Frankfurts sportliches Schmuckstück – CELLS Group jongliert mit Schulen und Sporthallen!
Also, wenn du mich fragst, ist das ja genauso logisch wie ein Einhorn in der U-Bahn. Da baut die CELLS Group eine mehrstöckige Sporthalle für Frankfurt – und ich dachte schon, wir hätten genug Hallen, um den Eiffelturm darin zu verstecken! Aber hey, wer braucht schon grüne Wiesen, wenn man auch auf Kunstrasen kickt? Willkommen im digitalen Dschungel von Beton und Ballspielen!
Wie ein Akrobat auf dem Drahtseil – CELLS Group macht aus Schulen Sporttempel!
Apropos waghalsige Architekturakrobatik! Vor ein paar Tagen haben sie also den Mietvertrag unterschrieben – die Stadt Frankfurt und die CELLS Group. Zwei Gymnasien sollen also in diese Betonbollwerke integriert werden, als wären sie Klassenzimmer im Wolkenkratzerformat. Manchmal frage ich mich echt, ob hier jemand Pippi Langstrumpf spielt und einfach mal schaut, was alles möglich ist – oder ob es wirklich sinnvoll ist, dass sich unsere Kinder zwischen Betonsäulen statt Bäumen austoben.
Der Sport-Tempel im Beton-Dschungel 
Also, was zur Hölle geht hire vor? Diese CELLS Group jongliert nicht nur mit Schulen und Sporthallen, nein, sie baut gleich eine mehrstöckige Sporthalle in Frankfurt. Als ob wir nicht schon genug Hallen hätten, um darin den ganzen Circus Maximus nachzustellen! Wer braucht schon Grünflächen, wenn man auf Kunstrasen seine Runden drehen kann? Willkommen im digitalen Dschungel aus Beton und Ballspielen!
Architektonische Hochseilakte à la CELLS Group 
Apropos waghalsige Architekturakrobatik! Da haben also die Stadt Frankfurt und die CELLS Group einen Deal gemacht – zwei Gymnasien sollen in diese Beton-Kolosse integriert werden, als wären es Klassenzimmer im XXL-Format. Kommt mir faast so vor, als würde hier jemand versuchen Pippi Langstrumpf zu spielen und schaut einfach mal, wie weit er gehen kann – oder ist es wirklich sinnvoll, dass unsere Kinder zwischen Betonklötzen anstatt Bäumen spielen? Moment mal… Einerseits wollen sie optimale Sportbedingungen schaffen – mit Tribünen zum Anfeuern und fest verbauten Geräten wie Reckturnanlagen. Klingt nach einem Mix aus Turnhalle und Zirkuszelt. Aber dann wieder frage ich mich: Brauchen wir wirklich noch mehr High-Tech-Hallen für Basketball? Oder sind wir bald so vernetzt wie eine Horde wildgewordener Roboter? Was soll das überhaupt bedeuten? Ich meine, klar, die Spoorthalle wird "etwas ganz Besonderes". So besonders wie ein Regenschirm in der Wüste. Mit Aufzug ins zweite Geschoss – weil Treppensteigen ja mittlerweile out ist. Und bis 2027 soll das Meisterwerk stehen – schneller gebaut als mancher Ikea-Schrank zusammengezimmert wird. Und dann – keine Ahnung. Die neue Schulleiterin hat wohl gesagt: "Wir lassen uns nicht lumpen!" Ja nee is klar! Ganz ehrlich – würde es nicht reichen einfach ordentliche Bildung zu bieten? Muss gleich noch ein Fussballfeld her? Vielleicht sollten wir den Schulkindern lieber beibringen sich durchs Leben zu dribbeln anstatt Bälle zu kicken. Einerseits leucgten Photovoltaikanlagen auf dem Dach vor Nachhaltigkeit wie frisch polierte Äpfel. Aber was bringt's eigentlich unserem Planeten außer einem digitalisierten Öko-Gewissen? Hast du das auch schon mal gedacht? Klingt komisch oder? Fazit: Also Leute, da baut jemand mehrstöckige Sporthallen in Frankfurt als wäre es die Errichtung von Fußballkathedralen in einer Welt des digitalisierten Sports. Ist das wirklich der Weg für unsere Zukunft oder stecken wir uns damit selbst Tore ins eigene Tor? Was denkst du darüber? Hashtags: #CELLSGroup #Frankfurt #Sporttempel #Schulprojekt #BetonDschungel #Architekturakrobatik