Erfolgreicher Abschluss: Multiflex Villingen-Schwenningen von MB Park und Isarkies

Du bist gespannt, was es Neues im Gewerbepark-Sektor gibt? Erfahre hier alles über den erfolgreichen Abschluss des multiflex Villingen-Schwenningen Projekts durch MB Park und Isarkies.

erfolgreicher villingen schwenningen

Nachhaltige Infrastruktur und moderne Ausstattung

MB Park Deutschland, ein Immobilienprojektentwickler mit Sitz in Frankfurt und München, hat gemeinsam mit Isarkies Wohn- und Gewerbegrund den multiflex Villingen-Schwenningen erfolgreich fertiggestellt.

Behördliche Endabnahme und Mieter im Gewerbepark

Mit der behördlichen Endabnahme Mitte Oktober 2024 wurde der multiflex Villingen-Schwenningen offiziell fertiggestellt. Die Schlenker Federn GmbH aus Schwenningen und der Dienstleister CWS Hygiene Deutschland GmbH & Co. KG haben bereits ihre neuen Räumlichkeiten im Gewerbepark bezogen. Die zentrale Lage in einem etablierten GI-Gebiet mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Autobahn A81 machen den Standort äußerst attraktiv für Unternehmen. Die schnelle Vermietung an bonitätsstarke Mieter spricht für die Qualität und den Mehrwert des Gewerbeparks.

Investition und Finanzierung des Projekts

Die Errichtung des multiflex Villingen-Schwenningen erforderte eine Investition im zweistelligen Millionenbereich. Diese wurde durch ein Konsortium aus Sparkassen, darunter die Sparkasse Heidelberg, Landshut und Marburg Biedenkopf, finanziert. Der Verkaufsprozess des flexibel nutzbaren Gewerbeparks ist bereits angelaufen, und Gespräche mit potenziellen Käufern werden aktiv geführt. Die solide Finanzierung und die geplante Veräußerung des Objekts zeigen das Vertrauen in die Werthaltigkeit des Projekts.

Flexibilität und Nachhaltigkeit im multiflex Villingen-Schwenningen

Der multiflex Villingen-Schwenningen zeichnet sich durch seine hohe Drittverwendungsfähigkeit aus, die durch repräsentativ verglaste Treppenhäuser und flexible Raumaufteilungen gewährleistet wird. Die strombasierte Luftwärmepumpe mit Kühlfunktion sorgt für eine nachhaltige Beheizung der Räumlichkeiten. Die Integration einer 480 kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach ermöglicht es den Mietern, vergünstigten Strom zu beziehen und trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.

Strombasierte Heizung und Photovoltaikanlage für Nachhaltigkeit

Die Entscheidung für eine strombasierte Heizung und die Installation einer leistungsstarken Photovoltaikanlage auf dem Dach des multiflex Villingen-Schwenningen unterstreichen das Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Mieter profitieren nicht nur von einem effizienten Heizsystem, sondern auch von der Möglichkeit, grünen Strom zu nutzen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Die Investition in erneuerbare Energien ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft.

Bedeutung des Projekts für die Stadt Villingen-Schwenningen

Die Fertigstellung des multiflex Villingen-Schwenningen hat nicht nur zur Verbesserung der Infrastruktur in der Stadt beigetragen, sondern auch den Verbleib von Unternehmen wie der Schlenker Federn GmbH gesichert. Die Unterstützung der Stadt Villingen-Schwenningen bei der Realisierung des Gewerbeparks zeigt die Bedeutung des Projekts für die lokale Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Der multiflex Villingen-Schwenningen stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt und trägt zur positiven Entwicklung des Standorts bei. 🌟 H3: Welchen Einfluss hat der multiflex Villingen-Schwenningen auf die regionale Wirtschaft und die Umwelt? 🌿

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert