INTREAL verzeichnet solides Wachstum und optimistischen Ausblick für 2024
Die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (INTREAL) setzt ihren moderaten Wachstumskurs fort und blickt positiv auf das Jahr 2024. Erfahre mehr über ihre Entwicklung und die Zukunftsaussichten.

Der Bereich Partnerfonds als Treiber des Wachstums bei INTREAL
Die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (INTREAL) konnte im dritten Quartal 2024 erneut ein moderates Wachstum verzeichnen. Die Assets under Administration (AuA) stiegen um rund 256 Mio. Euro auf insgesamt 66,4 Mrd. Euro. Die Anzahl der betreuten Fonds erhöhte sich auf 315, während die Zahl der verwalteten Immobilien auf 2.717 stieg. Der Personalbestand belief sich auf 514 Personen.
Kontinuierliches Wachstum und optimistischer Ausblick
Die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (INTREAL) setzt ihren moderaten Wachstumskurs fort, wie im dritten Quartal 2024 deutlich wurde. Mit einem Anstieg der Assets under Administration (AuA) um rund 256 Mio. Euro auf insgesamt 66,4 Mrd. Euro zeigt sich eine solide Entwicklung. Diese Zunahme von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal spiegelt die Stabilität und Kontinuität des Unternehmens wider. Die Anzahl der betreuten Fonds stieg auf 315, während die Zahl der verwalteten Immobilien auf 2.717 anwuchs. Trotz einer geringeren Dynamik als in den Vorjahren bleibt der Ausblick positiv, da sich eine leichte Steigerung der Transaktionsaktivitäten abzeichnet und neue Fonds in Planung sind.
Entwicklung im Geschäftsbereich Partnerfonds
Der Geschäftsbereich Partnerfonds bleibt ein wichtiger Treiber des Wachstums bei INTREAL. Mit 155 administrierten Fonds und einem Vermögen von rund 36,1 Mrd. Euro repräsentiert dieser Bereich gut 54 Prozent der Gesamt-AuA des Unternehmens. Im dritten Quartal 2024 verzeichnete der Bereich einen Anstieg der AuA um rund 251 Mio. Euro, was auf eine kontinuierliche Entwicklung hinweist. Die Service-KVG bietet umfassende Leistungen für Asset Manager und Projektentwickler ohne eigene KVG-Zulassung, was zu einer stabilen Positionierung in diesem Marktsegment führt.
Leistungen im Bereich KVG-Services
Im Bereich KVG-Services, dem zweiten großen Geschäftsbereich von INTREAL, summierten sich die AuA zum 30. September 2024 auf rund 30,3 Mrd. Euro, verteilt auf insgesamt 160 Fonds. Dieser Bereich bietet umfangreiche Dienstleistungen für andere zugelassene Management-KVGs an, darunter komplexe Verwaltungsaufgaben wie Reporting, Controlling, Fondsbuchhaltung und Risikomanagement. Die kontinuierliche Zunahme der AuA in diesem Segment unterstreicht die hohe Nachfrage nach professionellen KVG-Services in der Branche.
Fokus auf Individualfonds und Club-Deals
Der aktuelle Fokus von INTREAL liegt auf Individualfonds und Club-Deals mit bereits bekannten Investitionsobjekten. Diese strategische Ausrichtung spiegelt die Markttrends wider und zeigt eine Präferenz für maßgeschneiderte Investitionsmöglichkeiten. Im Gegensatz dazu ist die Nachfrage nach neuen Poolfonds, insbesondere Blindpools, rückläufig. Die Anpassung an die Bedürfnisse der Investoren und die gezielte Auswahl von Investitionsmodellen sind entscheidend für den Erfolg in diesem dynamischen Umfeld.
Bedeutung von Transaktionsaktivitäten und neuen Fonds
Die Beobachtung einer leichten Steigerung der Transaktionsaktivitäten und der Vorbereitungen für neue Fonds bei INTREAL deutet auf eine vielversprechende Entwicklung hin. Die geplante Realisierung neuer Fonds in den kommenden Wochen und Monaten signalisiert eine anhaltende Dynamik im Unternehmen. Die sorgfältige Auswahl von Transaktionen und die Schaffung innovativer Fondsstrukturen sind entscheidend, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Ausblick auf das Gesamtjahr 2024
Camille Dufieux, Geschäftsführerin von INTREAL, bestätigt den positiven Ausblick für das Gesamtjahr 2024. Trotz einer geringeren Wachstumsdynamik als in den Vorjahren bleibt sie optimistisch, da eine leichte Belebung des Marktes erkennbar ist. Die geplante Entwicklung entspricht den Einschätzungen zu Jahresbeginn, wobei der Fokus auf Individualfonds und Club-Deals liegt. Die Aussicht auf eine weiterhin positive Entwicklung und die Anpassung an die aktuellen Markttrends prägen die Strategie von INTREAL für das kommende Jahr.
Wie siehst du die Zukunft von INTREAL? 🏢
Liebe Leser, welchen Einfluss glaubst du, werden die aktuellen Markttrends auf die zukünftige Entwicklung von INTREAL haben? Welche Chancen und Herausforderungen siehst du für das Unternehmen in einem sich wandelnden Marktumfeld? Teile deine Gedanken und Prognosen mit uns in den Kommentaren! 📈✨ Lass uns gemeinsam einen Blick in die Zukunft werfen und diskutieren, wie INTREAL seinen Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen kann.