JavaScript und Cookies – die heimlichen Herrscher über unser digitales Schicksal
Als ob wir nicht schon genug Kontrollverlust in unserem Leben haben, setzen sich nun auch noch zwei unscheinbare Begriffe an die Spitze des Machtgefüges. JavaScript, dieses Wesen zwischen Code und Chaos, und Cookies, diese süßen kleinen Datenschnüffler, tanzen gemeinsam auf unseren Geräten herum wie Diebe in der Nacht. Aber hey, wer braucht schon Privatsphäre oder Sicherheit im Internet? Wer will schon selbst entscheiden dürfen, was mit seinen Daten passiert?
Wie Zucker und Koffein – unzertrennlich verbunden im digitalen Rausch
Apropos süße Verlockungen! Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder versucht, meine Cookie-Einstellungen zu optimieren. Doch wie beim Versuch einer Diät in einem Donut-Laden fühlte ich mich schnell von der Übermacht umzingelt. Unzählige Pop-ups erschienen wie lästige Haustiere um mein Bildschirm-Revier herum – „Akzeptieren“, „Zustimmen“, „Du kommst hier nicht rein ohne Cookies“. Es fühlte sich an wie eine vermeintliche Entscheidungsfreiheit vorgetäuscht von Algorithmus-Alchemisten.