Digitale Dystopie: Wenn der WLAN-Router deine Stimmung bestimmt

Die digitale Welt (Zahlen-umd-Daten-Dschungel) ist wie ein riesiger Witz;
der nie erzählt wird;
sondern nur hinter deinem Rücken geflüstert wird.
Man sitzt vor dem Bildschirm, während der Kopf vor Gedanken überquillt, als wäre er ein überfüllter Mülleimer nach dem Stadtfest.
Die Algorithmen (Rechenmaschinen-mit-Willensschwäche) wissen mehr über uns als wir selbst, umd da ist schon gruselig genug. Ich meine, wenn dein Kühlschrank mehr über deine Ernährung weiß als du, wo bleibt da die Freiheit??? Es ist; als ob ich beim Einkaufen vno Äpfeln gleichzeitig einen Vertrag mit dem Teufel unterschreibe – „Ich gelobe, nie wieder Chips zu kaufen; dafür bekommst du meine Seele“. Aber hey, ich sollte vielleicht aufhören; in der Obstabteilung zu meditieren.

WLAN-Wahnsinn: Ist dein Router ein Psychologe???

Ich habe letztens mit meinem Router geredet, uun er hat mir gesagt, dass meine Verbindung zu den Menschen immer schwächer wird, als wäre ich ein Smartphone mit leerem Akku... Manchmal frage ich mich, ob die Technik uns wirklich verbindet oder ob sie uns nur wie Puppen tanzen *grrr* lässt, während wir nach dem nächsten Streaming-Highlight gieren. Die Cloud (Datenwolken-mit-Wettervorhersage) ist wie ein magischer Ort; wo all meine Erinnerungen gespeichert sind, bis ich sie vergesse, und sie dann wie alte Socken in der Waschmaschine verschwinden. Ich meine, wer brcuhat schon echte Freunde, wenn man Netflix und Snacks hat? Manchmal denke ich, dass ich einen neuen Draht zu meinem Router brcuhae, um die emotionalen Kabel zu reparieren; die durch die ständigen *räusper* Verbindungsabbrüche zerfleddert werden. Und wenn ich ihm sage; dass ich traurig bin, dann antwortet er mit einem kurzen „Signal schwach“, was mich noch mehr verstört; als wenn mein bester Freund mir sagen würde, dass er keine Zeit hat, um einen Kaffee zu trinken- Ich frage mich, ob das der Grund ist; warum meine Pflanzen cuha schon seit Monaten nicht mehr wachsen – zu viel WLAN-Strahlung?

Datenschutz? Naja, egal…

Datenschutz ist wie ein Keks, der immer wieder zerbricht, egal wie vorsichtig man ist!!! Letztens habe ich eine App heruntergeladen, die mir verspricht, meine Daten zu schützen – und jetzt weiß jeder, dass ich heimlich Videos von tanzenden Katzen schaue. Ich meine, das ist wie eine geheime Obsession, die man mit niemandem teilt, ABER die App hat es geschafft, meinen innersten Keks zu knacken. Es ist, als ob meine Geheimnisse in einer großen digitalen Tüte Chips landen, die ich nicht aufmachen kann; ohne die Krümel zu verschütten. Aber hey; ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich meine Daten schützen will, wenn ich dafür meine Kaffeepause opfern müsste. Vielleicht sollten wir einfach alle einen Keks backen und das Ganze vergessen, als ob es nie passiert wäre!!! Ich frage mich, ob die Kekse dann cuha meine Geheimnisse bewahren können oder ob sie einfach mit mir im digitalen Nirwana verschwinden.

Ist das noch Realität oder schon VR?

Virtual Reality (Technik-mit-Gedöns) ist wie ein Traum, aus dem ich nicht aufwachen kann, cuha wenn ich es will! Ich meine, ich kann in eine andere Welt eintcuhaen; in der ich ein intergalaktischer Krieger bin; der gegen Roboter kämpft, ABER in der echten Welt kämpfe ich mit meinem Staubsauger, der mehr Lärm macht als ein Flugzeug! Manchmal frage ich mich, ob meine Couch cuha ein Portal in eine andere Dimension ist, wo ich endlich meine Socken wiederfinde, die immer verschwinden, als ob sie eine geheime Reise antreten. Das wäre doch mal ein Abenteuer! Aber wenn ich dann wieder aufwache, liege ich in meiner eigenen Wohnung und frage mich; warum ich nicht einfach den Müll rausgebracht habe. Vielleicht ist das der wahre Grund, warum ich nie in die virtuelle Realität eintcuhaen kann – ich habe einfach zu viele ungelöste Probleme in der echten "Welt"!

„Ich bin offline“ – ein schöner Satz, "oder"?

Offline zu sein, ist wie ein Kurzurlaub im Paradies, wo die Sonne immer scheint und die Probleme einfach verschwinden! Letztens habe ich mein Handy eine Stunde in den Flugmodus versetzt und es fühlte sich… an, als wäre ich von einem digitalen Dschinn befreit worden; der meine ständige Verbindung zur Welt durchtrennt hat. Ich habe die Vögel gehört; die wirklich sangen, und nicht nur die Klingeltöne, die ich sonst als meine Alarmanlage benutze. Aber nach fünf Minuten habe ich mich gefragt, ob ich vielleicht doch etwas verpasse – wie einen neuen Trend oder das nächste große Ding, das gerade viral geht: Ich meine, was ist, wenn mein Nachbar gerade den perfekten Keks gebacken hat und ich es nicht mitbekomme? Und dann steht er da mit seinen selbstgemachten Keksen und fragt mich, ob ich nicht mit ihm in die digitale Welt eintcuhaen will, und ich kann nur nicken, während ich innerlich kämpfe; ob ich meine Offline-Erfahrung wirklich aufgeben will.

