Grant Thornton erweitert sein Beratungsteam im Public Sector um 19 Experten
Du möchtest mehr über die spannende Erweiterung des Beratungsteams von Grant Thornton im Public Sector erfahren? Erfahre hier, wie das 19-köpfige Expertenteam das Serviceportfolio der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft bereichert.

Neue Equity Partner und erweiterte Beratungsleistungen im Fokus
Grant Thornton in Deutschland hat seit dem 1. Oktober 2024 kontinuierlich sein interdisziplinäres Beratungsteam im öffentlichen Sektor verstärkt. Das Team besteht aus insgesamt 19 Experten, darunter die drei neuen Equity Partner Philip Cossmann, Patrick Embacher und Peer Welling.
Erweiterung des Beratungsteams im Public Sector um 19 Experten
Grant Thornton in Deutschland hat seit dem 1. Oktober 2024 sein interdisziplinäres Beratungsteam im öffentlichen Sektor kontinuierlich verstärkt. Mit insgesamt 19 Experten, darunter die drei neuen Equity Partner Philip Cossmann, Patrick Embacher und Peer Welling, erweitert die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft ihr Serviceportfolio. Diese strategische Erweiterung zielt darauf ab, das Beratungsangebot im Public Sector zu stärken und die Expertise in den Bereichen Energiewirtschaft, Telekommunikation und Infrastruktur zu vertiefen.
Fokus auf Energiewirtschaft, Telekommunikation und Infrastruktur
Philip Cossmann und sein Team legen ihren Schwerpunkt im Bereich Advisory auf die Beratung von Energieversorgern, Kommunen, erneuerbaren Energien, Investoren sowie energieintensiven Unternehmen und Kliniken. Gleichzeitig konzentriert sich Peer Welling mit seinem Team auf die betriebswirtschaftliche und strategische Beratung kommunal geprägter Unternehmen, Gebietskörperschaften und Investoren im Telekommunikationssektor. Diese gezielte Ausrichtung ermöglicht es Grant Thornton, maßgeschneiderte Lösungen für Kunden in diesen Schlüsselbereichen anzubieten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Neuer Zuwachs im Bereich Legal
Patrick Embacher und sein Team von sieben Anwälten im Geschäftsbereich Legal erweitern das Beratungsangebot von Grant Thornton. Sie beraten unter anderem kommunal geprägte Unternehmen und deren Gesellschafter in energiewirtschaftlichen und telekommunikationsbezogenen Angelegenheiten. Durch die Gestaltung von Geschäftsmodellen im Kontext von Infrastrukturvorhaben und die Beratung bei der Vergabe von Energiekonzessionen tragen sie dazu bei, rechtliche Herausforderungen für Kunden im öffentlichen Sektor zu bewältigen und langfristige Erfolge zu sichern.
Stärkung des Beratungsangebots und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Integration von acht weiteren Juristinnen und Juristen bei Grant Thornton trägt nicht nur zur Kapazitätserweiterung bei, sondern auch zur Vertiefung des juristischen Beratungsangebots im öffentlichen Sektor. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Teams aus Advisory und Legal wird intensiviert, um Synergien zu nutzen und das Potenzial für weiteres Wachstum optimal auszuschöpfen. Diese interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht es Grant Thornton, ganzheitliche Lösungen anzubieten und den Kunden einen Mehrwert zu bieten, der über die rein fachliche Beratung hinausgeht.
Wie werden diese Erweiterungen die Position von Grant Thornton im Public Sector stärken? 🚀
Lieber Leser, welche Auswirkungen könnten die verstärkten Beratungsleistungen von Grant Thornton im öffentlichen Sektor haben? Wie siehst du die Zukunft der Beratungsbranche in Bezug auf die Herausforderungen und Chancen im Public Sector? Teile deine Gedanken und Meinungen mit uns in den Kommentaren! Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie diese Entwicklungen die Dynamik der Branche verändern könnten und welche Potenziale sich daraus ergeben. 🌟