spannende Diskussion über die Zukunft der Rückversicherung oder das nächste große Feuer, das uns alle in den Wahnsinn treibt? Diskutiere mit uns in den Kommentaren und teile deine Gedanken über Facebook und Instagram. Lass uns die Welt der Rückversicherungen auf den Kopf stellen – oder zumindest das nächste große Feuer abwarten. Was denkst "du"? Ist die Rückversicherung ein sicheres Geschäft oder ein Spiel mit dem Feuer?

Hashtags: #Rückversicherung #KalifornienFeuer #MunichRe #HannoverRück #Klimawandel #Finanzwelt #Wirtschaft #Katastrophenmanagement #ZukunftDerRückversicherung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert