Entdecke die Zukunft des nachhaltigen Bauens auf der BAU 2025
Tauche ein in die Welt der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und erfahre, wie sie auf der BAU 2025 das Motto „So geht nachhaltiges Bauen“ erlebbar macht.

Innovatives Konferenzprogramm und interaktive Wissensangebote
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) präsentiert sich vom 13. bis 17. Januar 2025 auf der Messe BAU in München mit einer Sonderschau, die unter dem Motto "So geht nachhaltiges Bauen" steht. An allen Messetagen erwartet die Besucher ein umfangreiches Mitmach- und Vortragsprogramm.
Innovatives Konferenzprogramm und interaktive Wissensangebote
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) präsentiert sich auf der BAU 2025 mit einer Sonderschau, die unter dem Motto "So geht nachhaltiges Bauen" steht. Das Konferenzprogramm bietet den Besuchern eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungen, die von Kurzseminaren über Diskussionsrunden bis hin zu interaktiven Spielen reichen. Die Besucher haben die Möglichkeit, an Vorträgen teilzunehmen, sich über nachhaltige Produktinnovationen zu informieren und an interaktiven Netzwerktreffen teilzunehmen. Diese interaktiven Wissensangebote, wie ein Nachhaltigkeitsquiz, ein Kartenspiel und Beratungen für Kleingruppen, bieten den Besuchern die Chance, sich spielerisch mit dem Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen auseinanderzusetzen.
Konferenzprogramm bis mittags: Kurzseminare und nachhaltige Produktinnovationen
Das Konferenzprogramm der DGNB Sonderschau auf der BAU 2025 ist strukturiert und bietet den Besuchern jeden Tag abwechslungsreiche Veranstaltungen. Die Vormittage sind geprägt von Kurzseminaren, die von Experten der DGNB Akademie gehalten werden. Diese Seminare behandeln relevante Fachthemen mit einem starken Praxisbezug, wie beispielsweise klimagerechtes Bauen und die Revitalisierung von Gebäuden. Zudem werden nachhaltige Produktinnovationen in Pitch-Vorträgen präsentiert, bei denen das Publikum die überzeugendsten Lösungen für verschiedene Baubereiche auswählen kann.
Konferenzprogramm am Nachmittag: Kritischer Diskurs und Projekte mit Vorbildfunktion
Am Nachmittag der BAU 2025 bietet die DGNB Sonderschau einen kritischen Diskurs über aktuelle Themen im nachhaltigen Bauwesen. Die Diskursrunden mit Titeln wie "Sustainability Beyond Buzzwords" beleuchten verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit und fordern die Teilnehmer dazu auf, über den Status quo des Bauens nachzudenken. Zudem werden Projekte mit Vorbildfunktion vorgestellt, die zeigen, wie Nachhaltigkeit erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden kann. Diese Vorträge bieten den Besuchern die Möglichkeit, von erfolgreichen Projekten zu lernen und neue Impulse für ihre eigenen Bauprojekte zu erhalten.
Interaktive Netzwerktreffen zum Ausklang der Messetage
Die DGNB Sonderschau auf der BAU 2025 endet jeden Tag mit interaktiven Netzwerktreffen, die den Besuchern die Gelegenheit bieten, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Diese Treffen starten mit offenen Diskussionen zu wechselnden Topthemen im interaktiven Fishbowlformat. Die Teilnahme an diesen Netzwerktreffen ist kostenlos und ermöglicht es den Besuchern, Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und sich über aktuelle Entwicklungen im nachhaltigen Bauwesen zu informieren.
Interaktive Wissensangebote: Nachhaltigkeitsquiz, Kartenspiel und Beratung für Kleingruppen
Neben den Konferenzveranstaltungen bietet die DGNB Sonderschau auf der BAU 2025 auch interaktive Wissensangebote, die den Besuchern eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit ermöglichen. Ein Nachhaltigkeitsquiz, ein interaktives Kartenspiel zur DGNB Zertifizierung und Beratungen für Kleingruppen bieten den Besuchern die Möglichkeit, ihr Wissen zu testen, sich praktisch mit den Inhalten auseinanderzusetzen und individuelle Fragen zu klären.
Wie wirst du von den interaktiven Wissensangeboten der DGNB Sonderschau auf der BAU 2025 profitieren? 
Liebe Leser, stell dir vor, du bist auf der BAU 2025 und hast die Möglichkeit, an interaktiven Wissensangeboten teilzunehmen, die dir ein tieferes Verständnis für nachhaltiges Bauen vermitteln. Wie würdest du von einem Nachhaltigkeitsquiz, einem interaktiven Kartenspiel und persönlichen Beratungen profitieren? Teile deine Gedanken in den Kommentaren, erweitere dein Wissen und werde Teil der nachhaltigen Bau-Community!