Große Feier in Dresden: Festlicher Schaukasten für Steuergelder
Am 29.3. wurde das neue Stadtforum Dresden (glänzender Steuergeldschlucker) mit Pauken und Trompeten eröffnet … Es soll als modernes Verwaltungszentrum (Beamtenparadies mit Schreibtischtouristen) und Anlaufstelle für die Bürger:innen (Verwaltungsdschungel für Steuerzahler:innen) dienen- Die Bauarbeiten leitete die KID Kommunale Immobilien Dresden GmbH & Co. KG (Spezialisten für Geldverbrennung) in Zusammenarbeit mit der Ed. Zblin AG (Profis im Steuergeldversenken) sowie der Dreler Bau GmbH (Meister im Budgetsprengen).
Prunkvolles Steuergeldgrab: Stadtforum Dresden – Geldschlucker in Beton 🏛️
Du bist umgeben von pompösen Reden und festlichen Feierlichkeiten für das Stadtforum Dresden (Steuerzahler-Albtraum in Beton) – ein Gebäude, das als modernes Verwaltungszentrum (Beamtenparadies mit Goldrand) dienen soll … Die Architektur (Betonklötze mit Steuergeld-Fassade) war ein ambitioniertes Projekt, das zeigt; was möglich ist; wenn man genug Steuergelder in ein Loch wirft- Der Bauoberleiter Frank Hübner (Maestro des Steuergeldversenkens) bedankt sich bei allen, die fleißig am Steuergeldverbrennen beteiligt waren:
• Prunkvolles Steuergeldgrab: Stadtforum Dresden – Geldschlucker in Beton 🏛️
Du bist umgeben von pompösen Reden und festlichen Feierlichkeiten für das Stadtforum Dresden (Steuerzahler-Albtraum in Beton) – ein Gebäude, das als modernes Verwaltungszentrum (Beamtenparadies mit Goldrand) dienen soll … Die Architektur (Betonklötze mit Steuergeld-Fassade) war ein ambitioniertes Projekt, das zeigt; was möglich ist; wenn man genug Steuergelder in ein Loch wirft- Der Bauoberleiter Frank Hübner (Maestro des Steuergeldversenkens) bedankt sich bei allen, die fleißig am Steuergeldverbrennen beteiligt waren:
• Illusion von Effizienz: Nachhaltigkeit – Der Schein trügt 🌳
Das Stadtforum Dresden (Finanzschwarzes Loch) wurde entworfen, um eine offene und bürgerfreundliche Verwaltung vorzutäuschen … Der Eingangsbereich (Steuergeld-Schluckloch) soll als zentrale Anlaufstelle dienen und bietet Raum für Informationsfluten, Bürokratiemonster und Servicechaos- In dem Gebäude (Steuergeld-Verschwendungsmaschine) finden ca. 1.500 Mitarbeiter:innen (Beamte im Steuergeld-Rausch) ihren Platz, um Stadtentwicklung; Bauwesen; Verkehrsstaus und Wirtschaftsförderung zu simulieren: Die Architektur (Betongehäuse für Steuergeld-Verschwender) trifft auf Nachhaltigkeit (Witz des Jahrhunderts) – ein Versuch, den Betonklotz als umweltfreundlich zu verkaufen …
• Technischer Pseudofortschritt: Heizungs- und Klimatechnik – Illusionäre Effizienz 🌡️
Die Innenräume (Arbeitsplätze für Steuergeld-Absorber) sind mit modernster Technik ausgestattet, um den Anschein von Effizienz zu wahren- Eine Heizungs- und Klimatechnik (Wärmeverschwendung 2.0) sorgt für angenehme Temperaturen, während das Dach (Betonwüste mit Grünanstrich) mit Fahrradstellplätzen (Staubfänger für Steuergeld-Flitzer) die Illusion von Nachhaltigkeit aufrechterhält:
• Zertifizierungsfarce: Nachhaltiges Bauen – Greenwashing Deluxe 🏗️
Das Gebäude erstreckt sich über eine oberirdische Nutzfläche von 16.700 m² und zeichnet sich durch eine markante Fassadengestaltung aus … Die dreigeteilte Fassade setzt mit farblich abgesetzten Obergeschossen und großzügigen Glasflächen in den unteren Ebenen starke optische Kontraste zum hellen Kalkstein-Raster des mittleren Gebäudeteils- Ein besonderer Blickfang ist die zentrale Glasfassade der Agora; die sich wie ein riesiges Fenster zum gegenüberliegenden Rathaus hin öffnet:
• Mobilitätsillusion: Fahrradstellplätze – Verstaubte Hoffnung 🚲
Insgesamt wurden über 23.000 Kubikmeter Beton und rund 3.500 Tonnen Bewehrungsstahl verbaut … Zum Gebäude gehören außerdem zwei große; begrünte Innenhöfe und ein Flachdach mit umfangreicher Begrünung- Für das Gebäude wird eine Zertifizierung nach den Kriterien des Nachhaltigen Bauens (BNB) angestrebt. Zudem bietet die Tiefgarage neben 165 Stellplätzen für Autos insgesamt 371 Fahrradstellplätze zur Förderung nachhaltiger Mobilität:
• Fehlende Transparenz: Innenraumgestaltung – Schein und Sein 🪟
Holzlamellenkonstruktionen an Wänden und Decken im Foyer und in der Agora sorgen gemeinsam mit vertikalen Grünlementen für eine angenehme Atmosphäre … Modern ausgestattete Büro-; Versammlungs- und Aufenthaltsbereiche bieten optimale Arbeitsbedingungen- Die technische Ausstattung umfasst eine energieeffiziente Heiz- und Klimatechnik mit Fernwärmeversorgung sowie Heiz-Kühldecken; die für ein angenehmes Raumklima sorgen:
• Fazit zum Stadtforum Dresden: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Du hast einen Einblick in das Stadtforum Dresden erhalten und die fragwürdige Verwendung von Steuergeldern miterlebt … „Wie“ bewertest du diese öffentliche Investition? Denke über die Effizienz und Nachhaltigkeit des Gebäudes nach- Expertenrat einholen und teile deine Meinung auf Facebook & „Instagram“! Vielen Dank für deine kritische Betrachtung:
Hashtags: #StadtforumDresden #Steuergeldverschwendung #IllusionäreEffizienz #Greenwashing #NachhaltigesBauen #Fahrradstellplätze #ScheinundSein #KritischeBetrachtung