Einzigartiges Bauprojekt in Frankfurt: NHW setzt neue Maßstäbe im Wohnungsbau
Tauche ein in das faszinierende Bauprojekt im Schönhof-Viertel, das mit innovativem Ansatz und nachhaltiger Vision beeindruckt. Erfahre, wie die NHW in Frankfurt bezahlbaren Wohnraum schafft und das Stadtbild nachhaltig prägt.

Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus: Das Quartier Schönhof-Viertel als Vorzeigeprojekt
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) und Instone Real Estate bauen gemeinsam das Schönhof-Viertel im Frankfurter Stadtteil Bockenheim mit rund 2.000 Wohnungen. Die NHW realisiert 1.300 Wohnungen in diesem Wohnungsbau-Projekt, 614 davon sind gefördert. Am Dienstag wurde das Richtfest gefeiert, wobei der Fokus auf bezahlbarem Wohnraum und nachhaltigem Städtebau lag.
Ein vielschichtiges Quartierskonzept für modernes Wohnen
Das Schönhof-Viertel präsentiert sich als ein vielschichtiges Quartierskonzept, das modernes Wohnen in den Fokus rückt. Durch die Kombination von Wohnraum, Arbeitsmöglichkeiten und Erholungseinrichtungen entsteht hier ein lebendiges und ganzheitliches Umfeld für die Bewohner. Die Planung berücksichtigt nicht nur die architektonische Gestaltung der Gebäude, sondern auch die Schaffung von sozialen Treffpunkten und Grünflächen. Dieses Konzept zielt darauf ab, eine lebendige Gemeinschaft zu fördern und den Bewohnern ein ansprechendes und nachhaltiges Lebensumfeld zu bieten.
Große Wohnungsvielfalt und attraktive Mietpreise im Schönhof-Viertel
Im Schönhof-Viertel wird eine große Wohnungsvielfalt angeboten, die auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zugeschnitten ist. Von Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen ist für Singles, Paare und Familien gleichermaßen etwas dabei. Besonders attraktiv sind die Mietpreise, die im Vergleich zu anderen Neubauten in Frankfurt deutlich niedriger liegen. Die geförderten Wohnungen werden zu besonders erschwinglichen Konditionen vermietet, um auch Menschen mit geringerem Einkommen den Zugang zu qualitativ hochwertigem Wohnraum zu ermöglichen.
Baufeld F1 als Pionier im Building Information Modeling
Das Baufeld F1 im Schönhof-Viertel nimmt eine Vorreiterrolle im Bereich des Building Information Modeling (BIM) ein. Diese innovative digitale Planungsmethode revolutioniert die Baubranche, indem sie 3D-Modelle zur zentralen Erfassung und Verwaltung von Bauprojektdaten nutzt. Durch den Einsatz von BIM werden Effizienz, Kommunikation und Nachhaltigkeit während des gesamten Bauprozesses verbessert. Das Baufeld F1 dient als Pilotprojekt für diese zukunftsweisende Technologie, die auch in weiteren Bauprojekten der NHW Anwendung finden wird.
Zukunftsweisende Entwicklung im Schönhof-Viertel
Die Entwicklung des Schönhof-Viertels markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsweisenden Stadtentwicklung. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Innovation setzt dieses Projekt Maßstäbe für die Gestaltung urbaner Lebensräume. Die ganzheitliche Planung des Viertels berücksichtigt nicht nur die Wohnqualität, sondern auch Aspekte wie Bildungseinrichtungen, Kitas, Einzelhandel und Grünflächen. Diese umfassende Entwicklung schafft ein lebenswertes Umfeld für die Bewohner und trägt zur positiven Entwicklung des Stadtteils bei.
Quartiersplatz und Parkanlage als Herzstück des neuen Viertels
Der Quartiersplatz und die großzügige Parkanlage bilden das Herzstück des neuen Schönhof-Viertels. Als zentrale Treffpunkte bieten sie den Bewohnern und Besuchern des Viertels Raum für Begegnungen, Erholung und Aktivitäten. Der Quartiersplatz verbindet die verschiedenen Wohnbereiche miteinander und schafft eine lebendige Atmosphäre im Viertel. Die Parkanlage dient als grüne Oase inmitten der urbanen Bebauung und lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Diese öffentlichen Räume tragen maßgeblich zur Lebensqualität im Schönhof-Viertel bei.
Nachhaltiges Konzept und Zertifizierung im Blickpunkt
Nachhaltigkeit steht im Schönhof-Viertel im Mittelpunkt des Konzepts. Durch eine ganzheitliche Betrachtung von ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten strebt das Projekt eine Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Gold an. Dieser Standard garantiert eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Bauweise sowie eine hohe Lebensqualität für die Bewohner. Die Zertifizierung unterstreicht das Engagement des Schönhof-Viertels für eine nachhaltige Entwicklung und verdeutlicht die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. 🌱 Wie siehst du die Bedeutung von nachhaltigen Bauprojekten für die Zukunft unserer Städte? 🌍