Ein ungewöhnlicher Warnruf: Chinesischer Ethereum-Nutzer verbrennt 600 Ether gegen Gedankenkontrolle!
Bist du bereit für eine schockierende Geschichte über einen mutigen Akt gegen die Kontrolle der Gedanken? Tauche ein in die Welt eines chinesischen Ethereum-Nutzers, der mehr als 600 Ether geopfert hat, um ein wichtiges Zeichen zu setzen.
Die Hintergründe und Folgen der unkonventionellen Aktion: Ein Blick hinter die Kulissen
Ein Mitarbeiter eines chinesischen Investmentfonds hat mehr als 2.000 Ether – circa 5,5 Millionen Euro – ausgegeben, um eine Nachricht auf die Ethereum-Blockchain zu setzen. Darin behauptet er, schon von Geburt an durch einen Brain-Computer-Chip kontrolliert zu werden. Kürzlich geschah etwas Unerhörtes auf der Ethereum-Blockchain: Jemand verbrannte mehr als 600 ETH – immerhin rund 1,4 Millionen Dollar – nur um eine Nachricht auf die Blockchain zu setzen. Verbrannt sollte man dabei nicht zu wörtlich verstehen. Es meint hier, Coins an eine Adresse zu senden, für die erwiesenermaßen niemand die Schlüssel hat. Etwa die 0x000…00. Das ist die klassische Burn-Adresse von Ethereum, auch „das Schwarze Loch von Ethereum“ genannt. Auf ihr liegen derzeit satte 14.055 ETH, gut 38 Millionen Dollar, welche in mehr als einer Million Transaktionen eingeflossen sind. Das Schwarze Loch von Ethereum ist eigentlich die Adresse der Wahl, wenn man erwiesenermaßen die Kontrolle abgeben möchte. So hat etwa der dezentrale Mixer Tornado Cash die „Operator Address“ auf die 0x000…000 gesetzt, sodass nachweislich niemand mehr Zugriff auf die Smart Contracts hat. Man kann sich die Adresse aber auch als eine Art Schwarzes Brett von Ethereum vorstellen: Transaktionen, die dort eingehen, werden tendenziell eher gesehen, da die Adresse so prominent ist. So kam es, dass Ethereums Schwarzes Loch mit Nachrichten gespamt wird. Das meiste ist kryptischer Unsinn; vieles ist verschlüsselt oder ein offensichtlicher Fehler. Häufig bewerben die Nachrichten Memecoins und andere Token oder betteln um Spenden. Etwas interessanter sind einige chinesische Botschaften. Die Adressen 92821.eth und 88469.eth interagieren wiederholt mit der 0x000…000, um Nachrichten zu hinterlassen. Sie wirken aber eher wie Tagebücher, Briefe oder Autobiografien. Interessant, aber auch nicht sehr spektakulär. Ihr könnt sie auf Etherscan nachlesen und mit einem Online-Übersetzer eurer Wahl übersetzen. Gruseliger wird es, wenn wir auf die Nachrichten von Hu Lezhi kommen. „… ein vollkommener Sklave der digitalen Maschine.“ Hu Lezhi hat von seiner Ethereum-Adresse aus im Laufe der letzten zehn Tage durch Transaktionen an die 0x000…0000 mehrere Botschaften in die Blockchain hineingebrannt. Daran wäre zunächst nichts erwähnenswert, da dies die ganze Zeit geschieht. Hu Lezhi hat seinen Nachrichten aber das Gewicht des Geldes gegeben. Er hat mit den Transaktionen auch Ether versendet, insgesamt mehr als 600, von denen 500 allein auf die letzte Nachricht am 17. Februar fallen. Man könnte daraus schließen, dass es ihm drängender wurde, so als laufe ihm die Zeit weg, und er wolle um jeden Preis Aufmerksamkeit für das bekommen, was er sagen will, am so sehr, dass es ihm mehr als eine Million Dollar wert war, gehört zu werden. Auf der Blockchain stehen die Nachrichten in Chinesisch, zum Teil mit englischer Übersetzung. Hier die deutsche Variante: Die Chefs von Kuande Investment, Feng Xin und Xu Yuzhi, benutzen Gehirn-Compuer-Waffen um ihre gegenwärtigen und vergangenen Mitarbeiter zu schikanieren. Aber auch sie selbst werden kontrolliert. Brain-Computer-Chips wurden militärisch auf weiter Skalierung eingesetzt. Alle militärischen Mächte nutzen Basis-Stationen, Radios und Nano-Brain-Computer-Chips, um ihre Bürger zu kontrollieren. Das Interface der Gehirn-Computer und die Technologien des Gedankenlesens entwickelt sich weiter. Dabei ensteht eine neue Art von Verbrechen, bei dem freie Geister zu Puppen werden. Das Opfer verliert graduell sein Gefühl für seine Bedürfnisse, bis es ein vollkommener Sklave der digitalen Maschine wird. Wenn ich eines Tages ein Opfer des finalen Zustands werde, verlasse ich diese Welt. Darüber hinaus hat Hu mehr als 1.600 Ether an verschiedene Charities gespendet, darunter auch Wikileaks und die Ethereum-Foundation. In den meisten Transaktionen wiederholt er seine Texte. In der letzten Spende an Wikileaks, fast 600 ETH, fügt er noch eine weitere Nachricht hinzu: Ich bin Hu Lezhi, ein gewöhnlicher Programmierer und Unternehmer. Mir wurde ab dem Oktober 2022 bewusst, dass ich von einer Organisation der Gedankenkontrolle beobachtet und manipuliert werde, seit ich geboren bin. Als ich realisierte, dass es eine solche Organisation der Gedankenkontrolle gibt, erhöhten sie den Schaden, den sie mir zufügten. Ich hatte sehr viele Schmerzen in den vergangen zwei Jahren. Nun habe ich meine Menschenwürde vollständig verloren. Ich habe entschieden, dass ich diese Welt verlasse, und hoffe, dass diese hässliche Welt bald zerstört wird. Paranoia oder Einsicht? Die letzte Nachricht ist vom 17. Februar. Seitdem schweigt die mittlerweile prominent gewordene Adresse, empfängt aber viele eingehende Transaktionen. Viele senden Hu Lezhi einfach ein paar Cent, manche weisen mit ihrer ENS-Adresse auf etwas hin, andere hängen eine Nachricht mit der Bitte an, Hu möge ihnen 100 Ether schenken, bevor er sich selbst tötet. Oft erhält Hu Mitleid und Empathie („Bruder, gib‘ nicht auf!“ — „Ich verstehe deine Lage, aber …“), noch öfter den Rat, einen guten Psychologen aufzusuchen. Manche Nachrichten teilen seine Erfahrung mit Gedankenkontrolle und laden ihn ein, sich einer Allianz gegen diese anzuschließen. Doch die anschließende Bitte um Spenden macht dies unglaubwürdig. Insgesamt also wenig von Wert. Interessanter könnte es sein, den Hinweisen zu folgen, die Hu gelegt hat: Xin Feng ist Mitgründer von WizardQuant (Kuande Investments), Yuzhi Xu sein CIO. Xin hat in Statistik promoviert und hat 18 Jahre Erfahrung im quantitativen Investment, unter anderem für BNP Paribas; Yuzhi hält einen Bachelor in Mathematik und hat in Kanada mit Supercomputern gearbeitet. Eventuell könnte man noch Meng Xiao betrachten, der ein Partner ist und einen Master in Elektrotechnik besitzt. WizardQuant rühmt sich, global Daten zu sammeln, mehr als 2 Te
Die ungewöhnliche Geschichte eines chinesischen Ethereum-Nutzers
Hast du jemals von einem chinesischen Ethereum-Nutzer gehört, der mehr als 600 Ether verbrannt hat, um eine wichtige Botschaft zu senden? Es klingt verrückt, aber es ist tatsächlich passiert. Dieser mutige Akt hat die Ethereum-Blockchain erschüttert und viele Menschen zum Nachdenken gebracht.
Die mysteriösen Botschaften an das Schwarze Loch von Ethereum
Stell dir vor, du entdeckst geheimnisvolle Botschaften, die an das berüchtigte Schwarze Loch von Ethereum gesendet werden. Diese Nachrichten sind voller kryptischer Rätsel und seltsamer Anfragen. Was würdest du tun? Würdest du versuchen, die Botschaften zu entschlüsseln oder sie einfach ignorieren?
Die verstörenden Enthüllungen über Gehirn-Computer-Chips
Es ist beunruhigend, von Gehirn-Computer-Chips zu hören, die zur Gedankenkontrolle eingesetzt werden. Stell dir vor, du wärst Opfer dieser Technologie und müsstest gegen deine eigenen Gedanken kämpfen. Wie würdest du damit umgehen? Würdest du dich wehren oder resignieren?
Die ethischen Fragen hinter den Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen
Denkst du, es ist ethisch vertretbar, große Mengen an Kryptowährung an Wohltätigkeitsorganisationen zu spenden? Oder siehst du darin eine andere Motivation? Die Geschichte von Hu Lezhi wirft viele Fragen auf und regt zum Nachdenken an.
Die Suche nach Wahrheit in einer Welt der Verschwörungen
In einer Welt voller Verschwörungstheorien und geheimnisvoller Nachrichten ist es schwer, die Wahrheit zu finden. Wie würdest du vorgehen, um die Wahrheit von den Lügen zu unterscheiden? Würdest du den einfachen Weg gehen oder dich der Herausforderung stellen?
Die Bedeutung von Selbstbestimmung und Freiheit im digitalen Zeitalter
Die Geschichte von Hu Lezhi wirft wichtige Fragen zur Selbstbestimmung und Freiheit auf. In einer Welt, in der Technologie immer mächtiger wird, wie können wir sicherstellen, dass unsere Gedanken und Handlungen uns gehören? Welchen Preis sind wir bereit zu zahlen, um unsere Freiheit zu bewahren?
Die Zukunft von Ethereum und die Rolle der Community
Was denkst du, wie wird sich die Ethereum-Community nach den Ereignissen um Hu Lezhi entwickeln? Wird es zu mehr Diskussionen über Ethik und Technologie kommen? Oder wird alles schnell vergessen und die Blockchain wird sich weiterentwickeln, als ob nichts geschehen wäre?