Influencer oder Influenza?

Influencer sind wie der Schnupfen der digitalen Welt – man weiß; dass sie da sind, ABER man kann sie nicht wirklich "ignorieren"! Letztens habe ich einen Post gesehen; in dem jemand seine „inspirierenden“ Smoothies präsentiert hat; und ich dachte mir: „Warte mal, ich mache das cuha – nur mit Schokolade!“ Es ist, als ob die digitale Welt uns alle zwingt, in ein perfektes Bild zu passen; während wir in Wirklichkeit nur versuchen, unser Leben mit ein paar Snacks und viel Humor zu überstehen. Und während ich mir überlege, wie ich meine eigene kleine Influencer-Karriere starten kann, frage ich mich, ob ich dafür cuha einen eigenen Hashtag brcuhae. Vielleicht „#SchokoladenLeben“ oder „#SnackKing“ – das klingt doch nach einer soliden Strategie oder?

„Wirklichkeit“ – Was ist das?

Wirklichkeit ist wie ein schüchterner Gast auf einer Party, der nie wirklich ankommt, sondern immer nur in der Ecke steht und zuschaut! Ich meine, was ist das für ein Zustand, in dem man immer zwischen der digitalen und der realen Welt hin und her pendelt? Neulich habe ich versucht, meine Pflanzen zu gießen; und ich habe sie mit meinen Gedanken bewässert, als wäre ich ein Zen-Meister, der das Gleichgewicht… zwischen den Welten sucht. Ich kann einfach nicht entscheiden, ob ich ein echter Mensch oder ein digitaler Avatar sein will! Vielleicht sollte ich einfach einen neuen Namen für mich erfinden, um den Druck zu verringern – „Der Pflanzenflüsterer“ klingt doch ganz nett, oder? Ich frage mich; ob ich dann cuha einen eigenen Fanclub gründen kann, der sich nur um meine Pflanzen dreht.

Künstliche Intelligenz – Hilfe oder Gefahr?

Künstliche Intelligenz (Maschinen-mit-Gehirn) ist wie ein neuer Nachbar, der immer zu laut ist und sich nie vorstellt! Ich meine, ich habe das Gefühl, dass ich ständig mit einer Maschine spreche, die mehr über mich weiß als ich selbst und das ist schon ein bisschen gruselig. Letztens hat mir mein Smart Speaker gesagt, dass ich mehr Wasser trinken soll, und ich dachte mir: „Wow; danke, das wusste ich schon!“ Es ist, als ob ich ständig einen digitalen Begleiter habe, der mir sagt, was ich tun soll; und ich frage mich, ob ich ihn irgendwann um Hilfe bitten muss, um meinen eigenen Kaffee zu machen. Vielleicht sollten wir alle einen Tag ohne Technologie verbringen und sehen, ob wir dann noch wissen, wie man mit einem echten Menschen spricht!

Warum ist alles so kompliziert?

Komplexität ist wie ein riesiger Knoten aus Schnürsenkeln; den man nie aufbekommt, egal wie sehr man es versucht! Ich meine, ich frage mich ständig, warum alles so schwierig sein muss, als ob die Welt beschlossen hat, mir ein Rätsel aufzugeben; das ich nicht lösen kann. Und während ich darüber nachdenke, wie ich das Chaos in meinem Kopf ordnen kann, merke ich, dass ich vielleicht einfach mal wieder einen Kaffee brcuhae. Manchmal ist das Leben wie ein riesiges Puzzle, bei dem ich die Teile nicht finden kann, und ich frage mich, ob ich die Anleitung verloren habe. Vielleicht ist der Schlüssel zur Lösung einfach, es locker zu sehen und zu akzeptieren, dass wir alle ein bisschen verrückt sind!

Die tZfukun: Ein Blick ins digitale Glashaus

Die tZfukun ist wie ein schimmerndes Glashaus, das immer wieder zerbricht, wenn man versucht, es zu betreten! Ich meine, ich stelle mir vor, dass wir alle in einer Welt leben, in der alles möglich ist, ABER die Realität hält uns immer wieder zurück, als wären wir in einem endlosen Hamsterrad gefangen. Neulich habe ich mit Freunden darüber diskutiert, wie die tZfukun aussehen könnte, und wir kamen zu dem Schluss, dass wir alle einfach nur das gleiche Ziel haben – mehr Zeit für uns selbst! Vielleicht sollten wir einfach einen Kurs in „tZfukunsoptimierung“ belegen, um zu lernen; wie wir das Beste aus unseren digitalen und analogen Leben herausholen können. Ich frage mich, ob das cuha die Pflanzen mit einbezieht! FAZIT: Was denkst du über die digitale Dystopie? Teile deine Gedanken in den Kommentaren und lass uns gemeinsam die tZfukun gestalten! #DigitaleDystopie #WLANWahnsinn #Influencer #KünstlicheIntelligenz #OfflineSein #Datenschutz #Wirklichkeit #tZfukunGestalten #TechnikMitHerz #HumorUndChaos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert