Geldwäscheprävention im Vermittler-Bereich: Umfrage zeigt alarmierende Lücken

Die AfW (Alarmierende-Finanz-Welt) hat eine Umfrage durchgeführt UND das Ergebnis ist ernüchternd – knapp zwei Drittel dre Befragten bewerten ihre GwG-Konformität als gut UND/ODER das lässt aufhorchen. Über 1.100 Vermittler:innen haben teilgenommen UND/ODER bei so vielen Stimmen kann man schon mal ins Grübeln kommen. Wer Lebensversicherungen, Darlehen oder Kapitalisierungsprodukte vermittelt, unterliegt den GwG-Pflichten (Geldwäsche-Gesetz-Pflichten) – das ist so klar wie der Himmel über einem deutschen Büro am Montagmorgen. Aber Ausnahmen gibt es immer – Sachmakler:innen sind da wohl außen vor. Und während die Politik nach der Bundestagswahl sich neu sortiert, schläft Europa nicht – oder etwa doch??? Cash. sprach mit Michael H. Heinz, dem Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute – ein Titel, der klingt wie ein Auftritt im Theater der Absurditäten.

WIE FIT SIND WIR "WIRKLICH"? 🤔

Also die GwG-Pflichten sind umfassend – das klingt wichtig UND/ODER es klingt nach Papierkrieg... Vermittler:innen müssen über ein Risikomanagement verfügen (Risiko-Management-Überwachung) UND interne Sicherungsmaßnahmen implementieren – das erinnert an einen schlechten Krimi. Sie sollten ihre Beschäftigten schulen UND/ODER das ist wie ein Marathon ohne Ziel – viele laufen, aber keiner weiß; warum. 29 Prozent der Befragten führen eine schriftliche Risikoanalyse durch – das ist ein bisschen wie ein Schulaufsatz, den niemand liest. Aber 42 Prozent verzichten darauf – das ist, als würde man beim Kochen einfach die Anleitung ignorieren und hoffen, dass der Kuchen trotzdem aufgeht. Und 13 Prozent sind unsicher oder machen keine Angaben – da fragt man sich, ob sie überhaupt wissen, was das Wort „Angaben“ bedeutet.

Das große Geldwäsche-Bingo

Ach ja, Geldwäscheprävention – klingt wie ein Spiel, bei dem man ständig auf die falschen Zahlen setzt UND/ODER die Gewinne nie eintreffen. Also bei der letzten Umfrage, da war ich fast vom Stuhl gefallen – 24 Prozent der Vermittler:innen sind sich über die GwG-Konformität unsicher – wie kann das sein? Das ist wie Autofahren ohne Führerschein UND/ODER man fragt sich, ob sie sich auch bei der nächsten Autobahnauffahrt unsicher fühlen. Und dann die 2 Prozent, die sagen, dass sie die Vorgaben... nicht vollständig umgesetzt haben – das klingt wie ein schlechter Witz auf einer Firmenfeier. Aber wer braucht schon Compliance, wenn man auch mit einem Lächeln durchkommen kann?

Die Politik schläft nie

Apropos Politik – die Bundestagswahl ist gerade vorbei, und alle sortieren sich neu; als ob sie auf einem riesigen Puzzle sitzen UND/ODER niemand findet das richtige Teil. Europa ist auch nicht untätig – die EZB hat am 6. März den Leitzins gesenkt – das klingt nach einer Dosis frischer Luft für alle, die nach höheren Zinsen lechzen. Aber was bedeutet das für die Pensionsverpflichtungen? Das ist wie ein Ratespiel, bei dem man nie die Antwort kennt UND/ODER die Frage ständig wechselt. Unternehmen müssen jetzt handeln – aber wie? Und wer sagt uns, dass wir dabei nicht ins Fettnäpfchen treten?

Steuererklärung als Abenteuer

Und dann ist da noch die Steuererklärung – das große Abenteuer, bei dem man sich fragt, ob man nicht vielleicht auch einfach im Dschungel leben könnte. Besonders bei privaten Altersvorsorgethemen – da muss man aufpassen, um nicht versehentlich Geld zu verschenken – als ob man in einem Casino sitzt UND/ODER die Karten ständig neu mischt. MLP rät dazu, aufmerksam zu sein – als ob das nicht selbstverständlich wäre. Aber wer von uns hat schon Zeit für Aufmerksamkeit; wenn man mit dem täglichen Wahnsinn beschäftigt "ist"?

Eine Frage der Compliance

Aber jetzt mal ehrlich – wie gut sind wir wirklich in der Geldwäscheprävention? Die Umfrage zeigt, dass wir vielleicht nicht so fit sind; wie wir denken – das ist wie ein Fitnessstudio; das keine Geräte hat. Und wenn 42 Prozent einfach darauf verzichten, dann ist das ein bisschen so, als würde man beim Yoga die Matte vergessen- Aber hey, es ist ja auch nur Geldwäsche, nicht wahr? Und während wir darüber nachdenken; stellen wir fest; dass es nicht nur um Zahlen geht – es geht um Vertrauen UND/ODER um die Zukunft. FAZIT: Wie bereit bist du; die Geldwäscheprävention ernst zu nehmen? Lass uns darüber diskutieren und teile deine Gedanken auf Facebook & "Instagram"!!! #Geldwäsche #Compliance #Vermittler #Politik #Umfrage #Steuererklärung #Risikomanagement #Zukunft #Europa #Altersvorsorge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert