Home Sweet Home – Ein Paradies für Datenminen?
Apropos Datenminen – Vor ein paar Tagen stolperte ich *unverhofft* über die unendlichen Weiten des Internets und fragte mich, ob wir wirklich nur Gäste in diesem digitalen Minenfeld sind.
Ich frage mich ja, ob hinter den bunten Fassaden des World Wide Web nicht doch eine düstere Realität lauert. Ist unsere Meinung echt noch so frei oder tanzen wir nur nach den Algorithmen der Tech-Giganten? Auf dieser *schmalen Gratwanderung* zwischen Wissen und Manipulation ist eins klar – der Schein trügt mehr als das Make-Up einer Influencerin auf Instagram.
Zwischen Fonds und Derivaten – Die Goldgrube namens Internet
Hinter den glitzernden Kulissen…
P2: …der virtuellen Welt offenbart sich eine surreale Wirklichkeit, in der Datenschutz zur Illusion verkommt. Wie Jazzmusik in einer Kirche klang es mir in den Ohren – harmonisch uneinigbar. Sind wir wirklich so naiv zu glauben, dass unsere Online-Präsenz kein virtuelles Gold für die Datengräber darstellt?
Zwischen Seminaren und Mnzen…
P3: …versinkt die Privatsphäre im Datenstrom wie ein Toaster mit USB-Anschluss im Regen. Doch halt! Warte mal … Gibt es da etwa einen Zusammenhang? Verwirrend, oder? In einer Welt voller paradoxer Wünsche scheinen Liebe und Realität auf Kollisionskurs zu sein. Fazit zu Datenmining Zwischen Hoffnung und harten Fakten – stellt sich mir die persönliche Frage…