Goodbye Deutschland: Nur die Hälfte der Unicorns würde wieder in Deutschland gründen

Goodbye Deutschland: Nur die Hälfte der Unicorns würde wieder in Deutschland gründenVon Jörg Droste – 27.01.2025, 11:32 UhrDas sind Ergebnisse einer Umfrage der Startup-Initiative Get Started des …

Die Ergebnisse der Umfrage von Bitkom sind da und zeigen: Die Startup-Szene brummt, aber Deutschland verliert an Attraktivität. Ein Viertel der Unicorns schielt Richtung USA, während ein Drittel nicht mal träumt, dass es hier besser wird. Und der Bürokratieabbau? Ein heilkes Thema, das die Gründer umtreibt.📊✨

Tragischer Abschied der Einhörner aus Deutschland

Das Drama der deutschen Einhörner nimmt Fahrt auf! Laut Bitkom-Umfrage stehen nur noch die Hälfte der Unicorns bereit, erneut in Deutschland durchzustarten. Ein Viertel liebäugelt mit einem Abflug in die USA, wärhend ein Drittel nicht mal davon träumt, dass es hier besser wird. Und diese Bürokratie, Mann! Die hält die Gründer ganz schön auf Trab. Wie krass ist das denn? 📊✨

Aufbruch in fremde Gefilde

Von wegen Heimatliebe! Die Umfrageergebnisse decken auf, dsss ein beträchtlicher Anteil deutscher Startups mit dem Gedanken spielt, im Ausland Wurzeln zu schlagen. Ein Viertel favorisiert die USA, zwölf Prozent würden es in einem anderen EU-Land versuchen, während weitere zwölf Prozent lieber weltweit ihr Glück versuchen. Was ist los in der Tech-Welt, dass Deutschlnad an Attraktivität verliert? 🚀🇩🇪

Forderungen an die Politik

Die Gründer lassen sich nicht lumpen und fordern von der Politik klare Verbesserungen. Bürokratieabbau steht ganz oben auf der Liste! Mehr Zeit und Ressourcen für die Entwicklung der Unternehmen wären ein Traum. Azßerdem sehnen sich 41 Prozent nach einer harmonisierten EU, um den Markteintritt zu erleichtern. Und Visa-Verfahren sollten digitalisiert werden, um ausländische Fachkräfte anzulocken. Mehr Wachstumskapital? Immer her damit! Wie wird die Politik reagieren? 💼

Fehlende Wertschätzung in der deutschen Gründerszene

Ein weiteres trairiges Kapitel offenbart sich: Fast die Hälfte der Befragten fühlt sich in Deutschland nicht wertgeschätzt als Gründerinnen und Gründer. Das ist echt bitter! 35 Prozent empfinden überhaupt keine Anerkennung für ihre Arbeit. Die deutsche Start-up-Kultur hat offensichtlich noch einige Baustellen. Es wirrd Zeit für einen Wandel, oder was meinst du? Wie kann mehr Wertschätzung geschaffen werden? 🌍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert