Frankfurt: VIVIT schafft modernes Arbeitsumfeld mit Vermietung von 6.000 m² an öffentliche Verwaltung

Die Transformation des OPAL-Gebäudes: Ein Blick hinter die Kulissen

Die VIVIT Group, ein renommierter Investment- und Assetmanager, hat im Auftrag eines Immobilienfonds einer europäischen Großbank rund 6.000 m² Bürofläche im Frankfurter Gebäude OPAL an eine öffentliche Verwaltungsstelle der Bundesrepublik Deutschland vermietet. Der Mietvertrag, der im dritten Quartal 2025 beginnt, erstreckt sich langfristig über eine Gesamtmietfläche von etwa 15.500 m². Das im Jahr 2001 errichtete Multi-Tenant-Gebäude in der Olof-Palme-Straße 13-17 zeichnet sich durch hohe Flächeneffizienz und einen begrünten Innenhof aus. Zu den bestehenden Mietern gehören unter anderem die BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik sowie die TV SÜD Akademie GmbH.

Die vollständige Auslastung des Gebäudes

Mit der Vermietung von 6.000 Quadratmetern an eine öffentliche Verwaltungsstelle und restlichen Flächen an drei weitere Unternehmen ist das Bürogebäude OPAL nun zu 100 Prozent ausgelastet. Diese volle Auslastung markiert einen bedeutenden Meilenstein für die VIVIT Group und unterstreicht die Attraktivität des Standorts sowie die hohe Nachfrage nach modernen Arbeitsumgebungen in Frankfurt. Durch die gezielte Auswahl der Mieter und die Anpassung der Büroflächen an die Bedürfnisse der Nutzer konnte eine vielfältige und dynamische Arbeitsgemeinschaft geschaffen werden, die das Gebäude zu einem lebendigen Zentrum für Innovation und Zusammenarbeit macht.

Die Neupositionierung und Modernisierung des OPAL-Gebäudes

In enger Zusammenarbeit mit der Eigentümerin wurde das OPAL-Gebäude einer umfassenden Neupositionierung und Modernisierung unterzogen. Durch gezielte Maßnahmen wurde ein zeitgemäßes und attraktives Arbeitsumfeld geschaffen, das den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird. Die Renovierung des Gebäudes umfasste nicht nur ästhetische Verbesserungen, sondern auch die Implementierung innovativer Technologien und nachhaltiger Lösungen, um eine effiziente und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung zu schaffen.

Die Schaffung eines innovativen Arbeitsplatzkonzepts

Das neue Arbeitsplatzkonzept im OPAL-Gebäude setzt auf Flexibilität, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Durch die Schaffung von vielfältigen Arbeitsbereichen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Mieter zugeschnitten sind, wird eine inspirierende und produktive Arbeitsatmosphäre geschaffen. Die Integration moderner Technologien und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten machen das Gebäude zu einem Vorreiter in Sachen innovativer Arbeitsplatzgestaltung.

Die Erweiterung um neue Dachterrassenflächen

Als Teil der Modernisierung des OPAL-Gebäudes wird die Fläche um neue Dachterrassen erweitert. Diese zusätzlichen Außenbereiche bieten den Mietern die Möglichkeit, sich in einer grünen und entspannten Umgebung zu erholen, Ideen auszutauschen und neue Impulse zu erhalten. Die Dachterrassenflächen tragen nicht nur zur Steigerung des Wohlbefindens der Nutzer bei, sondern schaffen auch attraktive Freizeit- und Kommunikationsmöglichkeiten, die das Arbeitsumfeld bereichern.

Die Umsetzung eines hochwertigen Kantinenkonzepts in Zusammenarbeit mit WISAG

In Kooperation mit WISAG wird im OPAL-Gebäude ein modernes und hochwertiges Kantinenkonzept umgesetzt. Diese gastronomische Einrichtung wird nicht nur die kulinarischen Bedürfnisse der Mieter befriedigen, sondern auch als Treffpunkt für informelle Meetings und Netzwerkbildung dienen. Die Partnerschaft mit WISAG garantiert nicht nur eine erstklassige Verpflegung, sondern auch einen serviceorientierten Ansatz, der das Wohlbefinden der Nutzer in den Mittelpunkt stellt.

Die Bedeutung des Mertonviertels als dynamisches Arbeits- und Wohnquartier

Das Mertonviertel in Frankfurt am Main hat sich zu einem dynamischen Arbeits- und Wohnquartier entwickelt, das durch seine Vielfalt, Infrastruktur und Attraktivität überzeugt. Die zentrale Lage, die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Nähe zum Flughafen machen das Viertel zu einem begehrten Standort für Unternehmen und Bewohner gleichermaßen. Die Entwicklung des Mertonviertels spiegelt den Wandel der Stadt wider und zeigt, wie urbane Räume sich kontinuierlich weiterentwickeln und an die Bedürfnisse der Menschen anpassen.

Die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Autobahnen

Die exzellente Anbindung des OPAL-Gebäudes an den öffentlichen Nahverkehr und die Autobahnen macht es zu einem optimal erreichbaren Standort für Mitarbeiter, Kunden und Besucher. Die gute Verkehrsanbindung trägt nicht nur zur Attraktivität des Gebäudes bei, sondern erleichtert auch die Mobilität und Flexibilität der Nutzer im täglichen Arbeitsleben. Die strategische Lage des Gebäudes ermöglicht es Unternehmen, von einer optimalen Erreichbarkeit und Vernetzung zu profitieren.

Die Erreichbarkeit des Frankfurter Flughafens in nur 15 Autominuten

Die schnelle Erreichbarkeit des Frankfurter Flughafens innerhalb von nur 15 Autominuten ist ein weiterer Pluspunkt, der den Standort des OPAL-Gebäudes besonders attraktiv macht. Diese Nähe zum internationalen Luftverkehrsknotenpunkt erleichtert Geschäftsreisen, internationale Kontakte und den Austausch mit globalen Partnern. Die kurzen Wege zum Flughafen tragen dazu bei, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern und machen das Mertonviertel zu einem wichtigen Standort für internationale Geschäftsaktivitäten. 🌟 Hey, möchtest du mehr darüber erfahren, wie die Neupositionierung des OPAL-Gebäudes in Frankfurt zu einem innovativen Arbeitsumfeld geführt hat? Was denkst du, welche Rolle spielen flexible Arbeitsplatzkonzepte in der Zukunft der Arbeit? Lass uns gemeinsam darüber diskutieren und deine Gedanken teilen! 🌱✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert