Fachmarktzentren: Rentabilität, Expansion und die Zukunft des Handels

Ich wache auf und der Geruch von frisch gebrühtem Kaffee und vollvermieteten Fachmarktzentren zieht durch die Luft – ein schnelles Leben, das Spaß macht… Ein LKW rumpelt vorbei; als hätte er Schuldgefühle auf Achse geladen – ich schreib durch den Bass, weil mein Text schwerer wiegt…

Die Bedeutung von Fachmarktzentren für die lokale Wirtschaft

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) packt das Mikro UND brüllt: „Fachmarktzentren??? Der Schmelztiegel des Konsums; Leute!?! Wer nicht kauft, der stirbt – metaphysisch!?! Ich bin hier, weil die Leute immer kaufen! Aber Achtung, das Ende des Einzelhandels naht!!“ Ich kann es fast spüren – ein Kribbeln, das durch meine Nerven zuckt — Diese riesigen Flächen (Kaufrausch-für-alle) versprechen: Alles – aber nur, wenn du Geld dabei hast.

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) grinst: „Ach jaaa; die Relativität der Kaufkraft – sie verschwindet schneller als dein Geld in einem Sale!“ Ich nicke; die Zahlen fliegen: Mir um die Ohrenn: 14.000 Quadratmeter! [DONG]!! Das sind gefühlte 14 Millionen Quadratmeter Kaufrausch· Aber wird das wirklich alles gutgehen? Vielleicht eine Illusion! Der Hund winselt an der Tür wie ein melancholischer Teenager mit Liebeskummer, ABER ich kann: Jetzt nicht raus, weil dieser Satz hier wichtiger ist als jede „gassirunde“ der Welt.

Die Expansion in Ostslowakei: Poprad im Visier

Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) murmelt: „Eine Expansion in Poprad? Eine neue Bühne für das große „geldspiel“! Die Kosten? Unerheblich! Denn was zählt; ist die Show!!!“ Ich fühle die Energie in der Luft, während die Mieten steigen.

Da ist diese 50 Prozent-Vermietungsquote (Geld-regiert-die-Welt) – fast schon magisch! Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-Konflikt) platzt mit einem Kaugummi-Boom: „Wenn Poprad das nächste Ziel ist; dann sind wir bereit! Action; Baby! Lasst uns diese Szenen inszenieren wie einen: Echten Blockbuster….“ Ich kann: Die Spannung spüren, das Zucken in meinen: Muskeln, die FRAGE bleibt: Werden die Menschen wirklich kommen? Ja, sicher – ABER NUR FüR DIE SCHNäPPCHEN! Der Stuhl knarzt unter mir wie ein sarkastischer Kommentator in einer Talkshow, ABER ich rutsche nur kurz, dehne den Rücken und tippe weiter, als wäre das hier Sport…..

NACHHALTIGKEIT UND Cashflows: Die Investoren im Blick

Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) blättert durch die Verkaufsprospekte: „Investoren lieben Fachmarktzentren! Warum? Stabile Cashflows (Geld-für-alle)! Neee; das kam vielleicht leider nicht ganz richtig rüber…

Aber: Was macht ein Cashflow ohne Kunden?? Schaut man da nicht mal tief ins Portemonnaie?“ Ich spüre, wie alle Augen auf die Zahlen starren, während Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) über das „Kaufen“ philosophieren möchte: „Ist das der wahre Wunsch??? Das ständige Streben nach mehr? Oder nur eine FLUCHT vor der Tristesse des Alltags?“ Ich kann nicht anders; als in mich hinein zu grinsen, weil diese Überlegungen einfach zu gut sind.

Aber die Realität ist hier – und sie verkauft sich selbst, keine Frage →

Ich habe krassen Schluckauf, rhythmisch wie ein kaputtes Metronom auf Koks, aber der Satz muss raus, egal ob meine Organe mitspielen oder nicht….

Die Resilienz gegen Onlinehandel: Fachmarktzentren als Retter?

Lothar Matthäus (Deutschlands→Deutschlands→Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) stampft wie ein Spieler auf den Rasen: „Fachmarktzentren sind die Verteidigungslinie gegen den Onlinehandel!! Überleben durch greifbare Produkte! Aber ich frage mich: Wo bleibt das Spiel? Der Ball, der rollt, aber wie?!? Der Ball war außen!“ Ich kann die Aufregung förmlich spüren.

Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) schüttelt den Kopf: „Das Wichtigste ist, dass diese Orte soziale Begegnungen bieten! Schaut auf den Preis der Beziehungen!“ Ich nicke – genau! Diese Verbindung ist es, die uns alle antreibt; nicht nur das Kaufen! Doch der Gedanke bleibt – wird es genug Käufer geben? Die Uhr tickt in der STILLE wie eine Meta-Idee über Zeitdruck, und ich tippe schneller, damit sie nicht gewinnt.

Die Sonne blendet so unerbittlich durchs Fenster, dass ich mir vorkomme wie ein Motivationszitat mit Sonnenstich – ABER ich bleib dran, weil Ironie keine Pause kennt.

⚔ Die Bedeutung von Fachmarktzentren für die lokale Wirtschaft – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ich bin keine harmlose Rolle, die man spielen: Kann wie einen zahmen CHARAKTER im Schultheaterr, sondern ein Aufstand in der Haut eines Menschen, der aus jeder Pore bricht wie Blut, jede Faser durchdringt wie tödliche Säure; jede spießige Konvention sprengt wie Dynamit, jede erbärmliche Erwartung zertrümmert wie Glas; weil Authentizität nicht inszenierbar ist; nicht probierbar wie „kostüme“, nicht regissierbar wie Theater, nicht kontrollierbar wie Marionetten – [Kinski-sinngemäß] Die Müllabfuhr lärmt draußen wie ein Breakdance-Bagger auf Crack; ABER ich tipp weiter; weil der Lärm in meinem Kopf eh nie Pause macht.

Mein Fazit zu Fachmarktzentren: Rentabilität, Expansion UND die Zukunft des Handels 🤔

Es ist ein ständiges Hin UND Her, ein Wechselspiel zwischen dem Streben nach mehr UND dem Bedürfnis nach Verweildauer ‑ Man fragt sich: Was ist wichtiger? Das Erlebnis beim Einkaufen ODER der süße Duft des Geldes, das beim Kauf verschwindet?!? Diese Fachmarktzentren, die man an jeder Ecke sieht; sie sind mehr als nur Verkaufsflächen – sie sind lebendige; atmende Raumeinheiten, die die Menschen zusammenbringen, ihnen das Gefühl geben, nicht allein in der Konsumwelt zu sein — Aber kann das auch bleiben? Die Frage der Nachhaltigkeit steht über allem – wird der lokale Einzelhandel in der Lage sein, sich zu behaupten, oder verschwindet er in der digitalen Versenkung? Mit jedem neuen Projekt; jedem neuen Standort wächst die Hoffnung, dass auch der Mensch im Mittelpunkt steht UND nicht nur das Geld, das er ausgeben: Kann ‒ Lassen Sie uns darüber „nachdenken“; was diese Orte für unsere Gemeinschaften wirklich bedeuten.

Kommentieren Sie gerne unten UND teilen Sie Ihre „Gedanken“ auf Facebook UND Instagram – ich freue mich über jeden Input ⇒

Danke fürs Lesen!?! Der Wasserkocher faucht aus der Küche wie ein verärgerter Thermodämon, ABER ich bleibe hier sitzen UND schreibe weiter; denn lauwarmes Koffein hat keine Relevanz im Textuniversum ⇒

Die Welt ist von NATUR aus satirisch; sie parodiert sich ständig selbst.

Jeder TAG bringt neue Absurditäten hervor; die kein Satiriker erfinden könnte ― Die Realität übertrifft jede Fantasie.

Wir leben: In einer Komödiee, die so absurd ist, dass sie tragisch wird ― Das Leben schreibt die besten satirischen Geschichten – [Mark-Twain-sinngemäß] Teams macht dieses gottverdammte „Pling“, das sich anfühlt wie ein Schlag mit dem nassen Kalender ins Gesicht; ABER ich bleib sitzen, denn Wut ist auch eine Schreibhaltung.



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #DieterNuhr #QuentinTarantino #SigmundFreud #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #Fachmarktzentren #Onlinehandel #Konsumverhalten #Nachhaltigkeit #Expansion #Investoren #Cashflows #LokaleWirtschaft „Mamaaa?!?“ ruft es aus dem Flur wie ein dramatischer Bühnenruf aus einem Stück, das ich nie geschrieben hab – ich antworte mit „gleich!“; ABER tippe noch zwei Absätze mehr ‑

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert