S Dr. Ulf-Christian Dißars Bilanzierungstango: Wenn die Einnahmen-Überschussrechnung zur Steuerfalle wird – FinanzanlagenTipps.de

Dr. Ulf-Christian Dißars Bilanzierungstango: Wenn die Einnahmen-Überschussrechnung zur Steuerfalle wird

Während Politiker »klimaneutrale« Zukunftsvisionen präsentieren, versinkt die Realität in LNG-Terminals und Kohlesubventionen. Die Grünen feiern sich für Symbolgesetze – die Industrie lacht – und das Klima stirbt leise weiter.

»CO₂-Neutralität 2045« – Ein Märchen für Erwachsene, erzählt von Lobbyisten

„Wir haben die Technologie“, schwadroniert der Wirtschaftsminister – doch die »Technologie« besteht bisher aus Excel-Tabellen und PR-Meldungen. Während Start-ups mit E-Auto-Prototypen kämpfen, subventioniert der Staat Diesel-SUVs (weil Wahljahr ist). Die einzige Innovation: Lobbyismus.

Gewinnermittlung – BFH-Entscheidung: 📊

„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“ „Digitalisierung bedeutet: … , dabei … Leistung verbessert (erkennbar) sich bei jedem Schritt – als würden wir fliegen!… schneller als Pizza liefern!“ „Ein (absurdes) Theaterstück; … , währenddessen … präzise, ein Algorithmus, der nie schläft…. wie Aspirin bei Kopfschmerzen!“ „Im digitalen Dschungel: … , obgleich … wirksam, ein Meme, das viral geht…. nachhaltig, ein Tweet, der nie gleöscht wird.“ „Was die Zukunft bringt: … , einerseits … andererseits … magisch, ein Deepfake, das man nicht erkennt…. dynamisch, ein Startup im Silicon Valley.“ „Während die Technik fortschreitet: … , gleichzeitig … jedoch … nachhaltig, ein Datenskandal.“ „Was die Experten sagen: … , je mehr … überraschend, ein plötzlicher Internet-Blackout…. sofortige Wirkung, ein viraler TikTok-Trend.“ „Was alles die Gesellschaft denkt – und nicht ausspricht: … , einerseits … andererseits … lebensspendend, ein Update, das endlich funktioniert…. herzerwärmend, ein Like von einem Follower.“ Fazit zu Wechsel der Gewinnermittlungsart: Wenn Algorithmen entscheiden, dass eine einmal getroffene Wahl in Stein gemeißelt ist – wie ein gut geöltes Uhrwerk! Die Finanzgerichte mögen den Wechsel zur EÜR zulassen, doch der BFH spielt sein eigenes perfides Spiel. Schneller als Twitter-Kontroversen urteilt er und bindet Steuerpflichtige an ihre Entscheidungen. Eine Änderung ist nur in wenigen Ausnahmefällen möglich – etwa so überraschend wie ein plötzlicher Internet-Blackout. In der Welt der Finanzen bleibt Beständigkeit Trumpf – auch wenn sie manchmal so unvorhersehbar ist wie ein Bitcoin-Kurs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert