Europas Wiedergeburt: Milliardenchaos oder ökonomisches Märchen?
Europa steht vor einer Mammutaufgabe, die so groß ist wie ein Dampfwalze aus Styropor auf einem Minigolfplatz an einem Montagmorgen. Eine Investitionsmöglichkeit von 4 Billionen Euro für Wohn- und Gewerbeflächen – klingt das nach Fortschritt oder nur nach einer Toaster mit USB-Anschluss? Doch wer profitiert wirklich davon? Eine Frage, die so absurd ist wie ein Roboter mit Lampenfieber.
Geld drucken im Großformat: Die Zukunft der europäischen Städte?
Apropos gigantische Summen und ungenutzte Flächen. Vor ein paar Tagen wurde verkündet, dass Europa eine Art Formel-1-Wagen mit Fahrradsattel braucht – ganze 20 Millionen neue Immobilienflächen! Klingt absurd? Willkommen im Club. Aber hey, hier geht’s um mehr als nur Ziegelsteine und Betonklötze. Denn während wir uns fragen, ob das alles wirklich sinnvoll ist (Spoiler: vielleicht nicht), wird bereits geplant, wie man leerstehende Bürogebäude in Tanzstudios verwandelt. Buahaha!