EZB-Zinsentscheidung: Statements aus der Immobilienwelt
22.04.2025 EZB-Zinsentscheidung: Statements aus der Immobilienwelt Im Folgenden erhalten Sie Statements der Unternehmen HIH Invest, BF.direkt, Prof. Dr. Steffen Sebastian und CAERUS Debt Investments zur EZB-Zinsentscheidung der vergangenen Woche: Prof. Dr. Felix Schindler, Head of Research & Strategy, HIH Invest: Die Leitzinssenkung der EZB um 25 Basispunkte entspricht den Markterwartungen und ist gerade im aktuellen, von Unsicherheit geprgten Marktumfeld wenig berraschend. Erstens lsst der Preisdruck im Euroraum in den letzten Monaten weiterhin nach und wir nhern uns dem EZB-Inflationsziel von zwei Prozent weiter an. Zweitens lassen die internationalen Zolldiskussionen eine geringere konjunkturelle Dynamik erwarten und drittens drften insbesondere die US-Zlle auf chinesische, aber auch auf europische Gter fr ein verstrktes Angebot dieser Waren auf den europischen Absatzmrkten und damit fr weniger Inflationsdruck sorgen. Mittelfristig sind allerdings weiterhin die hohen Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Dienstleistungen im Blick zu behalten. Gleiches gilt fr die Frage der mittel- bis lngerfristigen Auswirkungen der Zollpolitik und einer zunehmenden De-Globalisierung, auch wenn diese derzeit kaum abschlieend zu beantworten ist. An den Kapital- und Finanzierungsmrkten ist der EZB-Entscheid eingepreist. Fr die Immobilienmrkte gilt es in der aktuellen Situation und hinsichtlich der Turbulenzen an den Kapitalmrkten, die langfristige Perspektive sowie nachhaltige Werttreiber und Trends im Blick zu behalten. Gerade konjunkturresiliente Sektoren und Mrkte mit einem strukturellen Nachfrageberhang drften fr Stabilitt und nachhaltige Cash-Flows sorgen.“ Francesco Fedele, CEO, BF.direkt AG: Die Inflationsgefahr ist nicht ganz vorbei, aber im Moment wohl eines der kleineren Probleme des europischen Whrungsraums. Insofern ist es richtig, dass sich die EZB nunmehr fr eine erneute Zinssenkung ausgesprochen hat. Fr die Projektentwickler bedeutet dies eine willkommene Entlastung. Prof. Dr. Steffen Sebastian, Lehrstuhl fr Immobilienfinanzierung, IREBS Institut fr Immobilienwirtschaft, Universitt Regensburg: In Anbetracht der jngsten Entwicklungen ist die heutige Entscheidung der EZB zu begren. Die Auswirkungen des von der US-amerikanischen Regierung angezettelten Handelskriegs sind aber derzeit noch nicht abzuschtzen. Es ist durchaus mglich, dass dies wieder in eine Stagflation, also eine Kombination von Rezession und hherer Inflation, mndet. Sobald die Lage klarer ist, knnte sich auch der geldpolitische Kurs der EZB wieder ndern. Michael Morgenroth, CEO, CAERUS Debt Investments: Fr mich kommt die heutige Zinssenkung der EZB ein Stck weit berraschend. Ich hatte erwartet, dass die aktuellen Wirtschafts- und Inflationsdaten diesen Schritt noch nicht erforderlich machen. Denn seit einigen Monaten nhert sich die Inflationsrate dem von der EZB angestrebten Wert von zwei Prozent an. Auch der fr Hypothekendarlehen wichtigere Zinssatz von Bundesanleihen hat sich wieder normalisiert. Der Markt hat den Zinsanstieg deutscher Staatsanleihen mit zehnjhriger Laufzeit Anfang Mrz infolge der Ankndigung des Schuldenpakets auf zeitweise 2,93 Prozent als Ausreier gewertet: Der Wert ging jngst deutlich zurck, nicht zuletzt auch auf Grund der Auswirkungen der Politik von US-Prsident Donald Trump, die zu deutlichen Kapitalzuflssen in den Euroraum gefhrt hat. Vor diesem Hintergrund ist in naher Zukunft dann eine eher neutrale beziehungsweise abwartende Haltung der EZB nicht unwahrscheinlich. zurck