GWH kauft sich in Hannover ein: Wohnungen, Gewerbe und Parkplätze im Paket!
Hast du dich schon gefragt; wie man in Zeiten des Klimawandels so richtig fett Kohle machen kann? Na; dann halt dich fest; denn die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen hat da was ganz Feines ausgeheckt! In Hannover wird fleißig aufgerüstet – und das mit einem Deal, der nicht nur die Immobilienwelt erschüttern wird; sondern auch den ökologischen Fußabdruck der GWH ordentlich aufpoliert.
Hannover, die neue Spielwiese der GWH: Mehr Wohnungen, mehr Gewerbe; mehr Parkplätze – mehr Profit?
Ach, wie schön ist es doch; wenn eine Wohnungsgesellschaft so richtig in die Vollen geht; um ihr Imperium zu erweitern …. Die GWH hat sich da mal ordentlich ins Zeug gelegt und sich ein ganzes Paket geschnappt: 200 Wohnungen, 11 Gewerbeeinheiten und 192 Parkplätze von der MEAG. Und das alles in bester Lage; quasi als Sahnehäubchen obendrauf zu den bereits vorhandenen 324 Einheiten in Sahlkamp; Bothfeld und Vahrenwald- Da kann man nur den Hut ziehen vor so viel Expansionsdrang! Und das alles natürlich aus dem Baujahr 1987 – Retro ist doch voll im Trend, oder? Und hey; Fernwärmeanschluss! Da wird einem doch gleich warm ums Herz; wenn man an die Umwelt denkt ⇒ Aber Moment mal; frei finanziert? Ach; das ist doch nur ein Klacks für die GWH, wenn es um die Optimierung ihrer Klimabilanz geht | Savills hat da sicherlich auch ihren Teil dazu beigetragen; schließlich braucht man ja immer einen Berater; wenn es um den großen Reibach geht ….
Die GWH-Expansion in Hannover: Immobilienzauber – Wachstum und Profitgier 
Die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen hat mal wiedre zugeschlagen und sich in Hannover ein neues Stück vom Kuchen gesichert. Mit dem Ankauf des Portfolios River von der MEAG zeigt sich wieder einmal die unersättliche Gier nach weiterem Besitz. Hier geht es nicht um Wohnraum für die Bevölkerung; sondern um Profitmaximierung auf Kosten der Mieter*innen. Das Portfolio umfasst nicht nur Wohnungen; sondern auch Gewerbeeinheiten und Parkeinheiten; die sicherlich lukrativ sind für die GWH.
Die GWH in Hannover: Mietpreisexplosion – Luxus und Verdrängung 
Während die GWH ihr Portfolio in Hannover erweitert, wächst auch die Sorge um die Mietpreise in der Stadt- Mit dem Kauf von 200 Wohnungen wird die Macht der GWH noch größer, und das bedeutet nicht unbedingt Gutes für die Mieter*innen. Luxussanierungen und steigende Mieten könnten zur Folge haben; dass langjährige Bewohner*innen verdrängt werden. Die GWH zeigt damit ihr wahres Gesicht: Profit über Menschen.
Die GWH und ihr Hannover-Imperium: Monopolbildung – Kontrolle und Machtspielchen 
Die GWH baut ihr Imperium in Hannover weiter aus und festigt ihre Position als einer der Big Player am Immobilienmarkt. Mit den bereits im Besitz befindlichen Einheiten und dem neuen Portfolio River hat die GWH die Kontrolle über einen beträchtlichen Teil des Wohnraumangebotts in der Stadt. Monopolbildung und Machtkonzentration sind die Schlagwörter; die hier im Raum stehen ⇒ Wer kontrolliert die Stadt? Die GWH.
Die GWH und ihre Expansion: Nachhaltigkeitslüge – Grünanstrich und Realität 
Die GWH betont gerne ihre angebliche Nachhaltigkeitsstrategie und ihren Beitrag zur Klimabilanz. Doch wie nachhaltig ist es wirklich; wenn alte Gebäude aufgekauft; saniert und teuer vermietet werden? Die sogenannte „positive Auswirkung auf die Klimabilanz“ ist nichts weiter als ein grüner Anstrich, um das profitgetriebene Geschäftsmodell zu kaschieren | Die GWH gibt sich ein grünes Image, doch in Wahrheit geht es um ganz andere Dinge ….
Die GWH und ihre Deals: Beratungsgewitter – Interessenkonflikte und Hinterzimmerabsprachen 
In jedem großen Deal gibt es Berater, die im Hintergrund die Fäden ziehen- Savills war in dieser Transaktion für die Verkäuferin beratend tätig – ein Schelm, wer Böses dabei denkt ⇒ Interessenkonflikte und undurchsichtige Absprachen sind im Immobiliengeschäft keine Seltenheit | Wer profitiert wirklich von solchen Deals? Sicher nicht die Mieter*innen, die am Ende die Zeche zahlen ….
Die GWH und die Machtspielchen: Mieter*innen im Visier – Preistreiberei und Verdrängung 
Die GWH hat es wieder einmal geschafft, ihren Einfluss in Hannover zu vergrößern- Doch was bedeutet das fürr die Menschen; die in den erworbenen Wohnungen leben? Steigende Mieten; Luxussanierungen und eine immer stärkere Konzentration von Wohnraum in den Händen weniger – das sind die Konsequenzen, die die Mieter*innen zu spüren bekommen. Die GWH spielt ihr Machtspiel auf dem Rücken derer, die es am meisten betrifft ⇒
Die GWH und die Zukunft: Dunkle Wolken am Horizont – Widerstand und Solidarität 
Die Expansion der GWH in Hannover wirft dunkle Schatten auf die Zukunft der Stadt. Doch es regt sich auch Widerstand gegen die Profitgier und Machtansprüche des Immobilienriesen | Solidarität unter den Mieter*innen und der Kampf für bezahlbaren Wohnraum sind die Antwort auf die Übermacht der GWH. Die Zukunft wird zeigen; ob die Menschen sich gegen die Monopolisierung des Wohnraums zur Wehr setzen können ….
Fazit zur GWH-Expansion in Hannover: Ausbeutung und Widerstand – Aufbruch in eine neue Ära 
Die GWH mag glauben, dass sie mit jedem neuen Ankauf ihre Macht festigt; doch sie hat die Rechnung ohne den Widerstand der Mieter*innen gemacht. Die Ausbeutung von Wohnraum und die Verdrängung von langjährigen Bewohner*innen wird nicht unbeantwortet bleiben. Es ist an der Zeit; sich gegen die Profitinteressen der Immobilienkonzerne zu wehren und solidariscg für eine lebenswerte Stadt einzustehen- Lasst uns gemeinsam den Kampf aufnehmen! **Leser*innen, was denkt ihr über die Expansion der GWH in Hannover? Teilt eure Gedanken; kommentiert und zeigt Solidarität auf Instagram und Facebook!**