GDV-Chef: Warum jede Stimme für demokratische Parteien zählt

Hey Du! Hast du schon darüber nachgedacht, wie wichtig deine Stimme bei den Wahlen ist? Der GDV-Chef erklärt es dir genauer.

Die Bedeutung von Wählen und politischer Teilhabe

So macht GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen auf Linkedin eine „einfache, aber entscheidende Rechnung“ auf, warum Wählen gehen so wichtig ist: „In einem Wahlkreis mit 100 Wahlberechtigten gehen 50 Menschen wählen. Davon stimmen 10 für Populisten und demokratiefeindliche Parteien – das sind 20 Prozent. Gehen stattdessen 75 Menschen zur Wahlurne, sinkt der Anteil dieser 10 auf 13 Prozent.“ Das mache deutlich: „Jede Stimme für demokratische Parteien zählt und macht einen Unterschied. Im Umkehrschluss gilt auch: Jede nicht abgegebene Stimme stärkt, wenn auch indirekt, demokratiefeindliche Kräfte.“

GDV-Chef: „Warum jede Stimme für demokratische Parteien zählt“ 🌟

Hey DU! Hast du schon darüber nachgedacht, wie wichtig DEINE Stimme bei den Wahlen ist? Der GDV-Chef erklärt es dir genauer. H2: Die Bedeutung von Wählen und politischer Teilhabe So macht GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen auf Linkedin eine „einfache, aber entscheidende Rechnung“ auf: „In einem Wahlkreis mit 100 Wahlberechtigten gehen 50 Menschen wählen. Davon stimmen 10 für Populisten und demokratiefeindliche Parteien – das sind 20 Prozent. Gehen stattdessen 75 Menschen zur Wahlurne, sinkt der Anteil dieser 10 auf 13 Prozent.“ Das mache deutlich: „Jede Stimme für demokratische Parteien zählt und macht einen Unterschied. Im Umkehrschluss gilt auch: Jede nicht abgegebene Stimme stärkt, wenn auch indirekt, demokratiefeindliche Kräfte.“ Die GDV rechnet 2025 mit einem spartenübergreifenden Beitragswachstum von fünf Prozent auf 250 Milliarden Euro. Von der Politik fordern die Versicherer Reformen im Rentensystem, einen Bürokratieabbau und klare Maßnahmen zur Cybersicherheit.

GDV-Prognose und politische Forderungen – ein Blick in die Zukunft 🌟

Unwetter haben 2024 nach erster Einschätzung der Versicherer in Deutschland weniger Schäden verursacht als im Jahr zuvor. Wie sich die Schäden verteilten. Silvester und Neujahr brennen so viele Autos wie sonst im gesamten Monat. Böller, Kanonenschläge und Raketen dürften in der Silvesternacht bis zu 1.000 kaskoversicherte Autos in Brand setzen, schätzt der GDV.

GDV erwartet Beitragswachstum und politische Reformen – Chancen und Herausforderungen 🌿

Auch Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV, ruft auf Linkedin zum Wählen auf: „Denn jede nicht abgegebene Stimme stärkt, wenn auch indirekt, demokratiefeindliche und populistische Kräfte. Gerade auch jüngere Wählerinnen und Wähler sind gefragt, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Sie werden am stärksten von den langfristigen politischen Entscheidungen betroffen sein – sei es durch den Umgang mit dem Krieg in Europa, Rentenfragen oder die Folgen des Klimawandels.“ Die Postings sind Teil der Aktion #demokratieversichert, mit der sich der GDV nach eigenen Angaben für Demokratie, Fortschritt und Zusammenhalt einsetzen will.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert